Signal der Handbremse für DVD-Radio

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Hallo,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Ford Mondeo Trend Turnier 1.8l BJ 2002 (vFL). Da dort zur Zeit noch das Original-Kassetenradio verbaut ist, überlege ich jetzt, auf einen Moniceiver umzurüsten, der auch Videos abspielen kann. Damit der TÜV freundlich bleibt, muss man dabei ja irgendwie das Radio mit der Handbremse koppeln. Bevor ich mir jetzt so ein Radio kaufe, möchte ich gern den Aufwand abschätzen. Ich hab wenig Ahnung von Autos. Radios ein-/ausbauen habe ich zwar schon des öfteren gemacht, aber in der Regel hat man ja auch alle Standardanschlüsse vor Ort. Wie ist das jetzt mit diesem Handbremsensignal? Wo krieg ich das her? Oder ist das evtl. sogar schon griffbereit hinter dem Radio? Gibts irgendwo ein "HowTo tell the DVD-Player I did put my handbrake"? Ich weiß, dass man das ganze auch umgehen kann, indem man einfach Masse (?) anlegt, aber ich hätte es schon gerne TÜV-konform.

Gruß
Treffnix
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
an deinem handbremsehebel hast du nen schalter siehe kombiinstr. wenn du sie anziehst würde daran gehen aber wo genau der da sitz k.p. soolt aber nett schwer sein...

welches willst den ein bauen??? will auch mein orginal raus hauen!!!

lg
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Ja, ich denk auch, dass man, sofern es nicht zufällig schon so ein Kabel im Radioschacht gibt, irgendwie an das Kabel kommen muss, dass die Handbremsenleuchte leuchten lässt. Nur hab ich keine Ahnung, welches das ist, wie ich da rankomme und ob ich da noch irgendwas an Widerständen bzw. Relais dazwischenklemmen muss.

Welches Gerät ich mir letztendlich kaufe, weiß ich noch nicht. Vermutlich ein Pioneer oder Kenwood. Zur Zeit steht aber ja noch nichtmal fest, obs wirklich eins mit Videofunktion wird.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Dieser Schalter sitzt direkt unten am Handbremshebel-Mechanismus, also unter der Mittelkonsole. Um da dranzukommen, musst Du die Mittelkonsole ausbauen.

Nein, diese Leitung liegt nicht im Radioschacht herum. Ford hat sowas nicht im Programm und deshalb auch nicht elektrisch "vorgesehen".

Grüße
Uli
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
hallo,

ich gehe mal davon aus,daß das kabel ist,damit man nicht während der fahrt DVD schaut.
habe ich bei mir auch (kenwood dnx 5240bt).ist eigentlich ein massekabel
ich kann nur sagen,es ist ein heiden aufwand bis man sich an die handbremse vorgekämpft hat.

gruß
anton
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Oh weia. Klingt ja wenig ermutigend. :(

Aber wenn ich die Handbremse anziehe, leuchtet auf der Instrumententafel ein Licht. Also muss dieses Licht ja irgendwie mit der Handbremse verbunden sein. Ist es nicht evtl. leichter, das Signal da abzunehmen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Schon, wenn Du etwas Erfahrung in sehr dicht gepackten Verkabelungen hast. Denn diese Leitung läuft mehrfach quer durch das Fahrzeug und ist eigentlich nur in der Nähe vom Sicherungskasten im Fahrerfußraum erreichbar, so noch hunderte andere Leitungen sind. Du wirkst nicht so auf mich, als würde Dich das mehr "ermutigen".

Ich denke doch, dass es leichter ist, dieses einzelne Kabel in der Mittelkonsole zu erreichen:

> Batterie abklemmen
> Abdeckung um den Schaltsack herausnehmen (geclippst)
> dann sichtbare Dämmung am Schaltheben herausnehmen
> Seitenverkleidung Mittelkonsole abbauen (je 1 Schraube ganz vorne, mehrere Clipps)
> Aschenbecher und Getränkehalter raus (Stecker vom Anzünder abziehen)
> Mittelkonsole lösen (2 Schrauben vorn seitlich, 1 Schrauhe Höhe Handbremsheben, 3 Schrauben unter Armauflage)
> Handbremse ganz ziehen, Mittelkonsole hinten anheben

Dann siehst Du den Schalter und sein Kabel direkt vor Dir.

@anton01: richtig, diese Leitung soll sicherstellen, dass nur DVDs geschaut werden können wenn die Handbremse gezogen ist, also nur im Stand. Legst Du die Leitung fest auf Masse, kannst Du auch Filme gucken ohne Handbremse, aber das ist nicht so ganz zulassungskonform.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von MucCowboy
Du wirkst nicht so auf mich, als würde Dich das mehr "ermutigen".
Deine Menschenkenntnis hat dich nicht getäuscht. :D

Aber deine Kurzanleitung ist schonmal super! Wie ist denn das, wenn ich das Kabel dann habe? Einfach abzweigen und direkt ans Radio oder muss man da noch was dazwischenhängen?


Andere Idee: Mein früherer Chef hatte vor Uhrzeiten ein Auto mit TV. Das Fernsehbild ging erst weg, wenn man fuhr, mit einer Meldung, dass man nur unter 7km/h fernsehen dürfte. Kann man evtl über das Tachosignal was machen? Oder liegt das auch standardmäßig nicht im Radioschacht?
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Morgen
Ich hab das Kabel bei mir einfach auf Masse im Radioschacht geklemmt,da ich für meinen Kleinen einen zweiten Bildschirm an der Kopfstütze damit betreibe. :applaus Ja klar es ist nicht ganz "regelkonform" aber es geht in dem Sinn das mein Kleiner sein Audiosignal mit Kopfhöreren von seinem Bildschirm holt und ich ganz normal Radio hören kann.
Und wegen dem Tüv, da würde ich einfach etwas versteckt einen Schalter in das Massekabel klemmen, dann funktioniert das DVD eben nicht. :D

Grüße Jan
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Dass es am einfachsten ist, das direkt an Masse zu hängen, ist mir klar. Aber ich hätte das schon gerne alles im legalen Rahmen. Fürs ruhige Gewissen. ;) Zumal ich die DVD-Funktion währnend der Fahrt auch nie brauchen werde.
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Ja wenn du das für dein ruhiges Gewissen brauchst ist das ja auch in Ordnung so wie du das machen willst, war ja nur eine kleine Anregung von mir.
Der Grund warum ich das ganze nicht so eng sehe, ist das mein Radio neben DVD auch über Navi verfügt und das Bild sprich die Routenführung genauso auf dem Bildschirm angezeigt werden. Da stellt sich dann die Frage warum ist das eine erlaubt und das andere nicht. Die "Ablenkung" vom Verkehrsgeschehen ist genau die gleiche.
Trotzdem viel Erfolg für dein Vorhaben.

Gruß Jan
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Da hast du wohl Recht. Zumal man mit den HansHans Geräten und Co doch auch Video schauen kann, oder? Navigation nur mit angezogener Handbremse wäre allerdings ein wenig hinderlich. :D

Naja, ich werd wohl mal entsprechend MucCowboys Anleitung so weit die Konsole auseinanderbauen, wie ich mir sicher bin, dass ich Sie auch wieder zusammenkriege. :D Und ansonsten mal in der Werkstatt fragen, wie teuer das wird.

Danke für eure Hilfe!

Für eine Antwort auf die Frage nach dem Weg über das Tachosignal (sowohl technisch als auch rechtlich) wäre ich aber trotzdem dankbar!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Treffnix
Wie ist denn das, wenn ich das Kabel dann habe? Einfach abzweigen und direkt ans Radio...
Genau.

Das mit dem Geschwindigkeitssignal ist zwar auch möglich, aber das muss erstmal das Gerät abkönnen.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Hat mein Mondeo denn überhaupt das GAL-Signal im Radioschacht? Kann man das anhand des Modells feststellen, ohne das Radio auszubauen?

Wenn ja, habe ich das richtig verstanden, dass das GAL-Signal eine Sinuskurve mit 12V ist? Dann würds ja reichen, wenn ich ein Relais hinter einem Kondensator anklemme, das die Masse durchschaltet. Wieviel Strom darf man am GAL abnehmen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Oh nein, galz so simpel ist es nun auch wieder nicht. Das GAL ist kein Sinus- sondern ein Rechtecksignal. Bei dessen Wechselgeschwindigkeit kommt ein Relais ganz rasch an seine Grenzen. Und außerdem würde das Relais alleine soviel Last abziehen, dass die empfindliche Elektronik des Motorsteuergerätes (das dieses Signal aussendet) leidet. Der Zündkondensator ist dank modernerer Zündspulen auch oft nicht mehr vorhanden (Technik von gestern).

Das GAL-Signal ist in aller Regel bereits am Radiostecker.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Achso. Hatte gelesen, dass bei Mercedes Rechteck und ansonsten meist Sinussignal anliegt. Rechtecksignal oder Sinus ist aber ja letztendlich egal. Ist das irgendwo definiert, wie sehr man das GAL belasten darf?

Ich hab ja davon auch nur ne Grundahnung, aber mein Kollege, der zwar auch wenig Ahnung von Autos, aber viel Ahnung von Elektrik hat, hat mir hier was aufgezeichnet, dass ne Diode, gefolgt von einem Kondensator, gefolgt von einem Relais vorsieht. Der Kondensator lädt sich dabei ja, egal ob Sinus oder Rechteck und wieviel Leistung das ganze braucht, hängt doch vermutlich in erster Linie vom Relais ab, oder?

Das mit dem Zündkondensator verstehe ich nicht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Mag sein, dass Dein Freund von Elektronik Ahnung hat, und vom Funktionsprinzip auch. Nicht aber davon, dass dieses Signal mit sehr hoher Frequenz daherkommt, wenn Du schnell fährst. Das Signal kommt bei jeder Umdrehung der Antriebsachse einmal. Wenn Du den Radumfang mal mit 2m annimmst, hast Du bei 200 km/h dann 28 Signale pro Sekunde (ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet). Ich kenne kein Relais, das da noch sauber mitspielt, geschweige denn einen Kondensator, dessen Entladezeit den ganzen Vorgang nicht viel zu weit verzögert. Sorry, aber das passt hier nicht rein.

