Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo!

ich bin gerade hier im forum auf das thema gestossen und hab mir gedacht ,ein kurzer preischeck zeigte auch dass es sich in meinem preisniveau bewegt :D

nur hab ich da ein paar fragen:
wie breit darf er maximal sein ? (scoripio 2, 225x45R17)
da war doch was dass er ned über die kotflügelo rausguggen darf oder ?
muss der spaß dann beim tüv eingetragen werden ?
ich bind a nicht so bewandert beim thema tuning .....

ausserdem fängt mein lenkrad langsam an zu ruckeln, ich denke mal die bremsscheiben.....
da gibts ja auch andere ausser die originalen FORD
Auf was is dabei zu achten? welche daten müssen die erfüllen damit sie passen? welche bremsbeläge sind da besser als die originalen FORD? gibt es weiße beläge ( so wie bei VW)?

fragen über fragen :)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also:

Ja die Spurverbreiterung MUSS eingetragen werden.

Die Reifenlauffläche darf nicht über die Kotflügel hinaus.

Bremsscheiben gibts welche bei Zimmermann, Nordmann, AT-RS.
Die Zimmermanns werden allerdings nicht sehr empfohlen da sie bei überhitzen angeblich zu rissen neigen. Siehe dazu seite von AT-RS.

Bremsklötze nimmste am besten Ferodo DS Performance oder sowas in der Richtung wenn du die Bremskraft verbessern willst, ansonsten
normale FERODOS, nicht das ATE Zeug von Ford.

Sind besser und meist billiger.
 
H

hunter0872

Gast im Fordboard
ich hab auf meinem XP spuverbreiterungen drauf die ich nicht eintragen muss.

Gruß hunter :mp:
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Kenne da keine, zumindest keine für den scorpio. Wäre mir auch neu dass man die nicht eintragen muss..
 
H

hunter0872

Gast im Fordboard
beim scorpio weiß ich es nicht.beim explorer muss ich sie nicht eintragen.
das gilt aber nur für die serienbereifung.

Gruß hunter :mp:
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
aaja , dann werd ich das nächste mal meinem werkstattseppen das mal unterbreiten , da andere drauf zu haun

nützen diese besseren bremsbeläge auch was mit den normalen scheiben ?

hab grad wegen der spurverbreiterung geschaut , das glaub ich kann ich knicken, diese serienalus sind ja eh schon bis auf ein paar mm ganz aussen,da geht höchstens 1cm und dafür extra der aufwand, das is mir dann zuviel
(bringt ja auch ned wirklich was)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Ferodo standart statt ATE würd ich machen wenn ich auf
standart scheiben fahre.

wenn du gelochte und WÄRMEBEHANDELTE Sportbremsscheiben holst, dann könnten auch die EBC Beläge oder DS Performance gut sein.

Ich werd mir bei den nächsten Felgen wohl vorn 8 und hinten 9x 17 holen oder auch 18" *G*
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
du redest mir ein bischen zu sehr in zahlen :)

ich habs noch ned so mit dem ganzen spaß, bisher war nie geld da,dass man ins auto investieren hätte können ;)

mal schaun
zur zeit wackelt das lenkrad wenn ich bremse , da werd ich wohl über kurz oder lang was austauschen müssen ....

weist du noch ne www addi wo man so zeuchs bestellen kann ?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
nett , ausgesprochen nett :)

also so gelochte bremsscheiben und so scherze ...

hat jemand von euch vergleichsdaten ?
also , wieviel bringen gelochte bremsscheiben plus entsprechende beläge ?

die hinteren scheiben müssen sowieso raus
die bremsen nämlich nur noch in der mitte für 2cm oder so
der rest ist total verrostet und brüchig , der werkstattmensch hat da einfach nur das was übersteht abgestemmt und gemeint , das schleift sich von selber hin ....
aber irgendwie hab ich da bedenken ...
ist ja doch ein ganz schön schweres geschoss dass es da zu bremsen gilt ....

was wohl mein werkstätter spricht, wenn ich da mit gelochten bremscheiben auftauche :D


PS:
ach ja , als ich mir meine radkästen mal näher angeschaut hab , ist mir , ausser einem rostfleck, noch was aufgefallen
nämlich dass bei vorder und hinterachse das irgendwie anders aussieht
die hinteren sind irgendwie "tiefer" in den radkästen drin als vorne?
tud dad nod dad dad so is ? ;-)
ne im ernst ,is das so normal ?

PPS:
Bitte nicht haun wenn die fragen zu dumm sind aber nur durch fragen wirds besser ;-)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also ich habe bei mir hinten 30 mm Spurverbreiterung eingebaut. Allerdings fällt das negativ im Fahrverhalten bei mir auf. Scheint die ganze Spurgeometrie zu stark zu verändern.

Gruß
Herbert
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Bar-B Hast du nicht auch die original 7,5x17er drauf ?

