Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Bei uns soll ein neuer ran, a liebsten ein Scorpio Tunier mit Automatik (die muß sein). Der einser ist Moni zu alt, außerdem hat der ja die Probleme mit dem Motorkabelbaum, der sich gerne mal in Luft auflöst.

Jetzt war ich gestern mit unseem Dicken (Galaxy) in der Werkstatt. Der Meister riet mir allerdings vom 2er ab weil:
- ab 180 Km/h absolut unruhiges verhalten auf der Bahn
- sehr Rostanfällig, auch im Schwellerbereich
- gepfusche an den Achsen (vor allem hinten)
- teilweise Vibrationsprobleme
- absaufender / verrotteter Sicherungskasten

Ich hätte gerne den 2.3er mit der 147-PS-Maschine.

Was sagt ihr zu den einzelnen Punkten?

Edit: der Scorp nimmt doch hoffentlich kein Super plus, oder?
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi Guido,

Ich kann dir nur den 2er weiter empfehlen.
Er ist leiser und fährt komfortabler.

ab 180 Km/h absolut unruhiges verhalten auf der Bahn. Kann ich nicht bestätigen.

sehr Rostanfällig, auch im Schwellerbereich. Kann ich nicht bestätigen, ich hatte nur nur Rost in der hinteren Stoßstangenaufnahme.

gepfusche an den Achsen (vor allem hinten). Was soll da gepfuscht sein ?(

teilweise Vibrationsprobleme. Bei Kopfsteinpflaster normal, ansonsten kann ich es nicht bestätigen.

absaufender / verrotteter Sicherungskasten. Kann ich nicht bestätigen und mein Wagen war ein Laternen Auto.

Probleme je nach Laufleistung, waren die Querlenker und Bremsen (aber das ist Verschleiß). Der Kabelbaum war bei mir porös.


Edit der Scorpio fährt mit Super
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Guido.

Der einser ist Moni zu alt, außerdem hat der ja die Probleme mit dem Motorkabelbaum, der sich gerne mal in Luft auflöst. -> Falsch, das passiert beim IIer, vor allem 24V.

- ab 180 Km/h absolut unruhiges verhalten auf der Bahn -> Bin mit meinem 95er Kombi in Germany problemlos 220 gefahren, ohne schlechtes Gefühl.

- sehr Rostanfällig, auch im Schwellerbereich -> Kann ich bestätigen. Schau GANZ GENAU ob's bei der Hinterachs-Aufnahme nicht krebst!!! So kam ich zu meinem Teilespender...

- gepfusche an den Achsen (vor allem hinten) -> Höchstens wenn die unfähigen Ford-Garagen daran rumbasteln, nie Probleme gehabt, nur 1x Radlager gewechselt.

- teilweise Vibrationsprobleme -> Könnte ich mir nur bei ausgeschlagenen Gummis vorstellen.

- absaufender / verrotteter Sicherungskasten -> Nur bei den Allerersten, nachher kam ja der modifizierte Sicherungskasten.

Edit: der Scorp nimmt doch hoffentlich kein Super plus, oder? -> Bleifrei 95 reicht völlig.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
S

Schandmaul

Gast im Fordboard
kann auch keinen dieser punkte bestätigen zumindest nicht bis ichd ie neuen reifen bekommen hab hab das gefühl die vom reifendienst haben da was putt gemacht fährt seitdema uch so komisch ganz anders als vorher mein nachbgar und ich vermuten die haben den nich richtig ausgewuchtet da auch bei geschwindigkeiten von 50km/h schon unruhige fahrweise zu spüären ist aber wie gesagt vorher mit 210 über die autobahn keine probleme nichts

würde mir persönlich jederzeit auch einen kaufen bin auch auf der suche nach einem zweiten scorpio allerdings limo mit AHK und automatikgetriebe

also kauf dir ruhig einen wenn du einen im auge hast ist ein prima auto ;)
 
Oben