Sierra mit weissem Qualm

N

Nicker

Gast im Fordboard
Hi,

seit gestern haut mein Sierra weissen Qualm raus, und zwar heftig - die anderen halten schon immer weiten Abstand...;-)
Kühlwasser ist innerhalb eines Tages von max auf min abgesunken, zu heiss wird er nicht. Im Stand blubbert und wackelt er, läuft unruhig - während der Fahrt merkt man nichts.
Ich denke, es handelt sich um ne durchgeblasene Zylinderkopfdichtung,
kann das sein?
Wenn ja, brauche ich alle Tipps, die für den Wechsel verfügbar sin, also Reihenfolge lösen und festziehen der Schrauben, Anzugsdrehmoment, was muss ich dringend beachten etc etc.

Es handelt sich um einen 2L 4 Zylinder DOHC mit 115PS, der Wagen ist ein Kombi Bj. Ende 92, Motor scheint neuer zu sein (sieht aus wie geleckt, an der Front wurde aufgrund Unfallschaden heftig aber professionell gewerkelt). KM-Stand des Wagens ist etwa 145tsd.

Ich kann beim Wechsel der Dichtung Unterstützung durch einen Bekannten bekommen, der in einer KFZ-Werkstatt arbeitet, über alles notwendige Werkzeug verfügt...aber leider "nur" Karosseriebauer ist - er hat schon gestöhnt "Was? DOHC? Oh Mann...da stosse ich an meine Grenzen! Steuerkette oder Riemen?"

Wer also Tipps und Hinweise hat, bitte melden, gerne auch per PM,

Gruss vom Nicker
 

halli3de

Newbie
Registriert
28 April 2016
Beiträge
3
Hi,
das Problem kenn ich, zwar nicht von mir selbst aber bei meiner Mutter (Scorpio mit dem gleichen Motor). War die Kopfdichtung und der Wechsel hat in der Werkstatt ca. 500 € gekostet, weil ja fast alle Schrauben neu sein mussten.
PS Steuerkette
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
wird die kopfdichtung sein,ist nen bekannter mängel bei den DOHC motoren
 
J

JanJan

Gast im Fordboard
Also ich hatte das gleiche Problem und es war Winter, da viel auf einmal auch die Heizung Zeitweise aus.

Es war die Zylinderkopfdichtung und der Kopf hatte auch nen schönen Riß.

Das heißt erst mal Kopf runter, schauen ob der nen Riß hat und ne neue Dichtung.

Wenn nicht Kopf neu einschleifen und am besten gleich die Ventile mit machen lassen.

MfG
 
Oben