Sport-Bremsscheiben / Bremsbeläge

C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich hab heute die TarOX G88 Scheiben und Performance DS Beläge eingebaut.

Mal sehn wie die sich machen. Leider haben die Beläge keine Verschleißanzeige, aber egal, fahr ich halt nach "Gehör" runter :mua
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
könnte man eigentlich vom mk3 die radnarbe montieren und dann von dem die bremsanlage und felgen? weil für den mk3 gibt es bei ate ne hochleistungsbremsanlage
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Neue Beläge

Hi, heute hab ich meine Beläge vorne gewechselt. Bisher hatte ich EBC Green Stuff auf Bremboserienscheiben montiert. Diese Beläge hab ich nun durch ATE Beläge ersetzt da meine EBC nach 30TKM down waren. Auf der einen Seite hat sich sogar der Belag gelöst, sprich die ist in montiertem Zustand zerbröselt :wand

Werd jetzt mal mein Glück mit den ATE versuchen. Zumindest hab ich das typische EBC quietschen schonmal weg :D

Evtl mach ich nächsten Samstag dann mal die Hinterachse. Hier kommen dann auch Bremboserienscheiben drauf und ATE Beläge.

Dann ist endlich mal wieder RUHE mit den Bremsen... :bier:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
RE: Neue Beläge

Also bis jetzt ist die Kombi mit den G88 echt top!
Auch bei stärkeren Bremsungen bei hohen Geschwindigkeiten kein oder fast kein Fading mehr. Natürlich kein Sportwagenniveau aber schon eher angemessen.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hallo,

@Cougarman, haben die ATE Beläge auch den Anschluß für die Verschleißanzeige?

Gruß
Stefan
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Jepp die haben nen Anschluß für die Verschleißanzeige. Nur leider musste ich an der rechten Seite das Kabel abknipsen, da vorne rechts kein Kabel für die Anzeige da ist... :wand und genau auf der Seite hat sich der Belag von dem Halter gelöst. Wenn ich das net rechtzeig gemerkt hätte wär wohl noch was kaputt gegangen...
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Ich habe mich jetzt durch die fat 40 Seiten gelesen und muß sagen, das jetzt mal eine schöne Zusammenfassung angebracht wäre!
Das die Bremsleistung beim Cougar nicht gerade dolle ist, da sind wir uns wohl alle einig!
Es gibt ja viele Anbieter für Beläge und Scheiben. Wenn man mal eine schöne Übersicht hätte der verschiedenen Kombinationen mit Preis/Leistungsverhältniss, dann wäre vielen geholfen! Mir übrigens auch, muß meine vorn nämlich auch machen! Also wäre schön wenn sich mal jemand damit befassen würde!

In diesem Sinne, einen schönen Sonntag noch!

MfG Buxel. :D
 
W

wild101

Gast im Fordboard
hi....

ich bin auch endlich mal für ne komplette und kompetente Übersicht am, besten mit links.
hab ca. 50 tkm die zimmermanscheiben drauf gehabt.
mein fazit: sie sind der letzte sch... :wand

bei mir wirds auch langsam zeit für rundrum neue sätze.


bitte mach sich mal wer die arbeit für ein gute zusammenfassung !!!!!

danke schon im vorraus :bier:
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
So, hab mich mal beraten lassen mir wurden die Scheiben von OMP Typ S empfohlen (sind glaube ich die selben wie die von Sandtler) und als Beläge habe ich Ferodo DS Performance. Habe auch nach den Belägen von EBC (Green Stuff) gefragt. Mir wurde von den abgeraten weil sie wohl sehr giftig sind und schnell zu Rissen in gelochten Bremsscheiben führen können.Vielleicht ist auch das der Grund für die schnelle Abnutzung und Rissbildung in vielen Scheiben!?

