T
Toby
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage... zwar kann ich mir die antwort schon denken, aber bevor man was verkehrt macht...
Die Softwarerupdates müssten doch direkt wie vergleichbar mit einem BIOS Update am PC sein, d.h. das die neue Version das vorhandene auf dem Eprom ersetzt.
Im Falle einer ab- und anklemm Aktion der Batterie sollte rein theoretisch doch nach wie vor die aktuellere Version vorhanden sein.
Oder verändert das Software Update auch Einstellungen an dem "flüchtigem" Speicher?
Nachdem mein lieber Kater trotz braver Fahrweise, d.h. selten über 3000 rpm kommt, liegt mein durchschnittlicher Verbrauch um die 12L/100Km.
Daher wollte ich mal versuchen, durch ab- und anklemmen der Batterie eine Reprogrammierung herbei zu führen. Vielleicht bringts ja etwas...
:
Viele Grüße
Toby
ich hab da mal eine Frage... zwar kann ich mir die antwort schon denken, aber bevor man was verkehrt macht...
Die Softwarerupdates müssten doch direkt wie vergleichbar mit einem BIOS Update am PC sein, d.h. das die neue Version das vorhandene auf dem Eprom ersetzt.
Im Falle einer ab- und anklemm Aktion der Batterie sollte rein theoretisch doch nach wie vor die aktuellere Version vorhanden sein.
Oder verändert das Software Update auch Einstellungen an dem "flüchtigem" Speicher?
Nachdem mein lieber Kater trotz braver Fahrweise, d.h. selten über 3000 rpm kommt, liegt mein durchschnittlicher Verbrauch um die 12L/100Km.
Daher wollte ich mal versuchen, durch ab- und anklemmen der Batterie eine Reprogrammierung herbei zu führen. Vielleicht bringts ja etwas...

Viele Grüße
Toby