S

stroker

Gast im Fordboard
Vielleicht kann mir ja einer von euch Rat geben, bevor ich zum Händler fahre. Mein Focus 1.6 16V (2000) springt ob warm oder kalt schlecht an. Hat auch mit der Jahreszeit nichts zu tun. Neuerdings riecht er auch sehr nach sprit. Die Batterie ist Top.
 

mike67

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
136
Ort
NORDHESSEN bei Kassel
Website
www.busraser.de
Da iss ein Einspritzventil defekt(Undicht).
Da fällt dann der Einspritzdruck ab und deswegen springt der schlecht an.
Und natürlich weil der eine Zylinder etwas zuviel Kraftstoff bekommen hat.
Kommt hin und wieder bei dem 1.6 vor.


Gruß Mike
 
S

stroker

Gast im Fordboard
Kann ich ohne diagnosegerät feststellen welches defekt ist?
 

mike67

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
136
Ort
NORDHESSEN bei Kassel
Website
www.busraser.de
Da müßtest Du den Kraftstoffdruck messen.
Oder Du mußt die Düsen mit dem Kraftstoffverteilerrohr aus dem Ansaugkrümmer herausziegen(2Schrauben).Solltest aber danach die Dichtringe ern.
Dann elektrischen Anschluß an den E-Ventilen abstecken und die Zündung einschalten (NICHT STARTEN!!!). :firedevil

Bei dem defekten Ventil kommt dann Kraftstoff raus.die anderen halten ja dicht.

VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!
NICHT RAUCHEN!!!!
sonst wirds unter umständen unangenehm warm!! :D

Wenn Du wenig Ahnung hast solltest Du die Finger davon lassen und zum Fachmann fahren.

Gruß Mike
 
S

stroker

Gast im Fordboard
Müssen die Ventile anschließend programmiert werden? Bei einigen Motoren ist das ja so.
Kann es eventuell auch am Druckregler liegen?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Welches Öl hast Du drin? Wie lange schon und wieviel haben die Zündkerzen auf dem Buckel?
Wenn erläuft, wie läuft er da? Unrund? Leistungseinbrüche?...
 
S

stroker

Gast im Fordboard
Das Öl, wird jährlich gewechselt. Castrol GXL 10W-40. Die Kerzen sind vor ca. 10000km neu gekommen.
Wenn er läuft läuft er einwandfrei und ich kann nicht klagen. Nerven tut halt nur, dass man teilweise 5sec orgeln muss bis er anspringt und er eine Benzinfahne hinter sich herzieht
 
R

redflash

Gast im Fordboard
:denk
also wenn er keinen Leistungsverlust hat? Mehrverbrauch hat er auch nicht?
Ich hatte bei meinem Mondeo auch so einen Benzingestank, aber verursacht durch langes orgeln. (Unverbrannter Kraftstoff in der Abgasanlage, schädigt den Katalysator, drum nicht zu häufig)
Beim Volvo war das auch mal, aber da war die Krümmerdichtung, Ansaugschlauch (Falschluft) und Luftmengenmesser defekt, also konnte die Lamdasonde nie das Gemisch richtig berechnen und es wurde entweder zu viel oder zu wenig eingespritzt. Also die Verbrennung war nicht optimal. Aber dmit waren ein außerst unruhiger Motorlauf, starke Leistungsverluste und stark erhöhter Benzinverbrauch verbunden.

MFG
Andreas
 
Oben