Das Signal ist ein elektronisches, quasi-digitales Signal, das darf eigentlich garnicht elektrisch belastet werden. Angeschlossene Systeme müssen sehr hoch-ohmig abgreifen, sonst überlastest Du das Motorsteuergerät damit. Mit einer Bastelei aus passiven Bauteilen kommst Du da sowieso nicht hin.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Hallo MucCowboy,

erstmal vielen Dank, dass du dir soviel Mühe mit mir gibst. Ich weiß, ich bin lästig. :(

Bin ich denn so auf dem Holzweg? So wie ich das verstehe, muss das Relais doch gar nicht mit den 28 Hz klarkommen. Das sollte dann doch permanent Strom vom Kondensator kriegen, der wiederum in der Zeit zwischen den Zyklen die Spannung puffert. Und der Kondensator muss sich doch nur vollständig entladen, wenn das Auto nicht fährt. Ob der permanent oder mit 28 Unterbrechungen pro Sekunde geladen wird, sollte ihm doch prinzipiell egal sein, oder nicht?

Nach demselben Prinzip wird imho doch meistens auch die Statusleuchte in Notebooknetzteilen versorgt und da sinds sogar 50 Hz.

Fließt an dem Massepol für das DVD an/aus - Signal eigentlich tatsächlich Strom, oder ist das nur digital? Dann könnte man ja auch einen Transistor nehmen und käme mit noch weniger Schaltleistung aus.

Ich bin aber auch für alle Gegenvorschläge offen. Nur bastel ich zehnmal lieber an der zur Verfügung stehenden Elektrik rum, als das Auto auseinanderzunehmen. Deshalb klammere ich mich an diesen Ast. :idee

Also nochmal vielen Dank für deine Bemühungen, solltest du dich mal im Raum Aachen rumtreiben, steht jederzeit ein Kaffe warm bzw. Bier kalt. :bier:
 

AlMay

Newbie
Registriert
24 Juni 2007
Beiträge
3
Alter
64
Ort
Hagen
Mit großem Interesse habe diesen Beitrag bisher verfolgt..... wobei ich der Meinung bin das das Signal für die Handbremse bzw. das Sperren der Videowidergabe am Moniceiver das kleinere Problem darstellt. Wie ich wohl richtig gelesen habe hast Du einen vFl und da hast Du ja schon das Problem einen passenden Moniceiver zu bekommen..... vonwegen 1,8Din..... Ich habe bei meinem vFl ein JVC Moniceiver 2Din verbaut da war ne Menge mehr Arbeit um den ersteinmal eingebaut zu bekommen ,als das Signal zur Widergabesperre. Ich habe es übrigens auch auf Masse gelegt und niemand beim TÜV hat vor 3 Wochen mein JVC überprüft (warum auch)
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Bei mir wirds vermutlich ein 1Din-Gerät mit Ausklappmonitor werden, gerade, weil mir das zu aufwändig ist, an der Konsole rumzudremeln. Insofern hab ich da erstmal kein Problem.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Mir ist nicht klar, wie Du die drei genannten Elektronikbauteile miteinander verschalten willst, und auch nicht, was Du hinten für ein Signal herausbekommen willst. Ein entsprechend befähigtes DVD-Gerät erwartet natürlich die Rechteck-Frequent des GAL-Signals und nichts anderes. Es liest daraus die Fahrgeschwindigkeit ab und lässt ab einem gewissen Schwellwert den Monitor dunkel werden.

Wenn Du das "geglättete" GAL-Signal als Handbremsensignal-Ersatz verwenden willst, muss ich Dich auch enttäuschen. Dieses ist ein Massesignal und keine positive Spannung.

Und wenn Du irgendeine passige Geschichte direkt an das GAL-Signal klemmst, hat das ganz sicher Auswirkungen auf den Signalpegel selber (Reflektion) und damit auf alle Einheiten, die dieses Signal ebenfalls brauchen (Tacho, ABS, ...)

Ich würde da nicht so viel herumexperimentieren, es bringt nichts. Hol Dir das Handbremsensignal und gut ist's. Für Verständnisfragen in Sachen Elektronik befragst Du besser Deinen Spezl.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von MucCowboy
Wenn Du das "geglättete" GAL-Signal als Handbremsensignal-Ersatz verwenden willst, muss ich Dich auch enttäuschen. Dieses ist ein Massesignal und keine positive Spannung.

Nein, der Plan sah im groben so aus:
Code:
                                                      Masse
                                                        |
                                |   |                   |
                                |   |     _______       |____\
           _______        |     |   |    |       |            \
GAL ------|_______|---- |>| ----|   |--- |       | -  -  -  -  \
                          |     |   |    |_______|              \
                                |   |                           |
                                |   |                           |
                                                                |
                                                 Radio - ( Eingang für Handbremse )

Aber okay, wenn du sagst, das ist zu heikel, dann muss ich dir das glauben. Dann werd ich mal schauen, ob ich ans Handbremsenkabel komme. :(

Danke für die Hilfe!
 
Oben