aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi! Hat von euch schonmal wer selber Sitze neu bezogen?
Ist das ein schweres oder hoffnungsloses unterfangen oder kann man das mit
bisschen Geduld und Zeit hinbekommen?
Was für Stoff nimmt man am besten? Will kein Leder oder Kunstleder, also normalen Stoff der einfach zu verarbeiten ist und natürlich nicht alzu teuer ist?!?
gruß aka23

P.s. Bilder von selbst bezogenen Sitzen wären auch nicht schlecht ;)
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
miene erste anlauf stelle wäre nen sattler jemand anders fällt mir so schnell nicht ein .. aber der weis sonst wehn du noch fragen kannst .. ;)

Wollte beim alten auto eigendlich Ledern :D mit dem Mondi in vol leder kann ich mir das nun sparen :bier:

Wobei im Winter sind die dinger mit leeder sehr unangenehm KALT :wow irre ,,, es lebe die sitzheizung ... fehlt nur hinten noch ...^^
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
denke mal das wird keiner selbst machen oder gemacht haben, es sein denn er ist nebenbruflich sattler. Da muss man sich schon auskennen und so nähen das auch die nähte halten wenn man sich reinsetzt.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...genau die Abnäher dürften das Problem sein. Ich denke auch, dass man das Handwerk dafür beherrschen muss. Einen fertigen Bezug aufzuziehen, ist nicht unbedingt ein Problem. Das kann man mit einer Zange machen, schneller und eifacher geht es mit einer Spezialzange, um die Klammern zusammen zu drücken....
 
E

ed.

Gast im Fordboard
hi,

klick das mal an und scrolle runter...

ed. - 2007

ich bin gerade dabei und stelle hier schritt für schritt rein wie ich das ganze mache.

es sind die orginalen "ohrensessel" vom RS2000

stoff--> Alcantara

wenns leichter gehen soll würd ich allerdings zu Velour-stoff raten :D

grüsse, ed.
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi! Danke erstmal für alle antworten. Hoffe aber das noch mehr folgen :D

@ed.: Wie nähst du das Alcantara? Mit ner herkömmlichen Nähmaschine oder mit irgendeiner besonderen ala Industriemaschine?
Beim Velourstoff, kann man da jeden nehmen oder muss ich da auf irgendwas bestimmtes achten?
Über einzelne Bilder beim nähen mit ner kleinen Beschreibung würde ich mich sehr freuen :D bin aber bestimmt auch nicht der einzige :D
Und auch großen :respekt für die ganzen arbeiten die du am Auto machst. Bin echt mal gespannt wie der Fertig aussieht.

gruß
 
E

ed.

Gast im Fordboard
hi,

die ganzen teile werden mit ner etwas stärkeren nähmaschine zusammengenäht... da gibts welche die jeansstoffe nähen können. eben so eine hab ich (...besser gesagt meine mum)

es werden die nächsten tage noch mehr fotos reinkommen mit ein paar erklärungen...

grüsse, ed.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Jeansstoffe sind mit einer vernünftigen Haushaltsnähmaschine auch kein Problem. Dafür gibts spezielle Jeans- oder auch Ledernadeln (die sind besonders spitz) im normalen Nähbedarf.
Auch Alcantara sollte damit zu nähen sein, wobei Grundkenntnisse im Umgang mit der Maschine sicherlich nicht verkehrt sind. ;-)
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Ich hab es ganz einfach gemacht, Schonbezüge :D. Sieht zwar nicht so gut aus, aber es ist sauberer als vorher da meine Sitze schon Flecken haben :wand. Die Rückbank geht aber bei den vorderen rutscht das immer :idee

grüßle
 
D

dark-lost-soul

Gast im Fordboard
Einer aus meiner alten klasse hatte bei seinem Golf 2 die sitze mit leder bezogen und der hat das vorher auch nochnie gemacht und das sah echt super aus

und wenns ums nähen geht einfach mutti oder oma fragen die beherrschen das eigentlich zumindestens meine :D

@ed sieht echt gut aus was du da zusammengenäht hast :)
 
Oben