kurtkuddel

Newbie
Registriert
30 August 2006
Beiträge
6
Alter
56
Hallo,

ich hab da mal ne Frage.
Passen der Fahrer- und Beifahrersitz vom Kombi auch in die Limousine (Stufenheck)?

mfg
kurtkuddel
 

kurtkuddel

Newbie
Registriert
30 August 2006
Beiträge
6
Alter
56
Danke für eure schnellen Antworten. :applaus

Was muß ich denn beim umbauen beachten damit mir der Seitenairbag nicht um die Ohren knallt.

mfg
kurtkuddel
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Ganz wichtig Batterie abklemmen!! und danach zündung an machen, damit der griechstrom abgebaut wird! hmmm und an sonsten :comp1: was das zeug hält, aber lass es dir nicht um die ohren fliegen, nicht so ruppig!!! :mua
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Am besten, Du baust die Batterie eine Woche vorher aus und lagerst sie, möglichst in einem Bleicontainer verstaut, auf einer anderen Kontinentalplatte, damit der Airbag wirklich nicht versehentlich losgehen kann.

LEUTE!!

Aibags sind mit den unempfindlichsten Zündern bestückt, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Teile lösen wirklich erst bei einem eindeutigen Stromimpuls aus und diesen gibt die (externe) Steuerelektronik nach Auswertung diverser Crash-Sensoren. Im Airbag steckt der Luftsack mit dem Treibsatz und besagter Zünder, weiter nichts. Keine (Kriechstrom-)empfindliche Elektronik oder sonstwas. Wenn überhaupt ein Impuls an der Steuerelektronik entsteht, dann beim wieder anklemmen der Batterie, aber auch dieser kann und darf im Normalfall nicht den Airbag auslösen.
Natürlich darf man nicht vergessen, das man letztendlich mit Sprengstoff hantiert, man muß sich das Teil beim anklemmen ja nicht unmittelbar vor den Gewürzprüfer halten (macht man beim Sidebag ja normalerweise auch nicht, die Stecker werden ja unterm Sitz gesteckt).
Also: Batterie abklemmen, alten Sitz raus, neuen Sitz rein, Airbags anklemmen und Batterie wieder anklemmen, fertig! Wenn die Teile wirklich so empfindlich wären, wie alle immer tun, dann würden praktisch ständig auf der ganzen Welt Airbags blind auslösen, nur weil jemand im Auto sein Handy angemacht hat, oder die Bluetooth-Freisprecheinrichtung aktiviert wurde, oder einfach nur, weil die Zündkeren munter vor sich hin funken...

MfG
Mick
 
R

Ron

Gast im Fordboard
[offtopic]
Original von Mick
Am besten, Du baust die Batterie eine Woche vorher aus und lagerst sie, möglichst in einem Bleicontainer verstaut, auf einer anderen Kontinentalplatte, damit der Airbag wirklich nicht versehentlich losgehen kann.
[/offtopic]

:D
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
@Mick
Seh ich genauso. Aber es wird halt so gelehrt (Batterie abklemmen-Verbraucher einschalten und ca.10 min. warten).
Und man will sich ja wenn doch mal was passiert nicht hinterher dumme Sprüche anhören müssen. blah


Gruss Rene
 

kurtkuddel

Newbie
Registriert
30 August 2006
Beiträge
6
Alter
56
Ich frage auch deshalb weil ich von einem Kollegen weiss, der einen BMW fährt, das er nach einem Sitzumbau den neuen Sitzairbag im Steuergerät anmelden mußte. Bei BMW hat angeblich jeder Airbag eine Nummer die im Steuergerät angegeben werden muß damit der Airbag im Falle eines Unfalls auch ausgelöst wird.
Ist das bei Ford auch so?

Grüße
kurtkuddel
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Komischer BMW

Original von kurtkuddel
Ich frage auch deshalb weil ich von einem Kollegen weiss, der einen BMW fährt, das er nach einem Sitzumbau den neuen Sitzairbag im Steuergerät anmelden mußte. Bei BMW hat angeblich jeder Airbag eine Nummer die im Steuergerät angegeben werden muß damit der Airbag im Falle eines Unfalls auch ausgelöst wird.
Ist das bei Ford auch so?

Grüße
kurtkuddel

Mhmmm, muss nen komischer BMW sein den Dein Kollege da fährt - denn normaler Weise ist bei BMW der Seitenairbag nicht im Sitz - sondern in der B-Säule verbaut....

Und wenn er vorher keinen Seitenairbag hatte, wüsste ich nicht ob man den so einfach im Steuergerät "anmelden" könnte.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also ich habe immer die Batterie abgeklemmt, dann kurz Licht anschalten wegen dem Reststrom und los gings.

Aber die Idee von Mick finde ich auch nicht schlecht.... :D :D
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
RE: Komischer BMW

Original von deceptionthomas
Original von kurtkuddel
Ich frage auch deshalb weil ich von einem Kollegen weiss, der einen BMW fährt, das er nach einem Sitzumbau den neuen Sitzairbag im Steuergerät anmelden mußte. Bei BMW hat angeblich jeder Airbag eine Nummer die im Steuergerät angegeben werden muß damit der Airbag im Falle eines Unfalls auch ausgelöst wird.
Ist das bei Ford auch so?

Grüße
kurtkuddel

Mhmmm, muss nen komischer BMW sein den Dein Kollege da fährt - denn normaler Weise ist bei BMW der Seitenairbag nicht im Sitz - sondern in der B-Säule verbaut....

Und wenn er vorher keinen Seitenairbag hatte, wüsste ich nicht ob man den so einfach im Steuergerät "anmelden" könnte.

Na na, reicht ja nur das er ein Cabrio fährt 8)
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Ups, ich hab einfach mal den Sitz losgeschraubt, wollte den rausnehmen, oh mist, ist ja Stecker dran, rausgezogen und raus den Sitz.
Da hab ich keine Batterie abgeklemmt.

Und, Airbag ist immer noch drin.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das wär mir neu.
Meines Wissens ist das Airbag-Modul vollkommen autark und arbeitet mit dem Motorsteuergerät (das Fehlercodes speichert) nicht weiter zusammen - auch um jede denkbare gegenseitige Beeinflussung auszuschließen. Das Airbag-Modul kennt nur Laufzeitfehler, zeigt also an, was gerade nicht funktioniert, speichert aber nach Zündung-aus nichts davon ab.

Ein Airbag zündet auf ein kurzes, hohes Spannungssignal hin, das vom Steuergerät erzeugt wird. Damit ein solches oder ähnliches Signal nicht versehentlich beim Trennen oder Verbinden von Steckern erzeugt wird, muss die Batterie abgeklemmt und Restladung vernichtet werden. Letzteres geht mit jedem Verbraucher oder 10 min. Warten. Dann fröhlich die Sitze tauschen. "Anmelden" muss man nix, wenn ein vorhandener Airbag durch einen anderen ersetzt wird. Das Airbag-Modul sucht beim nächsten Zündung-an automatisch nach allen Airbags und Sensoren. Nur wenn ein Airbag wegfällt (z.B. weil der neue Sitz keinen Seiten-Luftsack hat), muss das WDS-Gerät ran zum Programmieren.

Eines noch: Zieht nicht Wollpullis oder Synthetik-Kleidung an (wenn's das überhaupt noch gibt). Eine nicht zu unterschätzende Gefahr ist statische Körperaufladung, wenn man dabei die gelben Steckerpins berührt. Also "erdet" Euch gegen die Karosserie, das sollte genügen.

Grüße
Uli
 
Oben