Am besten, Du baust die Batterie eine Woche vorher aus und lagerst sie, möglichst in einem Bleicontainer verstaut, auf einer anderen Kontinentalplatte, damit der Airbag wirklich nicht versehentlich losgehen kann.
LEUTE!!
Aibags sind mit den unempfindlichsten Zündern bestückt, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Teile lösen wirklich erst bei einem eindeutigen Stromimpuls aus und diesen gibt die (externe) Steuerelektronik nach Auswertung diverser Crash-Sensoren. Im Airbag steckt der Luftsack mit dem Treibsatz und besagter Zünder, weiter nichts. Keine (Kriechstrom-)empfindliche Elektronik oder sonstwas. Wenn überhaupt ein Impuls an der Steuerelektronik entsteht, dann beim wieder anklemmen der Batterie, aber auch dieser kann und darf im Normalfall nicht den Airbag auslösen.
Natürlich darf man nicht vergessen, das man letztendlich mit Sprengstoff hantiert, man muß sich das Teil beim anklemmen ja nicht unmittelbar vor den Gewürzprüfer halten (macht man beim Sidebag ja normalerweise auch nicht, die Stecker werden ja unterm Sitz gesteckt).
Also: Batterie abklemmen, alten Sitz raus, neuen Sitz rein, Airbags anklemmen und Batterie wieder anklemmen, fertig! Wenn die Teile wirklich so empfindlich wären, wie alle immer tun, dann würden praktisch ständig auf der ganzen Welt Airbags blind auslösen, nur weil jemand im Auto sein Handy angemacht hat, oder die Bluetooth-Freisprecheinrichtung aktiviert wurde, oder einfach nur, weil die Zündkeren munter vor sich hin funken...
MfG
Mick