Sportluffi - Ich brauch einen Puma!

M

McFly

Gast im Fordboard
Hallo!
Muss euch mal wieder mit meiner Unwissenheit beläßtigen :D
Habe vor mir nächsten Monat einen Sportluftfilter zu verbauen. Vielleicht K&N weiß ich nocht nicht. Und genau hier kommt ihr ins Spiel :applaus Ich muss wissen welche Luftfilter man eingetragen bekommt und wie sie sich beim Puma 1.7 anhören. Da ich leider noch nie ein Auto mit Sportluffi gehört habe wollte ich fragen ob jemand hier aus der Nähe kommt und wir uns mal zu einem kleinen Soundcheck verabreden können :]

Es geht mir auch darum endlich den dicken Luftfilterkasten los zu werden weil der doch ziemlich nervt und so kann man ja 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen :]
Also kommt jemand aus dem Raum HSK oder NRW der die Zeit opfern könnte? Wir könnten uns ja irgendwo an einer Autobahn treffen oder so, is mir ziemlich egal!
Möchte halt nur wissen ob es sich lohnt so ein Ding zu verbauen.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Morgen,

hatte damals auch mit dem Gedanken des Performance Kits beschäftigt. Ist allerdings inwzischen verworfen. Grund hierfür waren die vielen Threads (mal wieder mit d) im FoBo zu dem Thema. Habe mich jetzt für eine K&N Luftfilter (aus Kostengründen) und Powerrohr (wegen der Optik) entschieden.

Weitere Infos findest du hier. Und wenn du den Links dort folgst.

Bedenke allerdings, dass du bei "normalem" Einbau des offenen Luftfilters (also so wie von K&N beschrieben) eher einen Leistungsverlust, als einen Zuwchs hast!


Gruß, yak
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Das ist ja weit wenn mich nicht alles täuscht (von mir aus). :rolleyes:
Also aus meiner erfahrung bringt ein Pilz bischen leistung und nen
Rennsound. :mua
Aber das auch nur wenn du ne Kaltluftzufuhr legst das er kalte luft einsaugt.
Dagegen find ich Persöhnlich den Kasten besser, wenn du alles unter den
Kasten weg machst b.z.w Schlauch und so. Und dann unterm Luftfilterkasten ein 10cm x 10 cm Rechteck rausschneidest, (filter drin lassen natürlich) hört sich der Sound viel Dumpfer und tiefer an wie beim Pilz. :besserwisser

Sprech aus eigenen Testversuchen.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Mir gehts nicht um Leistung. Ich will nur einen besseren Klang in oberen Drehzahlen aus dem Motor und den blöden Luftfilterkasten raus haben. Danke für den Link :)
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Original von Pum@Denny
Und dann unterm Luftfilterkasten ein 10cm x 10 cm Rechteck rausschneidest, .

Das Loch hab ich bald auch so drin weil der Reifen bei harten Bodenwellen dran schleift ;)
Nein wie gesagt mir gehts nicht um Leistung, da ist es mit einem Lufi eh nicht getan das ist klar.
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Meiner meinung ist der Sound mit den Loch im Kasten besser. :D
 
M

McFly

Gast im Fordboard
So hab ich damals meinen Fiat Tipo getunt als ich damals in Google nach "Obituning" gesucht hab lol... Nein sowas mache ich nicht ;)
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Ich hab halt beide Varianten ausprobiert mit den Pilz
und den Loch im Kasten deswegen.

Das Loch im Kasten hat gewonnen wegen den geileren Sound. :ausheck
Und das ist die billigere methode.
Hab mal sowiso gehört das der Pilz auf die dauer den Motor schaden würde.
Weiss das jemand von euch ? ?(
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Total ILLEGAL ! :mua
Aber das geile bei der sache ist kein Bulle kommt drauf!
Und es ist echt mords Laut! :affen
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Also ich habe das K&N57i Kit verbaut...der Sound ist geil, man hört beim Gas geben wie vorne die Luft angesogen wird und der Klang ist schön dumpf. Ebenfalls merkt man, dass der Anzug im unteren Drehzalbereich etwas besser ist, der Wagen kommt besser aus der Hufe. Der Auspuff ist ebenfalls lauter geworden (weiss nicht warum aber ist echt so) bin froh das Geld ausgegeben zu haben...das ding war´s wert. Powerrohr folgt noch...

Wohne in 52531 Übach Palenberg bei Aachen, falls Du mal irgendwo hier unterwegs bist meld dich mal wg Probehören *g*

PS: Internationales Ford Treffen in Landgraaf (NL) am 11.09.2005 ist sonst noch wer dabei ?
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Jap, der Kaltluftschlauch der dem Kit beiliegt ist verbaut. Fällt nicht weiter auf und lies ssich einfach verlegen.
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Ich hatte keine andere wahl !
Musste mich entscheiden zwischen Bastuck anlage und dem Pilz!
Der S***** Tüv sagte : Entweder Pilz Oder die anlage.
Und da musste der pilz weichen fand ich zum :kotz: !
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Also ich habe das K&N57i Kit verbaut...der Sound ist geil, man hört beim Gas geben wie vorne die Luft angesogen wird und der Klang ist schön dumpf. Ebenfalls merkt man, dass der Anzug im unteren Drehzalbereich etwas besser ist

Gerade in unteren Drehzahlen geht der Puma schlechter wenn der K&N direkt vor dem LMM sitzt.