MfG Buxel.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
also EBC Beläge sind schonmal asbestfrei. Und gerissen sind meine gelochten Scheiben auch noch nicht (über ein Jahr drauf).
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
er meint halt nur das die Ferodobeläge etwas schonender für die Scheiben sind. Leider gibt es für die EBC Scheiben
immer noch keine TüV Freigabe! :wand
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Wie in meiner Gallerie zu sehen habe ich die Scheiben und Beläge verbaut. Die Einfahrzeit ist zwar noch nicht vorbei, aber es fühlt sich schon alles ganz gut an. Freu mich schon auf die ersten richtigen Bremsproben! :mua
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Hallo,
Ich wollte kurz meine Erfahrungen zum Thema vordere Beläge weitergeben.
Ich habe vordere Beläge von Ferrodo (Performance) bestellt.
Mit diesen habe ich auf einem anderen Auto gute Erfahrungen gemacht.
Nach längerer Wartezeit sind die Beläge gekommen.
Die Werkstatt konnte sie aber nicht einbauen, da sie trotz entsprechender Beschreibung auf der Verpackung völlig anders aussehen als die verbauten.
Da ich nicht zu Fuß gehen wollte habe ich gezwungenermaßen die original Ford-Beläge verbauen lassen müssen.
Fazit: Nicht immer ist das drin was drauf steht.
;)
Viele Grüße,
Martin
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
öh, bist du ohne Bremsbeläge in die Werkstatt gefahren? Ich hätte die alten wieder drauf und reklamiert!
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Original von stalk
öh, bist du ohne Bremsbeläge in die Werkstatt gefahren? Ich hätte die alten wieder drauf und reklamiert!

Natürlich bin ich nicht ohne in die Werkstatt, die waren blos runter.
;)
Problem ist aber die Arbeitszeit für den Wechsel war somit praktisch schon angefallen. Mein Aufwand den Renner hinzubringen auch.
Wenn ich die alten Beläge wieder hätte montieren lassen und die Ferrodos reklamiert hätte, dann hätte ich nochmal zur Werkstatt fahren müssen und den Wechsel nochmal bezahlen müssen. Davon abgesehen bin ich nicht sicher, ob es überhaupt passende Ferrodos gibt.
So gesehen habe ich mich für das einfachste "Übel" enschieden.
Ach ja, die Beläge sind an den Versender zurückgegangen, ich hoffe das Geld ist bald auf meinem Konto.
(Habe denen übrigens geschrieben, dass die Dinger nicht passen.)
Viele Grüße,
Martin
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von tttt
hab auch die powerdisc drauf war auch erst sehr zu freiden, aber die bauen nach nem halben jahr dann auch ab. sobald die rillen sich mal mit bremsstaub richtig rugesetzt haben ist das voll für die tonne. bekommst dann nur mehr dreck auf die felgen als mit normalen
Stimmt,die habe ich Jetzt seit Borken drauf.Und so besonders sind Sie auch Net :wand
Welche sind den jetzt am Besten für unseren Cougar?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
So ich schubs das Thema mal wieder hoch.
Ich denke eine Zusammenfassung am Anfang von diesem Thread würde das viele lesen wirklich vereinfachen....
Man könnte ja eine Liste machen von Bremsscheibentypen/herstellern und verwendeten Bremsbelägen und danach eine Empfehlung mit Daumen Hoch oder runter....

Dann könnte man zusätzlich noch einen neuen "wichtigen" Thread erstellen, indem nur weitere Threads verlinkt sind zu den Themen wie z.B. Bremsscheiben, Fahrwerke und so weiter....damit ein NewBee gleich sieht was er für seinen Cougar kaufen sollte und was nicht.

Ich bin wieder auf diesen Thread gestoßen weil......

....meine Zimmermann Bremsscheiben nach 12 Monaten Fahrzeit (die letzten beiden Sommer) und 18tkm im Ars** sind!!!
Die vordere linke Bremscheibe ist komplett mit Rissen durchzogen!!!
Tüv gibt es damit nicht!
Alle anderen Scheiben sind noch OK.
Da waren meine originalen Ford Scheiben nach 90tkm noch in einem besseren Zustand!

Hiermit reihe ich mich auch zu denen ein die schon vorher gesagt haben....Finger weg von Zimmermann Bremsscheiben, die taugen nix für den Cougar!!!