Passen da die 15mm je seite noch ohne Börteln drunter ?
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Um auf die Bremsscheiben zurück zu kommen,ich hab die von Zimmermann drauf,die laufen bei mir jetzt schon einige 1000km ohne jegliche probleme man darf sie nur nicht in verbindung mit Sportbeläge fahren sonder nur mit den orginalen(Motorkraft,ATE usw)also keine Sintermetalbeläge,dazu muß ich sagen das mein Wagen zu 95% nur auf der Autobahn oder Landstr. bewegt wird.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
mal schaun, wie sich das bei mir beruflich entwickelt , evtl werden die bremsen noch etwas nach hinten rausgeschoben

zudem hab ich ja jetzt noch bemerkt dass die hinteren reifen am ende sind
woher das wohl kommtz :affen :D :applaus

wenn die pirellis ned so teuer wären ....
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
um nochmal auf den Grund der Frage zurück zu kommen:

wieviel mm pro Achse bekommt man OHNE etwas zu machen auf die HINTER-Achse (bei 225/45@7,5x17ET38) ? GFR (=Limo)?? ?( ;)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
garnix :D

225/45R17 ist das MAXIMUM vorgesehen für den Scorpio lt Ford.
habe keine ABE finden können für Spurverbreiterungen... alles nur über Teilegutachten...
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Herbert ich meine ja nicht "geht" denn gehen ... tut wirklich einiges mehr, aber lt. Ford muss halt ab breiter als original-Reifen der Radkasten bearbeitet werden (oder toleranz des TÜVers)
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
nunja, mal einwenig abgesehen von eintragung und co... :pfeif

auf meinem GGE hatte ich 2x20 mm drauf, und er saß nur auf, wenn ich mit vollem auto über langezogene starke Bodenwellen gefahren bin.

damals hatte ich 225/50R16 @ 7x16 ET38

weiß nun nicht, ob ich wieder 15mm oder 20 mm nehmen soll. die räder sind zwar bereiter, ich hab jetzte aber auch Niveuaregu. :mua
 
S

Skorpion

Gast im Fordboard
Moin,
also ich fahre zur Zeit die RH-Technic Felge in 8x17 mit den standardmässigen 25mm Adapterplatten an der VA - an der HA 30mm und 235/40-17 er Bereifung. An der Vorderachse ist das am LImit, wobei ich die Kotflügel nicht bearbeitet habe und an der VA zusätzlich die 30mm Tieferlegung von Fintec verbaut ist - läuft alles absolut frei.
Der Nachteil ist, das mir nun alle LKW-Spurrillen gehören - was ab und an nervt. Desweiteren ist halt noch recht viel Luft im Radhaus.
Ich werde das ganze nun auf 225/45-17 ändern, und versuche dann die 30er Adapter an der VA zu verbauen - da er hinten immer noch etwas Platz hat werde ich es mal mit 45er Adaptern probieren ;-)

Aber egal wie es nun kommt - fürn Tüv muss eh gebördelt werden, da unser Prüfer das ganze trotz positiver Probefahrt so nicht akzeptiert - da es ja unvorhersehbare Extremsituationen geben kann blah
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
aber lt. Ford muss halt ab breiter als original-Reifen der Radkasten bearbeitet werden (oder toleranz des TÜVers)

Wohl viel Toleranz. Denn an dort ist nix verbreitert o.ä. Ganz im gegenteil, der hat hinten zwei komplett neue Seitenteile eingeschweißt. :wow
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
@Skorpion:

welche Einpresstiefe haben deine Felgen?
 
S

Skorpion

Gast im Fordboard
@ woody woodpecker
Hi, also lt. RH Katalog ergibt sich aus der Verwendung mit den 25er Adaptern eine ET von 35 - d.h.: ich habe an der VA ET 30, und und an der HA hab ich vorhin die 45er Platten verbaut - sollte dann ET 15 sein.
Freigängigkeit an der VA bei verwendung mit 235/40-17 o.k., hinten ist nun auch das maximum erreicht. Da ich noch die 235er drauf habe schleift es bei 4 Personen leicht an der HA wenn er lang durchfedert, aber o.k. werde es eh auf 225/45er ändern und bördeln (muss eh gelackt werden da er am Radlauf leichten Rost hat ;-) - stelle gleich mal ein Bild in meine Galerie da kannst Du erkennen wie es nun an der HA ausschaut.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
ich werde mir mal bei Gelegenheit ein paar 20mm 8-Loch Platten (ohne Bolzenwechsel) besorgen und schauen wie'S passt. danke dir
 
S

Skorpion

Gast im Fordboard
@woody woodpecker

Hi,
mess vorher mal Deine Radbolzen nach - ich brauche bei mir 25mm Adapter damit der Bolzen bündig abgedeckt ist, schätze mal das 20mm zu wenig sind. Falls Du auch auf das Treffen in Haltern kommst könnte ich Dir ein Paar 25er Adapter mitbrinrgen - läst sich ja vor Ort ausprobieren ob das funzt, dann brauchste ggf. nicht welche zum ausprobieren kaufen.
Gruss
Micha
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Du meinst sicher, dass die orig. Bolzen aus den Scheiben herrausschauen?!
Ich glaube dass stellt kein Problem dar, da die Felgen an diesen Stellen Vertiefungen/Taschen haben.

Mit Haltern wird wohl leider nix. Es würde mich zwar rießig interessieren, den ein oder anderen aus dem Forum mal persönlich kennen zu lernen, ich müßte dazu aber etwa 500 km weit fahren. Das ist mir dann doch ein bissel zu westlich, sorry. :frown:


P.S.: Ist die Spurbreite beim I'er und II'er gleich? (HA)
 
C

carsten

Gast im Fordboard
so dann hier auch nochma die frage.
was passt denn vorne bzw hinten maximal an spurverbreiterung ohne bördeln drunter???
Tieferlegung 35-40mm
felgen 7x17 et 35 mit 215/45 17er reifen.
hab noch 15,25 und 30mm scheiben rumliegen daher die frage was wo geht.
5 oder10mm zu bekommen ist a kein problem
 
Oben