Hallo Leute.
Hier die Dokumentation zum wiederbeleben meines Cougar Facelift,den ich in defekten Zustand bekam,und folgende Mängel hatte.
1. Motorschaden durch abgerissenen Zahnriemen , seht Bilder
2.Heizung ausser Funktion
3.Klima defekt
4.Sitzheizung null
5. Alarmanlage nicht betriebsbereit
Zuerst hatte ich den Motor geöffnet und war nicht überrascht was ich sah,Ventilsalat.Habe mir dann einen Zylinderkopf vom Focus 1 besorgt der baugleich ist,so die Aussage des FFH. Denkste , nach zusammenbau aller Komponenten lief der Motor sofort ohne Mucken. Nach einer Probefahrt von ca.60 km Zahnriemen abgeschert.Seht hierzu den Threat von Toxix der hat das beschrieben.
Mist elendiger der ganze Spass von vorne,jetzt aber anders. Wollte doch mal sehen was man machen kann.
Entkernte meinen orginalen Zylinderkopf und bearbeitete ihn,alle Kanäle poliert( sch. Arbeit) und Überhänge geglättet.
Danach rief ich Wolf Racing an ( bin Kunde seit 30 Jahren bei denen ) schilderte was ich vorhatte und die hatten auch die Teile da.
Ich orderte 16 neue Ventile mit einer Schaftlänge von 98 mm ,( Serie ist 97,20 mm) und Tellerdurchmesser 28mm,und 34mm
Brauche nicht zu erwähnen dass ich alle Teile die ich sonst brauchte Rollen,Dichtungen etc. mitbestellte.
Die gelieferten Ventile wurden anschliessend eingeschliffen und verbaut.
So nun alles zusammenbauen mit Nockenwellen vom Focus 1 2l
Probelauf gemacht und der Motor schnurrte richtig schön rund. Fragt nicht wie oft ich den Zahnriemen beobachtete,er blieb in Position,also Probefahrt gemacht und nach ca. 100km Fahrt alles im grünen Motorbereich.
So nun die vermaledeite Heizung zur Brust genommen. Ergebnis : Heizungskühler zugesetzt, diesen dann mit haushaltüblichen Entkalker ca. 2 Std. durchlaufend gespült bis der ganze Rotz weg war.Neues Kühlwasser eingefüllt und Motor warmgefahren ergebnis war ernüchternd,es kam nur ein laues Lüftchen.Wasser wieder abgelassen und den komletten Wasserkreislauf auf selbe Art 2 Std. gespült,es kam sehr viel Dreck raus.
Ferner baute ich den Thermostat aus um feststellen zu müssen dass der defekt war und nur den grossen wasserkreislauf machte.Da kann keine Heizung warm werden. Neuen verbaut Wasser eingefüllt , warm laufen lassen bis Thermostat öffnete und der Ventilator einsetzte.
Danach Heizung getestet und sie ging schön warm wie es sein soll. Der Nachteil aber war sie schaltete sich zu früh ab,was ein defekter Fühler im Heizungsvorlauf verursachte. Diesen dann ausgetauscht und ruhe war.
Zur Klima nur soviel,die hatte nicht genügend Kühlmittel was an einem defekten Schlauch lag . Neuen verbaut und befüllen lassen , fertig.
Frage mich allen Ernstes was die FFh des Vorbesitzers Ihm da was zurechtgepfuscht haben um diese Fehler nicht zu lokalisieren.
Ihr kennt ihn bestimmt alle.
Zur Sitzheizung nur zu sagen dass einige Drähte fertig waren,es wurden vom Mondeo neue Matten eingesetzt und nun warmer Hintern.
Letzter Punkt,die Alarmanlage funzte nicht wegen defektem Motohaubenschalter. Wieder musste ein Mondeo herhalten,als Teilespender.
Nun nicht dass Ihr meint das wäre alles an einem WOCHENENDE passiert , er wurde am 30.11.2011 endlich zum TüV gefahren nach 3 Monaten Arbeit mit unterbrechung. Noch zu erwähnen ist der offene K&N wurde verbaut und eingetragen.
Es wurden keinerlei Mängel festgestellt nach ca. 1.5 Std.Der Prüfer meinte nur er hätte das eigentlich nicht erwartet,und grinste.
Wurde am selben Tag zugelassen.Dann wurde er offiziell auf die AB gefahren um zu Testen was meine Arbeit brachte: unterer Drehzahlbereich wie Serie,dann ab 3000 upm gings ab,der Tacho zeigte 235kmh an,mein GPS zeigte mir 224an. das reichte mir.Bin zufrieden.
Als nächstes steht eine Duplexanlage an von Bastuk ( bei mir um die Ecke ) die ich selber schweisse und wird dann auch abgenommen,in Absprache mit Ihnen.
Sonst bleibt der Cougar so wie er ist
Habe zwar noch was vor in Sachen Optik , aber dazu braucht es Zeit .
Der Winter ist lang.
So,falls sich noch was ändert schreibe ichs dann.
Mein Dank gilt dem Forum mit hilfreichen Tipps,und Red Cougar
PS. Mir gefällt Schüler so gut
Hier die Dokumentation zum wiederbeleben meines Cougar Facelift,den ich in defekten Zustand bekam,und folgende Mängel hatte.
1. Motorschaden durch abgerissenen Zahnriemen , seht Bilder
2.Heizung ausser Funktion
3.Klima defekt
4.Sitzheizung null
5. Alarmanlage nicht betriebsbereit
Zuerst hatte ich den Motor geöffnet und war nicht überrascht was ich sah,Ventilsalat.Habe mir dann einen Zylinderkopf vom Focus 1 besorgt der baugleich ist,so die Aussage des FFH. Denkste , nach zusammenbau aller Komponenten lief der Motor sofort ohne Mucken. Nach einer Probefahrt von ca.60 km Zahnriemen abgeschert.Seht hierzu den Threat von Toxix der hat das beschrieben.
Mist elendiger der ganze Spass von vorne,jetzt aber anders. Wollte doch mal sehen was man machen kann.
Entkernte meinen orginalen Zylinderkopf und bearbeitete ihn,alle Kanäle poliert( sch. Arbeit) und Überhänge geglättet.