Von Kulanz noch keine Spur, von wegen werden bei Rissen sofort auf Garantie getauscht wie versprochen,....
Tüver Ing. sagt ganz klaren Fall von Materialfehler...Zimmermann behauptet der Fehler liegt am Wagen....ja ne ist klar....

Ich habe denen am Telefon nicht erzählt das ich demnächst Maschinenbau-Techniker bin....aber über die Ausreden und Erklärungen hab ich mich köstlich im nachhinein amüsiert.
"Die meisten Haarrisse sind wahrscheinlich innen auf der Scheibe weil die Thermik da nicht so schnell abgeführt werden kann....Zu heiß geworden die Bremsen zu stark reingetreten haben sie da....".... :rolleyes: :kotz:
Pustekuchen....alle Risse sind aussen....ich könnt :kotz: beim dem gesülze....aber guckt selbst....so sieht meine Scheibe vo/li nach 18tkm aus....
Das komisch verwischte/fleckige kommt vom Felgenreiniger....

risse.jpg


risse3.jpg


Ich für meinen Teil bin in diesem Leben durch mit Zimmermann....bei mir kommen jetzt Sandtler RS Scheiben vorne rauf...da hört man in diversen Foren kaum negatives, was man von Zimmermann leider nicht sagen kann.

So Leute, ich werde mal meine PN Box aufräumen/leeren und dann könnt ihr mir eure Bremskombinationen und eure Pos. oder Neg. Erfahrungen mailen und ich erstelle dann eine Liste...

Stephan
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
also ich muß da zimmermann recht geben der fehler liegt nur bei dir. hättest du nicht gebremmst hätten die scheiben keine risse. also kann der fehler nur bei dir liegen. aber spaß bei seite. habe gestern sommerreifen drauf gemacht und was seh ich an meinen bremscheiben?? na was nur? risse. zwar nur 5 oder 6 stück und auch nur maximal 4 mm lang und in der mitte der bremsfläche aber sie sind schon da. hab übrigens die ate-powerdisk drauf. wie lang die genau drauf sind kann ich net mehr sagen. aber mehr wie 30000km haben die glaube ich net. sind ja auch noch die ersten bremsklötze bei den scheiben
 

mefunhappy

Grünschnabel
Registriert
7 Juni 2008
Beiträge
23
Ort
Holland Sittard
Ferodo

wass ist die nummer der Ferodo=Beläge ? ich habe Ferodo gekauft für meinen v6. die passen aber nicht (Ferodo nummer FCP685 H). weist Du noch die Nummer der Ferodo beläge ?
 
S

schnubbibonn

Gast im Fordboard
RE: Ferodo

so, da ich ja in einem anderen thread nach bremsen suche hab ich mir jetzt mal den gesammten Thread durchgelesen. Leider bin ich bis jetzt nur zu dem Ergebniss gekommen von Zimmermann die Finger zu lassen und das ich für EBC ne eintragung beim Tüv brauche ... also Fallen die beiden schon mal raus.

Dann hab ich das noch so verstanden, dass man bei Sandtler eigentlich nichts Falsch machen kann. Sind natürlich nur etwas teurer. Nur Wenn es ziwschen Serienbremse (Brembo?) (bzw Schrott wie Zimmermann) und Sandtler nichts mehr gibt was halt auch etwas besser ist als die Serie, muss es wohl ne Sandtler werden.
Da hätte ich aber halt noch Fragen.

1. Gibts denn noch was preislich und Leisungsmässig ziwschen Sandtler und Serienbremse von Ford?

2. Wenn nein, welche von Sandtler sollte es denn sein?
Typ S? VA 92€ HA 153€
Typ X? VA 65€ HA 58€
Typ RS? VA 172€ HA 98€
Typ GT? VA 172€ HA 98€

Wo sind die Unterschiede zwischen den Typen? könnte ich dann z.b. auch auf der Hinterachse die GT bzw RS montieren und Vorne die S?

3. Sollte ich dann die in dieser Liste als Empfehlung passenden Klötze verwenden? Oder habt ihr da eigene bessere Erfahrungen?
sbk.gif


4. Gibt es Erfahrungen zu den günstigeren Bremsen z.B. von
NK: VA 58€ HA 31€
ATE: VA 48€ HA 36€
Ferodo: VA 54€ HA 52€
Triscan: VA 49€ HA 34€

Oder sind die alle noch schlechter als die Serien? Bzw. wenigstens gleichwertig?