Es gibt bei einem Filter sehr viele unterschiedliche Klangmöglichkeiten, diese liegen daran wie der Filter verbaut wird. Macht man einen 90° Bogen (von diesen normalen einbausets die man überall bekommt) an den lmm und hängt da den filter dran dröhnt es nurnoch, is mir schon bissl zu laut..
macht mann dann noch nen rohr an den bohen so das der filter fast auf dem boden sitzt dröhnt er nurnoch bei 4000-5000 touren so irre laut und ist sonst etwas verhaltener.
direkt am lmm ist der klang wieder anders usw ....

das selbe gilt für den luffi kasten, wenn man unten ein loch reinmacht und da ein rohr dransetzt kann man mit der länge und dem durchmesser des rohres verschiedene töne erzeugen ;)
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Also von schlechterem Anzug kann ich nicht reden...der Wagen spricht besser an als vor dem Einbau des Kit´s.

Hab den Lufi (wenn man vorm Auto steht) von links nach rechts zeigend eingebaut und den Kaltluftschlauch von links rangeführt, so dass die kalte Luft von hinten draufgeblasen wird. Desweiteren habe ich den unteren Teil des Originalen Lufikastens dringelassen, so dass zusätzlich zum Kaltluftschlauch noch von unten kalte Luft rangeführt wird. ALles in allem bin ich sehr zufrieden, der Lufi-Pilz macht sich in allen Drehzahlbereichen bemerkbar aber nicht zu arg, es dröhnt schön dunkel und so sollte es ja sein :D
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
So hab dem Adrian jetz mal en paar Files von meinem 57i geschickt! Ist allerdings noch kein Kaltluftrohr verbaut! Mache ich wenn die neue Stoßstange komplett dran is. Soundlautstärke geht eigentlich! :)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Ansprechverhalten ist nicht gleich Durchzug ..... klar das wenn er direkt am lmm hängt ein super ansprechverhalten an den tag legt!
aber unten rum hat er mit original kasten mehr drehmoment und kommt besser aus den socken.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Danke für die Aufnahmen Michl, werd sie mir nach der Arbeit direkt anhören!

An die, die den K&N verbaut haben. Wie ist das jetzt mit dem Teilegutachten? Auf der K&N Homepage steht dass man eine Dämmmatte braucht. Bei uns also kein Problem. Jedoch erzählte Michl was über ein Ösi Teilegutachten dass der deutsche TÜV so nicht nehmen wollte. Wer weiß da mehr? Will das Ding schon eintragen sonst ist mir das zu riskant.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Also habe den jetzt schon länger drin (5 monate) mit dämm-matte wie vorgeschrieben aber noch ohne TÜV Eintragung. Bin allerdings damit beim TÜV gewesen und dort sagte man mir das das ding bei der nächsten HU mit eingetragen wird...naja, ich bin da anderer meinung. SOweit ich weiss wird dieses Kit nicht vom TÜV in Verbindung mit einem Sportauspuff bzw Anlage abgenommen...dies scheint aber von TÜV zu TÜV unterschiedlich zu sein... *g*
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als beim TÜV vorbei zu fahren und anzufragen. In dem Punkt hasse ich Deutschland einfach nur :wand
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
Also kann nur sagen, dass ich einen Pilz verbaut habe.
Aber eien no-name....
Eintragung kein Prob (der dekra mensch wollte den noch nicht einmal hören)

Sound is momentan noch n bissle zu laut, aba wird noch geändert.
Wobei wenn man unter ner längeren Brücke durchfährt hört sich das schon sehr geil an, vor allem mit der duplex auspuffanlage :mua
 
S

spla

Gast im Fordboard
Original von Pum@Denny
Ich hab halt beide Varianten ausprobiert mit den Pilz
und den Loch im Kasten deswegen.

Das Loch im Kasten hat gewonnen wegen den geileren Sound. :ausheck
Und das ist die billigere methode.
Hab mal sowiso gehört das der Pilz auf die dauer den Motor schaden würde.
Weiss das jemand von euch ? ?(

Ähm wie ist das denn-wenn man aus dem KAsten was rausschneidet-ist darunter noch was oder kann dann der ganze Matsch usw durch den Motorraum dirkt von der Unterseite durch dieses Loch an der Filter klatschen? Wäre ja wohl auch nicht....sagen wir mal gesund

Hat vielleicht mal jemand ein schönes Foto von dieser Sache?
 
S

spla

Gast im Fordboard
Hmmm das ist ja wohl 'etwas' mehr als nur ein Loch im Luftfilterkasten-muss man da irgendwas noch beachten? Warum hast du noch dieses Rohr dran gebastelt? Nur für Sound oder hat das noch nen bastel-technischen Aspekt
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Wenn man ein bisschen mit der länge und dem Durchmesser dieses Rohres spielt merkt man das der Sound immer anders ist und die Drehmomentkurve dadruch beeinflusst werden kann.

Auf den letzten beiden Bildern sieht man wie ich Rohre vom lmm runter gelegt habe und unten einen offenen silter dran gehängt hab ist auch wieder ganz anders vom Fahrverhalten und Sound ...
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Videos und Soundfiles bringen auch nich so viel weil es sich je nach aufnahmegerät anders anhört und sowiso nich so rüberkommt wie es in real ist.
da hilft nur ausprobieren!
 
Oben