Software-Update und Neuprogrammierung nach Stromunterbrerchung

T

Toby

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage... zwar kann ich mir die antwort schon denken, aber bevor man was verkehrt macht...

Die Softwarerupdates müssten doch direkt wie vergleichbar mit einem BIOS Update am PC sein, d.h. das die neue Version das vorhandene auf dem Eprom ersetzt.
Im Falle einer ab- und anklemm Aktion der Batterie sollte rein theoretisch doch nach wie vor die aktuellere Version vorhanden sein.

Oder verändert das Software Update auch Einstellungen an dem "flüchtigem" Speicher?

Nachdem mein lieber Kater trotz braver Fahrweise, d.h. selten über 3000 rpm kommt, liegt mein durchschnittlicher Verbrauch um die 12L/100Km.
Daher wollte ich mal versuchen, durch ab- und anklemmen der Batterie eine Reprogrammierung herbei zu führen. Vielleicht bringts ja etwas... :mp:

Viele Grüße
Toby
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
es gibt flüchtige und nicht flüchtige Speicher. Mir ist bislang nicht bekannt, dass in den Steuerungen flüchtige Speicher verwendet werden. Wäre ja auch nicht vertretbar, dass ein Batteriewechsel oder einfach auch nur eine leere Batterie dazu führt, die Werkstatt besuchen zu müssen. Sollte also so sein, wie Du vermutest.
Anders die Fehlerspreicher, die sind meines Wissens flüchtig und somit initialisierbar. Für diesen Teil der Aussage würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen.
ciao
gruffti
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Die Software DARF doch gar nicht im flüchtigen Speicher stehen,
sonst würde jeder Batteriewechsel eine Neuprogrammierung des
Autos bedingen.....kann ich mir nicht vorstellen.

Was verloren geht sind die Daten und Einstellungen die das Steuergerät aus den gefahrenen Kilometern heraus gelernt hat...evtl. auch der Fehlerspeicher.....mehr kann das nicht sein....

Kann ich mir zumindest nicht vorstellen....
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Die Software selbst an sich nicht, da liegst Du richtig!
Aber greifen die Updates in den flüchtigen Speicher ein mit irgendeiner Einstellung, oder ersetzt das Update die vorhandene alte Version komplett ( ohne eine Einstellung im flüchtigen Speicher zu hinterlassen) ?!?
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Hatte mir letztens die aktuelle Software draufspielen lassen. Versprich dir bzgl. weniger Verbrauch nicht zu viel. Bei mir bringt es allerhöchstens 0,2-0,3 Liter weniger. Bei meiner letzten Tankfüllung kam ich auf 10,9 Liter im Schnitt. Bin da aber viel Landstraße gefahren, also maximal 130. In der Stadt bin ich jetzt bei vielleicht 11,7 Litern. Vorher waren das vielleicht 11,9 Liter, als mal auch 12,3 oder so und alles bei recht moderater Fahrweise.
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Das aktuelle Update hab ich auch drauf, allerdings erhoffe ich mir bei der Reprogrammierung nach abklemmen der Batterie eine Änderung (nachdem er ja sozusagen "neu eingefahren" wird).

Gruß
Toby
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Im nicht flüchtigen Speicher liegen die Grundeinstellungen. Im Flüchtigen liegen Daten die das Steuergerät währen den ersten 20min. oder so aus dem Motor ausliest (Sensoren). Das ist auch ein Grund warum der Motor anfangs nach Batteriewechsel evtl. falsche Werte im BC anzeigt (hoher Spritverbrauch). Steht sogar im Handbuch glaub ich.

Wenn der Motor nicht über 3000 dreht, muss das nicht unbedingt Spritsparend sein. Es gibt ja noch den bösen Wirkungsgrad und der ist glaub ich nicht bis 3000 ausgereizt.
 
Oben