Cheetah
Doppel Ass
Moin Liste,
zunächst - hallo erstmal...
: ! 
Wir haben an unserem Sierra 'nen Problem... ist nen 92er Baujahr Sierra CLX 2.0i Kombi und soweit lief das Ding bisland immer recht locker und gut...
Auch wurden schon einige Male problemlos die Batterie gewechselt.
Vor ca. 2 Monaten wurde wieder die Batterie gewechselt, da diese im Winter natürlich extrem beansprucht wird.
Soweit - so gut.
Diesmal trat jedoch ein unerwartetes Problem auf:
Nachdem die neue Batterie angeschlossen war, startet der Wagen zwar problemlos, ging aber anschliessend sofort wieder aus. Ein schneller Blick auf den Umdrehungsmesser gibt da information: Die Umdrehungen gehen nach dem Starten im Leerlauf sofort unter 800(!) Umdrehungen und dann verreckt der Motor natürlich dran und geht aus.
Interessant ist jedoch, dass dieses Phänomen meist dann erst auftritt, wenn der Motor warm ist. Wenn er kühl ist, ist kurz nach dem Starten eigentlich kein Problem zu bemerken.
Sowas wie ein Standgasventil oder sowas gibt es bei Einspritzern wohl nicht - so schlau bin ich inzwischen schon geworden. Bislang behalf ich mir damit, am Gaszug im Motor eine Schraube zum verkanten einzusetzten, die den Gaszug immer etwas angezogen hält und somit immer etwas "Gas gibt", so dass die letzten 2 Monate keine Probleme auftraten, von einem höhren Spritverbrauch mal ganz abgesehen. Auch weis ich nicht, ob es so gesund für den Motor ist, gerade wenn das Gas auch im ausgeschalteten Zustand immer ein bisschen gedrückt ist.
Fakt ist jedoch, dass erneut probleme auftreten, so nach und nach scheint trotz Schraube der Umdrehungsraum wieder an die 800 zu kommen.
Der Motor scheint das selbst korrigieren zu wollen, denn wenn es nach unten geht, gibt er von sich aus kurz Gas - sobald er aber wieder runter geht vom Gas, geht der Zeiger wieder an die 800Umdrehungen und der Motor versucht wieder nachzuregeln. So entsteht ein merkwürdiges Geräusch und manchmal ist der Motor (bzw. Steuercomputer?) zu langsam und der Motor geht aus.
Ist jemandem das Problem bekannt?
Hat einer ein paar Tipps, was man machen könnte und wie ich als totaler Newbie daran vielleicht was renken könnte?
Wenn es ein Einstellungsfehler im Steuercomputer ist: kann man den irgendwie selbst programmieren?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
zunächst - hallo erstmal...

Wir haben an unserem Sierra 'nen Problem... ist nen 92er Baujahr Sierra CLX 2.0i Kombi und soweit lief das Ding bisland immer recht locker und gut...
Auch wurden schon einige Male problemlos die Batterie gewechselt.
Vor ca. 2 Monaten wurde wieder die Batterie gewechselt, da diese im Winter natürlich extrem beansprucht wird.
Soweit - so gut.
Diesmal trat jedoch ein unerwartetes Problem auf:
Nachdem die neue Batterie angeschlossen war, startet der Wagen zwar problemlos, ging aber anschliessend sofort wieder aus. Ein schneller Blick auf den Umdrehungsmesser gibt da information: Die Umdrehungen gehen nach dem Starten im Leerlauf sofort unter 800(!) Umdrehungen und dann verreckt der Motor natürlich dran und geht aus.
Interessant ist jedoch, dass dieses Phänomen meist dann erst auftritt, wenn der Motor warm ist. Wenn er kühl ist, ist kurz nach dem Starten eigentlich kein Problem zu bemerken.
Sowas wie ein Standgasventil oder sowas gibt es bei Einspritzern wohl nicht - so schlau bin ich inzwischen schon geworden. Bislang behalf ich mir damit, am Gaszug im Motor eine Schraube zum verkanten einzusetzten, die den Gaszug immer etwas angezogen hält und somit immer etwas "Gas gibt", so dass die letzten 2 Monate keine Probleme auftraten, von einem höhren Spritverbrauch mal ganz abgesehen. Auch weis ich nicht, ob es so gesund für den Motor ist, gerade wenn das Gas auch im ausgeschalteten Zustand immer ein bisschen gedrückt ist.
Fakt ist jedoch, dass erneut probleme auftreten, so nach und nach scheint trotz Schraube der Umdrehungsraum wieder an die 800 zu kommen.
Der Motor scheint das selbst korrigieren zu wollen, denn wenn es nach unten geht, gibt er von sich aus kurz Gas - sobald er aber wieder runter geht vom Gas, geht der Zeiger wieder an die 800Umdrehungen und der Motor versucht wieder nachzuregeln. So entsteht ein merkwürdiges Geräusch und manchmal ist der Motor (bzw. Steuercomputer?) zu langsam und der Motor geht aus.
Ist jemandem das Problem bekannt?
Hat einer ein paar Tipps, was man machen könnte und wie ich als totaler Newbie daran vielleicht was renken könnte?
Wenn es ein Einstellungsfehler im Steuercomputer ist: kann man den irgendwie selbst programmieren?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß