stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Moin,
heute wollte ich mal testen, ob die SRA bei mir überhaupt funktioniert, da meine Xenons (MK3) doch recht dreckig waren. Lt. Handbuch werden die SW automatisch mit gereinigt, wenn man bei eingeschaltetem Licht die Frontscheibe wäscht. Aber nix war.

Dann dachte ich: "aha, wie bei BMW, nur jedes 5.mal spritzen", also getestet und wieder nix. Dann dachte ich an lose Schlauchverbindungen, aber unterm Auto ist alles trocken. Gibts für die Dinger ne extra Sicherung/Pumpe oder so ein Quatsch ?
Auf jeden Fall müssen die schon mal gefunzt haben, da ich die Düsen (wegen Kontrolle auf Verstopfung) rausgezogen habe und da leichte Rückstände von Putzmitteln sichtbar waren.
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Ist vielleicht der Waschbehälter relativ leer?

Ab einem gewissen Füllstand klappt nur noch das Scheibensprühn...

Gruß
Scrag
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Kinders, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, ich war grade noch mal am Auto. Es gibt eine extra Sicherung für die SRA im Motorraumsicherungskasten. Ich mach das Ding auf und keine Sicherung drin. Nicht mal Kontakte für ne Sicherung !!!!! Wie es aussieht wurde die kpl. Xenongeschichte inkl. SRA usw. nachträglich eingebaut. Dann fiel mir auf, das vom +12V Pol der Batterie eine recht eigenwilliges Kabel nach links Richtung Wischwasserbehälter gelegt worden war. Es war kein originales Kabel, da es nicht im Strang mit drin war. Etwa auf Höhe des SW war im Kabel so ein 50 Cent Sicherungshalter mit einer durchgebrannten 15 A Sicherung. Ich hab die durch eine 20 A (lt. Handbuch für SRA) ersetzt und siehe da - es ging ! Weiterhin fiel mir dann auf, das der Stecker am SW der Fahrerseite anscheinend nicht gepasst hatte beim Xenoneinbau, er war aus dem SW Gehäuse entfernt um ihn seitlich drehen zu können, die Öffnung im SW ist mit Karosseriedichtmasse verschlossen wurden. Außerdem ist das SW Relais geöffnet worden und ein Kabel wurde daraus !!! an die Schraube in der Mitte des Sicherungskastens gelegt (Masse ?) - wozu das ? Was soll ich denn davon nun halten..... ich hab das Auto erst seit 4 Wochen direkt vom Autohaus. Mit einem nachträglichen Einbau habe ich ganz sicher kein Problem, wenn denn alles schön komplett ist, aber dann sollte man sich wenigstens Mühe geben.
Wie kann ich prüfen, ob ich einen Neigungssensor für die aut. Höhenverstellung drin habe ?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Am Astra ist am der Hinterachse so ein Sensor, den man von Unten sehen kann.
Bei unserem 3er mit Xenons kann man folgendes beobachten: Licht an, man sieht die scharfen kannten z.B. am Garagentor und nach 1 Sekunde fährt der Kegel automatisch in die richtige Position. Kann man am Lichtkegel deutlich erkennen. Sprich wenn die einen Neigungssensor hast, muss es bei Dir auch so sein?!
 
A

AZEG

Gast im Fordboard
Wow,
nachträglicher Einbau von Xenon-Scheinis ?
Ich dachte bisher immer, dass das nicht geht, so zumindest der eindeutige Tenor aller von mir besuchten Foren.

Zum Test der LWR: Stell dich mal im Dunkeln (mit Auto natürlich) vor eine Wand und mache das Licht an.
Die LWR müsste die Scheinis einpegeln.
Ich würde aber trotzdem nochmals im Autohaus nachhaken, alleine wegen Garantiefragen und zukünftigem TÜV.
Grundsätzlich hört sich die Nachrüstung aber nicht sehr fachmännisch an (Kabel aus Relais und DIchtmasse im Scheinwerfergehäuse.

Gruß
André

(Seit heute Mittag auch mit AHK :))) )
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Nachträglich Xenons? Ja das geht!! Bei einem Astra G vor kurzem Tip Top mit nem Kumpel gemacht!
 
A

AZEG

Gast im Fordboard
So richtig orichinool, incl Eintragungen etc. ?
Ist der Kostenpunkt vertretbar ?

Hat das jemand schon mal am MK 3probiert (außer stab23 unwissender Weise) ?

Das ist auf jeden Fall ein Thema für mich, an Xenon kranke ich echt rum, mein junger gebrauchter hatte das eben nicht.

Gruß

Original von redflash
Nachträglich Xenons? Ja das geht!! Bei einem Astra G vor kurzem Tip Top mit nem Kumpel gemacht!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es handelt sich um einen Astra Silver-Edition. Bei den ersten Astra G gab es sie noch nicht als Extra, aber bei den Letzten als Sonderzubehör ab Werk (also keine Probleme mit Eintragung). Es sind orginale Astra Xenons, Scheinwerfer mit Steuergerät. Der Stecker musste umgebaut werden, Spritzwasserbehälter musste der größere rein und die Scheinwerferwaschanlage. Ganz easy zu montieren. Und auf der Hinterachse die Automatische Nivearegulierung. Preis wur unter dem Preis ab Werk. Das tolle bei dem Opel ist, dass alle Kabelbäume und Stecker schon bereit liegen. Somit ist es mit der Montage und Eintragung kein Problem. Blos beim MK1 und MK2 gabs keine Xenons ab Werk nur im Zubehör.
 
A

AZEG

Gast im Fordboard
Das scheint das Problem beim MK3 zu sein, denn die Kabelstränge zum Scheinwerfer sind wohl nicht kompatibel zu den Xenon-Scheinis.
Wobei ich nicht weiß, was da großartig unterschiedlich sein solll, den die gesamte Steuerung des Xenon-teils geht ja über die Steuerung im Scheinwerfer selbst.
Die Leuchtweitenregulierung ist ja auch schon da, da muss der Impuls nur von einem Geber kommen, und die Scheinwerferreinigungsanlage dürfte ja auch relativ einfach einzubauen sein.
Ich mache das mal als Frage neu auf, vileicht hat ja ljemand schon auf Xenon umgerüstet.





Original von redflash
Das tolle bei dem Opel ist, dass alle Kabelbäume und Stecker schon bereit liegen. .
 
Oben