Spannrolle vom Zahnriemen

T

Tune

Gast im Fordboard
Moin moin zusammen,

ich hab da so ein Problem und zwar ist mir vermutlich die Spannrolle vom Zahnriemen fliegen gegangen. Um die Frage im Vorfeld zu beantworten, ja ich bin weiter gefahren, da ich es erst später gemerkt habe.
Der Zahnriemen liegt noch auf den Zahnräder drauf, hat allerdings circa 4 cm Spiel. Ist weder gerissen noch beschädigt, ich hatte mich mit meiner Werkstatt beim letzten Besuch (Anfang Dezember) über den Wechsel des Zahnriemens und der Spannrolle unterhalte, und wir haben uns darauf geeinigt, das wir das noch nicht machen, da der intervall ja bei 120tkm liegt.
Der Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bei 100tkm gewechselt.

Nun zu meinem Problem, kann ich irgendwie von aussen feststellen, ob der Motor einen mitbekommen hat oder nicht, ohne in eine Werkstatt zu fahre (schleppen) und wieder Kohle in die Kiste zu stecken?

Hab einen Zetec 1,6 90PS 16v der mittlerweile 193tkm auf der uhr hat.
Wegen der hohen Laufleistung und dem alter des Wagens, möchte ich da nicht noch mehr reinstecken, als ich schon gemacht hab, in den 1,5 Jahren wie ich den Wagen hab.


Vielen Dank

Gruß

Patrik
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
gib mal mehr Details, woran hast du es gemerkt dass da was nicht in Ordnung ist?
Geräusch?
Fehlende Leistung (nein jetzt nicht testen!)?

Grüsse Tobias
 
T

Tune

Gast im Fordboard
Also es war ziemlich laut, naja hatte nen LKW vor mir und dachte das der das wäre, was allerdings nicht der fall war.
Leistungsabfall war nicht oder nur sehr wenig da, denn nachdem ich das geräusch gehört habe, bin ich mit so vorsichtig wie möglich zum nächsten Parkplatz gefahren und habe den motor abgestellt.

Er ist nicht ausgegangen oder sonst was.
Da ich nicht genau weiss, wie lange weit ich damit gefahren bin kann ich auch nicht sagen, ob leistung fehlte oder nicht. denn es war leider im berufsverkehr, morgens an einer ampel/kreisverkehr.

Bis zu dem Zeitpunkt der Feststellung lief er ganz normal.
was anschließend war, weiss ich nicht. da ich wie schon gesagt kaum gas gegeben habe.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,
nachdem noch kein anderer geantwortet hat, werf ich jetzt einfach mal mein Halbwissen in den Raum, man möge mich korrigieren wenn ich was falsches sage.

Ich würde sagen Du hast "Schwein gehabt". Ich kann jetzt zwar nur vom 1,8er ZETEC ausm Mondi mitreden, aber der sollte ja recht ähnlich sein.
Ich seh grad 3 mögliche Zustände:
- ZR nur lose, aber noch da wo er hingehört - Optimalfall
- ZR wenige(!) Zähne durchgerutscht, dass sollte sollte im wesentlichen nur Leistungsabfall erzeugen. Sowas lässt sich im Rahmen eines ZR-Wechsel mit wenig Zusatzaufwand wieder auf OT ausrichten.
- ZR weit durchgerutscht, Kolben schlagen die Ventile krumm --> kapitaler Schaden; allerdings mutmaße ich einfach mal, dass Du das irgendwie gemerkt hättest.

Ich würd sagen, Spannrolle+Umlenkrollen+Zahnriemen (gibts als Satz) kaufen und einbauen - glücklich sein.

Grüsse Tobias

PS: Die Rollen würd ich persönlich immer bei nem ZR-Wechsel mittauschen, die kosten nicht so viel mehr, dafür ist dann wirklich Ruhe. Beim Mondi hab ich es auch schon einmal machen müssen, demnächst ist der Essi meiner Mutter dran. Waren dass noch Zeiten als wir nur 2.0i Sierras mit Steuerkette in der Family hatten *seufz*
 
T

Tune

Gast im Fordboard
jo dank dir.

mir ist da eine Idee gekommen, da ich ein auto benötige, zwar nicht sofort, aber in der nächsten zeit, mir aber noch das geld fehlt, habe ich mir überlegt, mal zu schauen ob der Motor noch in Ordnung ist.

Wenn das so ist, dann werde ich wohl den Zahnriemen, Spannrolle erneuern, und hoffen, das er noch bis ende Mai fährt.

Allerdings fehlt mir für dieses Vorhaben eine Info:

Wenn der motor noch in Ordnung ist, wie müssen dann die Ventile gegenüber den Kolben stehen, wenn ich den Zahnriemen einsetzte?

Und worauf muss ich achten, um zu erkennen, dass der motor nichts abbekommen hat?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,
hole dir am besten ein "So wirds gemacht" Bastelbuch, da ist der Zahnriemenwechsel drin beschrieben - bei meinem Motocraft-Set war aber auch eine Anleitung dafür dabei.

Während dem Wechsel wird bevor man den alten Zahnriemen abnimmt, stellt man anhand von Markierungen die Kurbelwelle die Kurbelwelle auf "OT" und blockiert sie. Danach werden mit einem Spezialwerkzeug die beiden Nockenwellen blockiert damit sie sich nicht verdrehen können. (Übrigens beim 1.8er Motor kann man das Spezialwerkzeug prima durch das lange Metall einer kaputten Schraubzwinge ersetzen/oder ein sonstigen Flachstahl - klappt 1A)

Für den Fall das jetzt eine/beide Nockenwellen so um 1 oder 2 Zähne verdreht sein sollten, dann würde das Spezialwerkzeug nicht in den Schlitz der Nockenwellen passen, dann wäre mein Vorgehen folgendes: (Achtung bin wie gesagt kein Mechaniker, sondern auch nur Hobbyschrauber)
Die Nockwellen ohne sie zu beschädigen sonstwie gegen Verdrehen sichern, z.B. durch 1-2 Personen die die Dinger festhalten, dann den alten Zahnriemen runter, die Nockwellen sind ja dann bis auf die Mann/Frau Power freigängig. Dann das Spezialwerkzeug davor legen, und die Nockenwellen in die nächste (!!!!) passende Position bringen. Auf gar keinen Fall ne halbe Umdrehung oder so machen, sondern halt nur den minimalen Fehlwinkel anpassen. Dann das Spezialwerkzeug reinstecken fertig. Dann kannst Du mit dem normalen Anbringen des neuen Riemens Rolle usw. weitermachen.
So würde ich dass bei mir machen - ohne Anspruch darauf, dass das Professionell ist. ;-)

Grüsse Tobias

PS: die beiden Umlenkröllchen aber auch gleich mittauschen (sind in den Sets normalerweise enthalten - nicht dass am Ende nächsten Monat ne Umlenkrolle den Geist aufgibt.
 
Oben