Die ganzen Preise beziehen sich natürlich immer nur auf eine Scheibe.

MFG. Timo
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: Ferodo

Original von schnubbibonn
...

2. Wenn nein, welche von Sandtler sollte es denn sein?
Typ S? VA 92€ HA 153€
Typ X? VA 65€ HA 58€
Typ RS? VA 172€ HA 98€
Typ GT? VA 172€ HA 98€

Wo sind die Unterschiede zwischen den Typen? ....

Schau mal auf der Seite von Sandtler.
Der Unterschied liegt wohl im verwendeten Werkstoff, der
Verarbeitung und daraus resultierenden Eigenschaften.

Ach - nur so zur Info - die Liste oben, ist von einem Shop,
bzw. einer Werkstatt erstellt, sie spiegelt nur deren Meinung.

typ_serie_gross.jpg
typ_s_gross.jpg

typ_x_gross.jpg
typ_rs_gross.jpg

typ_gt_gross.jpg
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
wenn du dich 1000km nach dem bremsenwechsel mit scharfen bremsungen zurückhalten kannst, dann nimm die Typ S von Sandtler .. die sollte man die ersten 1000km schonend fahren und gegen ende hin hin und wieder schärfer bremsen ... damit nimmste die spannungen aus der scheibe und beugst Rissen vor ... ich hab das vor 2 jahren auch so gemacht und keine probleme bisher..

oder du nimmst die Typ RS.. die sind von haus aus wärmebehandelt und sollten somit spannungsfrei sein .. aber der preis ...
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich hatte als zwischenlösung bis meine bremsanlage kam Honneywel/jurid bremscheiben vorne drauf mit jurid belägen. das war das billigste was mir mein händler besorgen konnte. war ja eigentlich nur ne übergangslösung hat aber sehr gut funktioniert. besser wie powerdisc oder orginalscheiben. aber das war beim r4. in wie weit das für den v6 übertragbar ist kann ich nicht sagen.

wenn du aber was richtig gutes willst kann ich dir die bremsanlage von k-sport empfehlen. da legt man zwar einmal richtig geld hin und auch die ersatzscheiben kosten einiges. dafür halten die scheiben aber ca 3 mal so lang. ich bekomm die auf jeden fall mal nicht klein.
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Dann melde ich mich mal.

Zimmermann ...
... hatte zwischen 2001-2004 arge Probleme mit der Qualität. Es gab zahlreiche Scheiben, die sogar bei Serienbelägen gerissen sind. Diese Scheiben wurden auch nachher noch bei eBay verkauft und zu erkennen waren sie am Design. Das hat natürlich den Ruf von Zimmermann enorm geschädigt, keine Frage. Zimmermann im Seriensektor ist allerdings nicht schlecht.
Wer Zimmermann Sportscheiben fährt, sollte allerdings auf die Händler hören und nur Serienbeläge fahren. Fährt man Sportbeläge oder gar Rennbeläge, reisst die natürlich genauso.

Sandtler ...
... ist mir Vorsicht zu geniessen. Wer mal genauer nachschaut, wird feststellen, dass die Sandtlerscheiben einzeln und nicht im Set verkauft werden. Daher dürft Ihr den Sandtlerpreis x2 nehmen. Bei der Qualität gibt es aber keine Bedenken, solange man nicht Rennbeläge fährt.

Qualitätsstufen ...
... gibt es genauso bei Sportscheiben. Hierbei gibt es die "Sportive"-Scheiben und die "Performance"-Scheiben. Diese unterscheiden sich natürlich nicht nur im Preis. Die Performancescheiben sind meist auch wärmebehandelt. Beim Cougar gibt es als:

Sportive
EBC Black Dash
EBC Turbo Groove
Sandtler Typ S
Zimmermann gelocht

Performance
Brembo gelocht
Brembo geschlitzt
Sandtler GT
Sandtler GT-A
Sandtler RS
Sandtler RS-A
Tarox F2000
Tarox G88
Tarox Sport Japan
Tarox Zero

