Scorpio II Steuerkette wechseln??

W

w_pieper

Gast im Fordboard
Nachdem ich grad für teures Geld das Automatikgetriebe hab reparieren lassen, hab ich natürlich keine Lust, in einen AT-Motor zu investieren und frage daher lieber hier nach:
Wann ist bei einem Scorpio II Turnier 24V (Cosworth) die Steuerkette zu wechseln und welche Kosten kommen da ungefähr auf mich zu??
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
Hallo
Welches baujahr ist der den und was für ein Motor?

Gruß Michi
 
W

w_pieper

Gast im Fordboard
Baujahr 1995 und ein 3l 24V (GGR?).
Oder anders zu 2: 0928 zu 3: 897
mfg: Wilhelm Pieper
 
S

Sumpfbulle

Gast im Fordboard
Dumme Frage: Warum willst du die Steuerkette denn wechseln? macht sie schon so arg Geräusche???
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
Hallo

schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.scorpio-forum.de/forum/index.php?showtopic=2555

Normal unterliegen die keinen wechselintervall und sind so zu sagen Wartungsfrei aber bei den Bj. bis mitte 97 gab es probleme mit der Kette und den Kettenspanner(Kettenriss)und was sowas nach sich zieht kann sich ja jeder denken.
Falls dir der link nicht weiter hilft benutzt einfach mal dort die Suchfunktion wurde dort öfters diskutiert

gruß Michi
 
W

w_pieper

Gast im Fordboard
Danke für die Hinweise, hat geholfen. Werde den Kettenspanner mal prüfen lassen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...den kannst Du kaum prüfen lassen. Wie in dem thread auch dargestellt, sehen die Spanner recht normal aus, auch wenn sie nicht mehr ok. sind.
Andererseits muss soviel abgebaut werden um die zu prüfen, dass Du besser gleich zwei neue einbauen lässt (Materialpreis ca. 300 EUR). Die Spanner haben unterschiedliche Stössellängen, sind also nicht gleich.
ciao
gruffti
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Beim Mondeo V6 kommst du an die Kettenspanner kaum ran, dazu muss der Motor raus. Beim Scorpio auch?
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
@micky:

nein, glücklicherweise nicht. man kommt ohne viel demontage an den bzw. die spanner ran. (BOA: 1spanner, BOB: 2spanner).

pit
 
W

w_pieper

Gast im Fordboard
.. man kommt ohne viel demontage an den bzw. die spanner ran.
Da frag ich doch mal schnell nach: Gilt das auch ("einfach ran") für den Scorpio II Cosworth?? Muss also NICHT der Motor komplett ausgebaut werden??
Das wär ja mal ne erfreuliche Nachricht..
mfg
Wilhelm Pieper
 
M

mariner

Gast im Fordboard
Hi,

das Wechseln der Steuerkette und des Spanners kostet in etwa 500,-€ mit Material bei einer Ford-Werkstatt.

Du bekommst aber alle Teile (Spanner, Läufer)bis auf die Kette (muss auch nicht notwendigerweise gewechselt werden) bei ATU und kannst es dann (wie ich) sehr günstig über einen Bekannten machen.

Gruss,

Mariner
 
Oben