Transit

Newbie
Registriert
19 November 2009
Beiträge
5
Alter
62
Ort
Pforzheim
hallo liebe Scorpio Gemeinde,

bin seit Nov.09 stolzer Besitzer eines Ghia Kombi 2,3l MK2 Bj.1997 Automatik -
lese oft hier im Forum (auch ohne Anmeldung)
Der Winter mit meinem Scorpio war klasse, kam super durch - hab keine Traktionskontrolle -

Hatte auch das "übliche" ABS leiden - welches von alleine verschwand?!
Diesen Monat gabs neuen Tüv -
mein Problem ist nun folgendes ab ca. 80 dröhnt / vibriert die Hinterachse - mir wurde gesagt das käme vom Differential
und solange es nicht lauter wird, an sich kein Problem - da hab ich aber zweifel -
was kann ich tun um den "Schaden" einzugrenzen bzw. was könnte kaputt sein/werden -

noch ne Kleinigkeit er braucht Wasser, das schwarze Plastikgehäuse (wie heisst das bloss genau) hat wahrscheinlich einen Riss
kann man das "kleben"

Im voraus schon mal danke für eure Tipps

mfg Transit
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
42
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Hallo, naja wegen dem Diff brauchste dir eigendlich nicht so die Sorgen machen aber das mit der Ansaugbrücke ist ganz schlecht.

Mann kann die Brücke nicht kleben oder Schweißen, kannst nur mal schauen ob du eine gebrauchte bekommst für ca. 150 Euronen aber das wird sehr schwer weil die bei ebay auch nur defekt sind!

Ich habe mir dann auch eine neue für 350 geholt weil es irgendwann nervig ist immer Wasser nach zu kippen.

Dann dir viel Spass mit deinem 2,3er ich bin auch sehr glücklich damit ok mein Cossi ist auch bald fertig dann bin ich noch glücklicher....

LG Denis
 

Transit

Newbie
Registriert
19 November 2009
Beiträge
5
Alter
62
Ort
Pforzheim
danke für die bisherigen Antworten -

ist das Dröhnen/Brummen ein bekanntes Problem des Scorpio MK2 2.3 Automatik -
(Suchfunktion genutzt, ohne Ergebnis)
muss ich etwas beachten, auf einen Schaden warten oder kann ich eine Reparatur ausschliessen -
(mit dem Brummen könnt ich leben)

mfg Benno
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
76
Ort
Oyten
Beim Dröhnen zwischen ca. 70 und 100 kann das auch das Mittellager der Kardanwelle sein. Oder jemand hat (wie bei mir) mit Unterbodenschutz rumgesaut, die Kardanwelle getroffen und so eine Unwucht erzeugt.
 
Oben