Wenn man das jetzt mal pauschalisieren möchte, dann kannste die "Sportive"-Schiene als Optik-Scheiben ansehen. Ne bessere Leistung als die Originalscheiben wirste kaum merken. Bei den "Performance"-Scheiben kannste dann sogar auch nen paar schärfere Beläge fahren. Und da kommt es drauf an, was du möchtest. Nutzt du dein Auto im Alltag, dann nutzt man qualitativ bessere Beläge als Serie. Im Rennbetrieb nimmt man allerdings andere. Da darfst du aber auch die Bremsen auf Temperatur halten, da sonst die maximale Bremswirkung nicht gegeben ist.

TÜV ...
... kannst du für fast jede Scheibe bekommen. Sofern keine ABE vorhanden ist, musst du die eben eintragen. Dafür gibt es aber Vergleichsgutachten und daher sollte das im Rahmen liegen. Beim Kauf der Scheiben sollte man aber die Mehrkosten für die Abnahme beachten.

Einfahren ...
... musst du sogar Serienbremsen. Daher sollte beim Bremsenwechsel auch immer auf der Rechnung stehen, oder dir gesagt werden, dass du die nächsten 500km keine Vollbremsungen machen solltest! Lässt sich das nicht vermeiden, heisst das aber nicht, dass du das nicht machen kannst ;)

Beläge ...
... werden oft auch unterschätzt. Viele kaufen sich billige Sportscheiben, aber teurere Beläge. Das können die billigen Scheiben allerdings nicht ab. Daher kannst du auf preiswerten Scheiben auch nur preiswerte Beläge fahren, also serie. Nur auf den Wärmebehandelten kann man auch die schärferen Beläge fahren.

Billig ...
... geht immer. Und es geht auch noch viel billiger. Das würde ich aber niemanden raten!

Sportbremsanlagen ...
... gibt es ja auch noch. Hier würde ich Mov'it, eine große Brembo oder Tarox empfehlen. Die kleineren Brembos (Junior) könnt Ihr ja mal googeln. Da findet Ihr genügend negative Erfahrungsberichte. Diese beziehen sich aber meist auf 200+ PS Fahrzeuge ;)
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Bei mir ist das Thema zwar noch nicht akut, aber früher oder später wirds auch bei mir zeit für nen Wechsel. :D
Hab mich auch schon durch das thema gewühlt, bin aber nicht wirklich zu nem Ergebniss gekommen.

Hat denn jemand solche drauf?

http://www.nh-tuning.de/product_info.php?info=p105337_EBC-Brakes-Turbo-Groove-Disc-Vorderachse.html

Oder die hier?

http://www.nh-tuning.de/product_info.php?info=p100859_EBC-Brakes-Black-Dash-Disc-Vorderachse.html


Bzw. weis jemand, obs die für den Cougar gibt?

Optisch schaun se ja ganz schön aus... :D



Edit:

Okay. Hab jetzt gelesen, das die beiden Scheiben eher sportiv sind und der optik dienen. :D
In der gleichen spalte sind die Zimmermann-Scheiben aufgeführt.
Haben die EBC-Scheiben dann die gleichen Schwächen?

Wie kann ich mir das bei den schwarzen scheiben vorstellen?
Werden die dann nach den ersten paar bremsungen blank? Oder hält das länger?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Die EBC Scheiben bekommen genau so Risse wie die Zimmermannscheiben.
Das hat sich mittlerweile Raus gestellt. Schraubi musste es leider an eigenem Leibe erfahren!
Bei den billigen Sandtlern ist das ebenso!

Und wie auch schon oft genug erwähnt: Die Sandtler Typ GT/RS sind die einzigsten Sportbremsscheiben für den Cougar mit deutscher Zulassung bzw. überhaupt einer Zulassung und die einzigsten Sportbremsscheiben für die Serienanlage die beim Cougar was taugen!!

Ist leider so!

Fragt mal Cougaraxel, der hat die Sandtler für vorne und hinten mit Ferodobelägen bei mir gekauft, er schwärmt nur so von dieser Kombination.
 
Oben