Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Hallo, hab jetzt nen weiteres Problem mit meinem Essi. Ich weis ist schon oft durchgekaut worden, aber irgendwie werd ich nicht schlau draus.
Also hab jetzt ca. seit einer Woche das Problem das er schlecht anspringt, also muss schon 2x leiern damit er schleppend anspringt. Manchmal kommt es vor, dass er gleich anspringt, allerdings fällt die Drehzahl gleich nachdem er läuft runter auf ca. 600/min, dann geb ich einen Gasstoß und er läuft wie normal auf ca. 1400/min . Ich hab das Prob nur wenn er kalt ist.
Der Anlasser läuft voll, Spritpumpe läuft auch an, das Relais klickert während des Startens.

Anlasser und Batterie sind ein halbes Jahr alt und Zündkabel wie Kerzen (original Motocraft) sind ca. 1 Monat alt.

Auto ist ein 1,6l von ´98

Is immer nen Scheiß Gefühl früh runter zu gehen und nicht zu wissen ob er anspringt.
Bin für jeden Tip dankbar.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
- Leerlaufregelventil oder Batterie oder Induktivgeber (CPS - Kurbelwellensensor)
Warum klackern die Relais? Machen die doch nur wenn die Spannung zu weit absinkt.

- Das Öl sollte natürlich auch mindestens ein 5W-30 sein...besser 5W-40 oder 0W-40! Hast du das drin???

- Läuft er sonst ganz normal beim Fahren wenn er mal "ON" ist?


P.S Hab noch ein LLRV (neu!) hier liegen!
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Naja ist das nicht das Kraftstoffpumpenrelais was da schaltet, muss das nicht so sein?
Wenn es das LLRV ist, greift das auch beim Starten mit ein?? Hatte vor geraumer Zeit mal das bekannte Problem von Drehzahlschwankungen, das hab ich aber zur Zeit nicht.

Srry. welches Öl da jetzt drin ist kann ich dir nicht sagen, hab das Auto noch nicht solange. Werde aber nächsten Monat mal nen Ölwechsel machen.

Naja normal fahren kann man das nicht nennen, hab hier noch nen anderen Thread gestartet gehabt, wo du mir auch schon geantwortet hast (Danke nochmals), dort hat ich das Problem mit Ruckeln im Teillastbereich, welches dann aber bei Volgas weg ist.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Original von Steve231
Naja ist das nicht das Kraftstoffpumpenrelais was da schaltet, muss das nicht so sein?
Bei mir knackt nix beim starten. Ok, der brauch auch nur eine Sekunde.

Original von Steve231
Wenn es das LLRV ist, greift das auch beim Starten mit ein?? Hatte vor geraumer Zeit mal das bekannte Problem von Drehzahlschwankungen, das hab ich aber zur Zeit nicht.

Logisch.....wenn das LLRV kaputt ist, springt er nur mit gleichzeitigem, leichten Gasgeben an. (-> Testen)

Original von Steve231
Naja normal fahren kann man das nicht nennen, hab hier noch nen anderen Thread gestartet gehabt, wo du mir auch schon geantwortet hast (Danke nochmals), dort hat ich das Problem mit Ruckeln im Teillastbereich, welches dann aber bei Volgas weg ist.

Das klingt schon sehr stark nach Lambdasonde, oder falls die schon getauscht ist, nach Kontaktproblemen am Lambdasonden-Stecker. Schon mit
"Kontakt 60" die Korrosion beseitigt und anschließend schön sauber gemacht? Die Pins im Stecker kannst du auch leicht "verbiegen versuchen" damit diese im Stecker besser Kontakt haben.
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Schon ma Danke!

Werd das morgen ma mit leichtem konstantem Gasgeben versuchen.

Hab jetzt noch ma im Ford-Escort forum nen bissl gestöbert. Dort gibt es auch einige Themen. Vereinzelt wird auch das Drosselklappenpoti genannt, das könnte auch auf das Ruckeln im Teillastbereich passen. Oder nicht???

Wegen dem Ruckeln hatte ich die Lambdasonde ja schonmal gewechselt, aber werde das mit dem Kontakte verbiegen nochmal probieren, sauber gemacht hatte ich ihn ja schon.
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Hallo,
baut die Benzinpumpe denn genug Druck im System auf?
Eine Testmöglichkeit wäre die Benzinpumpe mal anders - natürlich ordentlich abgesichert - mit Strom zu versorgen und vorm Startversuch kurz pumpen zu lassen.
Bei meinem MK6 lagen/liegen unterschiedlichste Startschwierigkeiten an mangelndem Benzindruck, obwohl die Pumpe immer anlief...
Gruß :happy:
 
Oben