Scorpio '96 - Radlagerprobleme

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Habe hier einen Scorpio Turnier 2.5TD aus 06/1996 als Patienten (also nicht mein Auto).

An dem Fahrzeug hatte das Radlager hinten links derart viel Spiel, dass das gesamte Rad um locker 3° in alle Richtungen geneigt werden konnte.
Nun haben wir das Radlager herausgeholt, die Walzen fielen sofort heraus. Der Lagerhalter hat neue Lagerschalen bekommen und die neuen Radlager wurden eingesetzt. Anschließend alles wieder zusammengesetzt und die Achsmutter aufgedreht.

Jetzt läßt sich das Rad jedoch per Hand überhaupt nicht mehr drehen?!

Was ist hier in Mitleidenschaft gezogen worden? Muß die Radnabe nun auch neu? Kann der Lagerhalter bleiben?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hallo Henrik, wahrscheinlich ist die Radnabe auch hinüber, musste erst vor kurzem Lehrgeld zahlen dachte auch Lager genügt, ist aber beim Scorpio meistens nicht der Fall.
Radnabenbruch
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Hi Jürgen,
hm, sowas dachte ich mir schon (deswegen auch die Frage danach). Die Nabe sieht auch nicht mehr wirklich gut aus. Immerhin stand und fuhr ja das halbe Auto auf der Nabe ohne Lagerwalzen drauf.

Wie läßt sich aber nun erklären, dass sich das Rad gar nicht mehr drehen läßt?



Ach, und darf ich nun auch schon wieder ein neues Radlager verbauen?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Na das Radlager ist schon das richtige, da haben wir aufgepaßt. Ist ein NK-Lager mit der Nummer 762511 (analog FINIS 1046767) für Modelle bis Ende 1996. NK-Nummer 762528 wäre dann ab 1997.


Edit: Dein Link funktioniert leider nicht, da der Shop mit Session-IDs arbeitet, die nur für dich gültig sind. Ich komme mit den Links immer nur auf die Startseite, weil ich natürlich ne andere Session-ID bekommen habe.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Sende mal dem Günther (Gruffti) eine Nachricht, denke er kann Dir da weiterhelfen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...so aus der Ferne denke ich mal, dass er Nm mit Kpm verwechselt hat und das ganze zu fest angezogen ist. Kugellager reagieren da empfindlich, weil sie keine Querkräfte übertragen können.

Selbst ein schlecht montiertes Lager darf unbelastet keinen Ärger machen...

Nachtrag: Der korrekte Wert laut Werkstatthandbuch ist 270 Nm. Da kann man nichts kaputt machen. Da würde ich mich mal auf verbogene Radnaben und -hülsen konzentrieren.
Wenn solch dimensionierte Lager den Geist aufgeben, hat das einen Grund. Und der ist nicht im Topspeed zu suchen. Die Geschwindigkeiten sind es aber, die dem Lager bei Toleranzproblemen dann den Rest geben...
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Danke Günther für den Wert zum Anzugsdrehmoment. Hätte mir eigentlich denken dürfen, dass es derselbe wie beim Sierra ist. ;)

Nun, im Nachhinein hat sich geklärt, warum das Lager Probleme machte. Die Lagerschalgen auf dem Nabenstumpf müssen sich mitgedreht und später wieder mit dem Nabenstumpf verbunden haben. Zudem war wohl vorher schon jemand dabei und hat unsachgemäß dran gefuhrwerkt (tiefe Kerben an der Nabe). Jedenfalls hatten sich beim Anziehen die neuen Lagerschalen verkantet, daher drehte das Rad nicht mehr.


Nun kommen Lager und Nabe neu und das solls dann gewesen sein.


Danke nochmal!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Kerben habe ich auch beobachtet. Ich sehe sie allerdings als Oberflächenrisse bei einem beginndenden Bruch an. Für die Auswirkungen ist das aber gleich.
Es ist leider die Regel, dass defekte Radlager den Sitz der Lagerschalen beschädigen (nicht nur bei Ford). Wobei sich natürlich wieder die Frage stellt, was ursächlich war, Schaden am Lager oder Defekte an den Lagersitzen...
 
Oben