K

karpfen75

Gast im Fordboard
Hallo! brauche mal wieder eure Hilfe. Heute Morgen ist mir bei meinem Focus folgendes aufgefallen. Wenn der Motor an ist und ich im Stand leicht die Lenkung bewege, geht die Motordrehzahl nach unten und man hört ein leichtes quischendes Geräusch. Klar die gesenkte Motordrehzahl kommt vom Arbeiten der Servolenkung, aber das leichte quietschen oder vibrieren? Dazu muss ich noch sagen es war heute nass kalt und Regen. Wodran kann das liegen. Ist mir heute das erste mal aufgefallen. Ist ein Ford Focus baujahr 2000, 62.000 km, 1,6L Hab das Auto erst 1 Monat, da sollte ich doch davon ausgehen das der Händler alles gecheckt hat?
 
T

Team FCSD

Gast im Fordboard
lass mal dein Servopumpenöl checken.
Nicht das da entweder zu wenig drin ist oder das Öl nicht mehr o.k. ist und gewechselt werden muss.
Sollte zwar normalerweise bei dem km Stand nicht so sein, aber es kann halt doch mal vorkommen das z.B. Feuchtigkeit in den Ölkreislauf gekommen ist.
 
K

karpfen75

Gast im Fordboard
Ölstand Servopumpe

Also war gerade beim Händler, hab das Auto ja erst einen Monat. In der Tat fehlte Öl! ca. 2cm unter Minimum!!!! Der Händler begrüßte mich schon mit einem oh oh.Gucke nach und sagte da müssen wir nachfüllen, es würde schon ein bißchen schaäuem weil beim Lenkrad einschlag die pumpe nicht mehr genug Öl fördern kann. Müsste man beobachten. Nach dem Auffüllen waren die zirpsenden Geräusche weg. Komisch ist nur der Händler sagte er würde normalerweise alle Flüssigkeitstände nachkontrollieren bevor ein Auto raus geht. Also soviel ÖL in einem Monat (max. 1500km) ist doch ein bißchen viel und wohl mehr als normaler verschlleiß? Was kann da kaputt gehen und wenn ist doch sicher Garantie bzw. Gewährleistung des Autohändlers oder?
 
K

karpfen75

Gast im Fordboard
schlüche vom Behälter zur Pumpe scheinen dicht zu sien, sieht auch alles noch ganz neu aus. man riecht nichts sieht nix
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...vielleicht hat der Händler es ja doch einfach nur vergessen. Wenn sich der Füllstand in den nächsten Wochen nicht mehr verändert, dann kann man eigentlich davon ausgehen. Dafür sind wir ja alle nur Menschen.

Gruss
 
K

karpfen75

Gast im Fordboard
also, leider zu frühgefreut! am freitag nach ca. 50 km war der Füllstand wieder zwischen min und max, hab mich darauf hin unters auto gelekt und konnto am Lenkgetribe öl feststellen. :( Hab das Auto 1 Monat, fällt bestimmt unter die gewährleistung des Händlers oder? noch ne frage wird das Ding nur repariert oder komplett ausgetauscht? was ist besser oder werden die dinger nur im Austausch ersetzt wie bei kupplungen? Was Ist besser?
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
hi
mein vater hat in seiner firma auch nen focus 1
der ist 5 jahre alt und hatte bei 60000 km das selbe probem
das ende vom lied war das das lenkgetriebe im eimer war
weiss nich genau wie teuer es war aber ford hat 60 der kosten auf kulanz übernommen
war übrigens auch ein 1.6er
in deinem fall sollte das normalerweise unter die gebrauchtwagen garantie fallen

das teil wurde komplett getauscht
 
K

klaus-wankerl

Gast im Fordboard
So kann ich den den füllstand feststellen, oder ablesen????
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
so wieder ausbuddel ... 1 jahr ist um .. habe am 2001er Fofo 1,6er bei 80tkm lenkflüssigkeitsverlust feststellen müssen da eine ecke der ölwanne angeschmiert ist, motor ist dicht, aber ein nebenagregat das kurz über der ölwanne liegt, ist "verschmiert"

kann da jemand was zu sagen? und was kommt da für öl rein? ATF3 zulässig?
 
G

Gertschi

Gast im Fordboard
Selbiges Problem hatte ich 6 Wochen nachdem meinen Focus gekauft hatte 2005. Zuvor war ich damit noch in Italien, da viel mir schon auf, dass dauernd die Lenkung komisch Geräuische machte, es war der Behälter der Lenkflüssigkeit komplett leer, der Fordhändler füllt den auf, 2 Wochen später wieder alles leer nun wurde die Lenkung getauscht, das alles komplett undicht war.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
neue lenkung? vorher schieb ich die kiste aufn schrott :D

hab ja nur kurz unter minimal ... ^^ fülle morgen mal auf mittel wieder auf ..
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Holgi
zu Deiner Info: Lenkgetriebe wechseln(beim Freundlichen): 893,21 €
Meine war nach 45.000 km kaputt :wow
..und keine Kulanz (Auto 6 Jahre alt)

Mein erstes ging bei nem Unfall drauf---zahlte zum glück die versicherung...

Das zweite war 11Monate später hin---ging dann zum glück auf garantie
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Ist neben Rost an den Türen (unten) die Lenkung auch ein Problem beim Focus?
Ich persönlich hatte noch keine Rostprobleme, da mein Auto bisher nur Sommerfahrzeug war.
Aber heute hab ich was gesehen :wow: (gehört überhaupt nicht hierher aber trotzdem) hinter dem Kombiinstrument, der Querträger/Querversteifung hat überhaupt keine Farbe drauf ..auch keine Grundierung...völlig blankes Blech und im unterem Bereich der A-Säule innen, wo ich das "Steuergerät" für meinen Plasmatacho befestigt habe, genau das gleiche Bild...überall leichter Flugrostansatz auf dem blanken Blech.
Farbe oder Gewicht sparen??? was denkt sich Ford dabei???
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Wieso willst du auch ein teil lackieren das normalerweise eh nie jemand sieht?!?

Und Flugrost kannst du auch auf Lackiertem blech bekommen...kommt ja halt angeflogen ;)
 
Oben