Danach rief ich Wolf Racing an ( bin Kunde seit 30 Jahren bei denen ) schilderte was ich vorhatte und die hatten auch die Teile da.
Ich orderte 16 neue Ventile mit einer Schaftlänge von 98 mm ,( Serie ist 97,20 mm) und Tellerdurchmesser 28mm,und 34mm
Brauche nicht zu erwähnen dass ich alle Teile die ich sonst brauchte Rollen,Dichtungen etc. mitbestellte.
Die gelieferten Ventile wurden anschliessend eingeschliffen und verbaut.
So nun alles zusammenbauen mit Nockenwellen vom Focus 1 2l
Probelauf gemacht und der Motor schnurrte richtig schön rund. Fragt nicht wie oft ich den Zahnriemen beobachtete,er blieb in Position,also Probefahrt gemacht und nach ca. 100km Fahrt alles im grünen Motorbereich.
So nun die vermaledeite Heizung zur Brust genommen. Ergebnis : Heizungskühler zugesetzt, diesen dann mit haushaltüblichen Entkalker ca. 2 Std. durchlaufend gespült bis der ganze Rotz weg war.Neues Kühlwasser eingefüllt und Motor warmgefahren ergebnis war ernüchternd,es kam nur ein laues Lüftchen.Wasser wieder abgelassen und den komletten Wasserkreislauf auf selbe Art 2 Std. gespült,es kam sehr viel Dreck raus.
Ferner baute ich den Thermostat aus um feststellen zu müssen dass der defekt war und nur den grossen wasserkreislauf machte.Da kann keine Heizung warm werden. Neuen verbaut Wasser eingefüllt , warm laufen lassen bis Thermostat öffnete und der Ventilator einsetzte.
Danach Heizung getestet und sie ging schön warm wie es sein soll. Der Nachteil aber war sie schaltete sich zu früh ab,was ein defekter Fühler im Heizungsvorlauf verursachte. Diesen dann ausgetauscht und ruhe war.
Zur Klima nur soviel,die hatte nicht genügend Kühlmittel was an einem defekten Schlauch lag . Neuen verbaut und befüllen lassen , fertig.
Frage mich allen Ernstes was die FFh des Vorbesitzers Ihm da was zurechtgepfuscht haben um diese Fehler nicht zu lokalisieren.

Zur Sitzheizung nur zu sagen dass einige Drähte fertig waren,es wurden vom Mondeo neue Matten eingesetzt und nun warmer Hintern.
Letzter Punkt,die Alarmanlage funzte nicht wegen defektem Motohaubenschalter. Wieder musste ein Mondeo herhalten,als Teilespender.
Nun nicht dass Ihr meint das wäre alles an einem WOCHENENDE passiert , er wurde am 30.11.2011 endlich zum TüV gefahren nach 3 Monaten Arbeit mit unterbrechung. Noch zu erwähnen ist der offene K&N wurde verbaut und eingetragen.
Es wurden keinerlei Mängel festgestellt nach ca. 1.5 Std.Der Prüfer meinte nur er hätte das eigentlich nicht erwartet,und grinste.
Wurde am selben Tag zugelassen.Dann wurde er offiziell auf die AB gefahren um zu Testen was meine Arbeit brachte: unterer Drehzahlbereich wie Serie,dann ab 3000 upm gings ab,der Tacho zeigte 235kmh an,mein GPS zeigte mir 224an. das reichte mir.Bin zufrieden.

Als nächstes steht eine Duplexanlage an von Bastuk ( bei mir um die Ecke ) die ich selber schweisse und wird dann auch abgenommen,in Absprache mit Ihnen.
Sonst bleibt der Cougar so wie er ist

Habe zwar noch was vor in Sachen Optik , aber dazu braucht es Zeit .

So,falls sich noch was ändert schreibe ichs dann.

Mein Dank gilt dem Forum mit hilfreichen Tipps,und Red Cougar
PS. Mir gefällt Schüler so gut

Anhänge
-
cougar 015.JPG69 KB · Aufrufe: 327
-
cougar 013.JPG38,9 KB · Aufrufe: 315
-
cougar 008.JPG68,8 KB · Aufrufe: 316
-
cougar 009.JPG56,1 KB · Aufrufe: 311
-
cougar 005.JPG80,3 KB · Aufrufe: 315
-
cougar 005.JPG80,3 KB · Aufrufe: 310
-
cougar 009.JPG56,1 KB · Aufrufe: 309
-
cougar 008.JPG68,8 KB · Aufrufe: 307
-
cougar 013.JPG38,9 KB · Aufrufe: 310
-
cougar 015.JPG69 KB · Aufrufe: 332
-
cougar 005.JPG80,3 KB · Aufrufe: 328
-
cougar 009.JPG56,1 KB · Aufrufe: 309
-
cougar 008.JPG68,8 KB · Aufrufe: 308
-
cougar 013.JPG38,9 KB · Aufrufe: 283
-
cougar 015.JPG69 KB · Aufrufe: 318
-
cougar 005.JPG80,3 KB · Aufrufe: 318
-
cougar 009.JPG56,1 KB · Aufrufe: 307
-
cougar 008.JPG68,8 KB · Aufrufe: 306
-
cougar 013.JPG38,9 KB · Aufrufe: 298
-
cougar 015.JPG69 KB · Aufrufe: 321