Starwhooper

Grünschnabel
Registriert
8 März 2013
Beiträge
13
Ort
Lübeck
Website
schuff.eu
Ahio,
heute ist meiner Freundin der Blinker in Ihrem Fiesta BJ 92 ausgefallen.

Meine Diagnose ergab:
die linken Blinkleuchten leuchten durchgehend und die Kontrolleuchte leuchtet. KeineGeraeusche vom Relai.
Wenn man den hebel nach oben bewegt, blinken die rechten wie gewohnt. Links bleibt aber an.
Laut meiner Freundin gab es ein verbranntes Gerausch aus dem Sicherungskasten. Ein angeschmortes Relai oder durchgebrante Sicherung konnte ich nicht finden.

Nachdem ich den Wagen eingeparkt habe und mir das ganze genauer ansehen wollte, reagierte keiner der Blinker, Relais oder Kontrollleuchten auf Blinkerhebel oder Warnblinkerschalter.

Ich habe gelesen das Blinkerhebel und Warnblinkerschalter eigene Stromkreise haben ???

Wer hat eine Idee was das Problem ist ? Kann ich mein Relai vom Escort BJ 96 testweise einsetzen ? Und wie sieht das Relai im Fiesta aus ???

Schonmal vielen Dank von meiner Freundin und mir im Vorraus.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo in den Norden,

also ich kenne den Fiesta '92 jetzt nicht so genau und weiß daher nicht präzise, was Ford damals elektrisch alles verbaut hat, aber soviel als Tipps von mir:

a) Du hast in gewisser Weise Recht mit den getrennten Stromkreisen von Warn- und Normalblinkern. Die Warnblinkfunktion bekommt Dauerstrom, die Normalblinker nur bei eingeschalteter Zündung. Und hierfür gibt es getrennte Sicherungen. Aber noch im Blinker-/Warnblinkerschalter laufen die Kreise zusammen und gemeinsam raus zu den Blinkleuchten

b) Das Blinkerrelais kannst Du ja mal testweise austauschen, könnte sogar funktionieren. Wenn nicht, wird einfach der rechte Blinker auch nix mehr machen. Soviel ich weiß, hat es aber stets nur ein Blinkerrelais für beide Seiten gegeben, und wenn das rechts funktioniert, ist es wohl in Ordnung.

Was passiert, wenn Du links blinkst? "Schläft" dann das Relais oder "klickt" es dann? Was machen die Blinkleuchten dann? Was passiert bei Einschalter der Warnblinker?

Kann es sein, dass das "verbrannte Geräusch" (was ist das eigentlich? :denk) nicht von den Sicherungen, sondern aus dem Blinkerhebel kam? Darin könnte theoretisch einer der zahlreichen Kontakte abgebrochen sein und eine ungewollte Verbindung herstellen.

Und dann kann es noch an ganz anderen Dingen liegen, wie ein Masseproblem an einem der Lampen, sodass z.B. Licht-Strom ungewollt auch durch die Blinker-Birnchen fließt. Aber erst mal der Reihe nach......

Grüße
Uli
 

Starwhooper

Grünschnabel
Registriert
8 März 2013
Beiträge
13
Ort
Lübeck
Website
schuff.eu
Danke für die Infos wo die Kreisläuft zusammenlaufen.
Das erklärt auch warum inzwischen keinerleih reaktion vom Blinker (egal ob links oder rechts) oder vom Warnblinker kommen.

Leider habe ich keinerleih Ideen, welches Relai zum blinken ist. Ich habe die Nummern von den gefundenen Realis bei google eingegeben, konnte aber nichts brauchbares finden.

Wenn jemand ein Bild oder Foto von dem Ralai hat, währe es schon schön :applaus
 
Oben