A
Abraham
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt, ich würde gerne wissen ob ich diesen Scorpio reparieren oder um den Schaden zu begrenzen ausschlachten soll.
Es ist ein 2,5 TDI Kombi, EZ: Juli 1997
Gekauft habe ich Ihn am 18.08.05, der kaufgrund war wie bei der vorstellung beschrieben wegen der Größe, Ausstattung und dass ein Motor mit 30.000 KM drin war. Dieser wurde von Ford eingebaut, dies lies ich mir auch vom Fordhändler bestätigen da keine Rechnung dabei war.
Nach einer Durchsicht der mitgegebenen Unterlagen habe ich gesehen dass dies schon der 3. Motor ist
. Einer wurde gewechselt bei 198.000 und der drin ist bei 230.000 KM. Weiter habe ich gesehen das Ford bei der ersten Inspektion festgestellt hat dass 2 Hydrostößel defekt sind. Gut da habe ich mir noch nichts dabei gedacht da ich ja kein neues Auto gekauft habe.
So dann habe ich nach kurzer zeit gemerkt dass er schwimmt und wenn ich über einen Huppel fahre kracht es. Binn dann in die Werkstatt gefahren, dort hat man die Pendelstütze, ein Gelenk an der Spurstange gewechselt und wieder neu die Spur eingestellt. Es war ausgeschlagen das habe ich gesehen aber die Reparatur hat nichts gebracht das Krachen war nach wie vor noch da.
Konnte mich dann auch weiter nicht darum kümmer weil ich sehr viel unterwegs war und bin so weiter gefahren.
So kurze zeit danach leuchtete die Batterielampe, ab in die Wergstatt Batterie und Lichtmaschine prüfen lasse alles i.o. Batterielampe leuchtet heute noch.
Gut weitergefahren.
Kurz darauf bin ich nach München gefahren und kurz nach Pfaffenhofen konnte ich nicht mehr schalten, Getriebeschaden
:
: :comp1:

Gut Leihwagen genommen und Apschleppen lassen. Danach habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes Getriebe besorgt und im Internet folgende Teile
- Stoßdämpfer vorne
- Kupplung mit Druckplatte
- Glühkerzen (ist immer schlechter angesprungen)
- Ölfilter, Benzinfilter, Luftfilter (nicht eingebaut)
- Hydrostößel (nicht eingebaut)
Gertiebe wurde eingebaut nun geht kein Dacho mehr. Als wir die Stoßdämpfer eingebaut haben und die Bremssattel geöffnet, dann sind die Bremsbeläge (ohne Platte) einfach runtergefallen
. So dann habe ich auch noch neue Bremsscheiben und Beläge gekauft.
Auto ist wieder gefahren habe mir dann noch Winterreifen mit Felge gekauft da es zu dieser Zeit sehr viel geschneit hat.
Nun bin ich wieder nach München gefahren und war bei Ingoldstadt auf dem Heimweg. Ich habe mich gefreut da das Auto so gut gefahren ist wie noch nie, habe ca. 200 Kmh drauf gehabt ( vorher mit müh und Not 170, berg ab 190) dan auf einmal ging die leistung komplett weg . Rechts ran, Motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
:
:
:§$%
Wieder Leihwagen und Abschleppen lassen.
Ach was ich noch vergessen habe hinten links ist der Rahmen durchgerostet, ansonsten ist der Rost dem alter entsprechend.
So das war, ist lang genug. Was soll ich nun machen? Habe sehr viel Geld reingesteckt und ich weis einfach nicht was ich machen soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen, bin um jeden Tipp froh zwecks Reparatur oder Verschrotten.
Schreibt alles was euch dazu einfällt.
Danke ich warte sehsüchtig auf euere Meldungen
ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt, ich würde gerne wissen ob ich diesen Scorpio reparieren oder um den Schaden zu begrenzen ausschlachten soll.
Es ist ein 2,5 TDI Kombi, EZ: Juli 1997
Gekauft habe ich Ihn am 18.08.05, der kaufgrund war wie bei der vorstellung beschrieben wegen der Größe, Ausstattung und dass ein Motor mit 30.000 KM drin war. Dieser wurde von Ford eingebaut, dies lies ich mir auch vom Fordhändler bestätigen da keine Rechnung dabei war.
Nach einer Durchsicht der mitgegebenen Unterlagen habe ich gesehen dass dies schon der 3. Motor ist

So dann habe ich nach kurzer zeit gemerkt dass er schwimmt und wenn ich über einen Huppel fahre kracht es. Binn dann in die Werkstatt gefahren, dort hat man die Pendelstütze, ein Gelenk an der Spurstange gewechselt und wieder neu die Spur eingestellt. Es war ausgeschlagen das habe ich gesehen aber die Reparatur hat nichts gebracht das Krachen war nach wie vor noch da.
Konnte mich dann auch weiter nicht darum kümmer weil ich sehr viel unterwegs war und bin so weiter gefahren.
So kurze zeit danach leuchtete die Batterielampe, ab in die Wergstatt Batterie und Lichtmaschine prüfen lasse alles i.o. Batterielampe leuchtet heute noch.
Gut weitergefahren.
Kurz darauf bin ich nach München gefahren und kurz nach Pfaffenhofen konnte ich nicht mehr schalten, Getriebeschaden




Gut Leihwagen genommen und Apschleppen lassen. Danach habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes Getriebe besorgt und im Internet folgende Teile
- Stoßdämpfer vorne
- Kupplung mit Druckplatte
- Glühkerzen (ist immer schlechter angesprungen)
- Ölfilter, Benzinfilter, Luftfilter (nicht eingebaut)
- Hydrostößel (nicht eingebaut)
Gertiebe wurde eingebaut nun geht kein Dacho mehr. Als wir die Stoßdämpfer eingebaut haben und die Bremssattel geöffnet, dann sind die Bremsbeläge (ohne Platte) einfach runtergefallen

Auto ist wieder gefahren habe mir dann noch Winterreifen mit Felge gekauft da es zu dieser Zeit sehr viel geschneit hat.
Nun bin ich wieder nach München gefahren und war bei Ingoldstadt auf dem Heimweg. Ich habe mich gefreut da das Auto so gut gefahren ist wie noch nie, habe ca. 200 Kmh drauf gehabt ( vorher mit müh und Not 170, berg ab 190) dan auf einmal ging die leistung komplett weg . Rechts ran, Motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen.



Wieder Leihwagen und Abschleppen lassen.
Ach was ich noch vergessen habe hinten links ist der Rahmen durchgerostet, ansonsten ist der Rost dem alter entsprechend.
So das war, ist lang genug. Was soll ich nun machen? Habe sehr viel Geld reingesteckt und ich weis einfach nicht was ich machen soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen, bin um jeden Tipp froh zwecks Reparatur oder Verschrotten.
Schreibt alles was euch dazu einfällt.
Danke ich warte sehsüchtig auf euere Meldungen