L
lipper1961
Gast im Fordboard
Guten Morgen an alle,
ich bin bereits seit Monaten interessierter Leser und Nutzer
dieses Forums. Was mir aufgefallen ist, daß es sehr viele Beiträge
über die "Cossis" gibt und die damit verbundenen extremen
Kosten und Risiken.
Ich möchte hier mal schreiben, daß
es genauso anders herum auch geht. Scorpio fahren, weil
es eine sehr preisgünstige Art des Autofahrens ist. Scorpio
fahren im übertragenen Sinne als politische Sinnfrage, nicht
jeden Mist, den man uns verkaufen will (Abwrackprämie,
nur ein neues Auto fahren aus ökologischen Gründen usw.)
glaubend, sondern wirklich real denkend in der Praxis
lebend.
Fahre seit ca. 4 Jahren Scorpio und unter dem
Strich gesehen, so preiswert bin ich noch nie Auto gefahren.
Ok, ich habe mich von Anfang an auf den 2.0 8V festgelegt.
Ein Bauernmotor mit einer Produktionszeit von fast 15 Jahren.
Wenig kw im Verhältnis dazu großer Hubraum, Kette,
von Anfang an auf ein langes Leben konstruiert. Selbst ich
als Büromensch hab mich schnell dank Foren, Büchern
und selber basteln ruckzuck in die simple Mechanik eingelesen
und eingearbeitet. Dazu eine Haptik, von der heutige Autos
nur träumen können.
Hab den Wagen (Scorpio 1, Turnier) vor 4 Jahren von einem Bekannten für
350 € bekommen,innen und außen total verwarzt, Motor
260 Tsd km weg, Wartung? null, also erstmal aufpoliert,
Öl, Zündkerzen, Luftfilter neu und dann gefahren, gefahren
gefahren, bis 340.000 km, dann erstemal eine Reparatur,
Leerlaufregelventil, von Ebay 20 €, dann weiter gefahren,
TÜV wieder neu, zwei Bleche reingebraten und wieder los.
Anfang des Jahres mit über einem Jahr TÜV für 450 €
verkauft. Spritverbrauch konstant zwischen 8 und 10 ltr.
Immer gemäßigt gefahren.
Dann Anfang des Jahres einen Scorpio 2, Kombi, 2.0 8v, gekauft, BJ 95,700 €, mit nagelneuen Winterreifen, abnehmbare AHK und 2 Vorbesitzern. Ok, einigen Macken,eine Wanderdüne auf der Straße, mir gefällt dieses dickschiffige Cruisen, aber wenn alle Stricke reißen, verscherbel ich ihn in Einzelteilen, wetten daß ich null Verlust mache? zumal der Motor selber topfit ist.
Was ich an Wertverlust bei einem neuen Auto verliere,
ist dagegen ein Wahnsinn, der ökologischen Schaden durch
die Herstellung von Massen neuer Autos auf Halde produzierend
genauso. Fühle mich manchmal im Bekanntenkreis wie
Robinson Crusoe, wenn die mit ihren geleasten Autos
kommen und ich mit meiner Meinung und meinem alten
Scorpio ziemlich einsam dastehe. Will einfach mal hier im Forum meine Meinung kundtun, eine Lanze brechen für den Scorpio,
daß man auch mit einem kleinmotorigen Scorpio glücklich sein kann.
Gerade unter dem Aspekt geldsparendes und schonendes Autofahren.
Da treten die nun mal leider vorhandenen Mängel an einem Oldie
für mich in den Hintergrund und sind leicht zu verzeihen. Hoffe,
mein Scorpio wandert noch lange durch die Dünen.
Gruß
Martin
ich bin bereits seit Monaten interessierter Leser und Nutzer
dieses Forums. Was mir aufgefallen ist, daß es sehr viele Beiträge
über die "Cossis" gibt und die damit verbundenen extremen
Kosten und Risiken.
Ich möchte hier mal schreiben, daß
es genauso anders herum auch geht. Scorpio fahren, weil
es eine sehr preisgünstige Art des Autofahrens ist. Scorpio
fahren im übertragenen Sinne als politische Sinnfrage, nicht
jeden Mist, den man uns verkaufen will (Abwrackprämie,
nur ein neues Auto fahren aus ökologischen Gründen usw.)
glaubend, sondern wirklich real denkend in der Praxis
lebend.
Fahre seit ca. 4 Jahren Scorpio und unter dem
Strich gesehen, so preiswert bin ich noch nie Auto gefahren.
Ok, ich habe mich von Anfang an auf den 2.0 8V festgelegt.
Ein Bauernmotor mit einer Produktionszeit von fast 15 Jahren.
Wenig kw im Verhältnis dazu großer Hubraum, Kette,
von Anfang an auf ein langes Leben konstruiert. Selbst ich
als Büromensch hab mich schnell dank Foren, Büchern
und selber basteln ruckzuck in die simple Mechanik eingelesen
und eingearbeitet. Dazu eine Haptik, von der heutige Autos
nur träumen können.
Hab den Wagen (Scorpio 1, Turnier) vor 4 Jahren von einem Bekannten für
350 € bekommen,innen und außen total verwarzt, Motor
260 Tsd km weg, Wartung? null, also erstmal aufpoliert,
Öl, Zündkerzen, Luftfilter neu und dann gefahren, gefahren
gefahren, bis 340.000 km, dann erstemal eine Reparatur,
Leerlaufregelventil, von Ebay 20 €, dann weiter gefahren,
TÜV wieder neu, zwei Bleche reingebraten und wieder los.
Anfang des Jahres mit über einem Jahr TÜV für 450 €
verkauft. Spritverbrauch konstant zwischen 8 und 10 ltr.
Immer gemäßigt gefahren.
Dann Anfang des Jahres einen Scorpio 2, Kombi, 2.0 8v, gekauft, BJ 95,700 €, mit nagelneuen Winterreifen, abnehmbare AHK und 2 Vorbesitzern. Ok, einigen Macken,eine Wanderdüne auf der Straße, mir gefällt dieses dickschiffige Cruisen, aber wenn alle Stricke reißen, verscherbel ich ihn in Einzelteilen, wetten daß ich null Verlust mache? zumal der Motor selber topfit ist.
Was ich an Wertverlust bei einem neuen Auto verliere,
ist dagegen ein Wahnsinn, der ökologischen Schaden durch
die Herstellung von Massen neuer Autos auf Halde produzierend
genauso. Fühle mich manchmal im Bekanntenkreis wie
Robinson Crusoe, wenn die mit ihren geleasten Autos
kommen und ich mit meiner Meinung und meinem alten
Scorpio ziemlich einsam dastehe. Will einfach mal hier im Forum meine Meinung kundtun, eine Lanze brechen für den Scorpio,
daß man auch mit einem kleinmotorigen Scorpio glücklich sein kann.
Gerade unter dem Aspekt geldsparendes und schonendes Autofahren.
Da treten die nun mal leider vorhandenen Mängel an einem Oldie
für mich in den Hintergrund und sind leicht zu verzeihen. Hoffe,
mein Scorpio wandert noch lange durch die Dünen.
Gruß
Martin