Scorpio 2,9i - Worauf beim Kauf achten ?

S

Stephan

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin gerade über google auf dieses Forum gestossen und hoffe, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich beabsichtige mir einen Ford Scorpio 2,9i Ghia Turnier mit Automatik zu kaufen.
145 PS, Bj. 7/92, 168.000 Km mit Klima, Sitzheizung und Schiebedach für 1.450,- Euro.

Der Lack ist nicht mehr ganz so toll, einige Beulen und Kratzer sowie Rost in den hinteren Radläufen hat er auch schon aber ansonsten scheint die Substanz noch ganz gut zu sein.

Meine Fragen dazu: ?(

- Hat der Scorpio irgendwelche Schwachpunkte, auf die man besonders achten sollte?

- Wie sieht es mit dem Verbrauch in der Praxis aus (2,9i + Automatik)?

- Ist der Preis realistisch oder in welcher Höhe wird der sonst gehandelt?

Wäre nett, wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte. Danke vorab,

Gruß, Stephan
 
H

hans der erste

Gast im Fordboard
Original von Stephan
Meine Fragen dazu: ?(

- Hat der Scorpio irgendwelche Schwachpunkte, auf die man besonders achten sollte?

Radläufe hinten
die klima prüfen, wenn der verkäufer sagt, die sei leer, musst du das nicht unbedingt glauben. das befüllen ist nich so teuer, meist sind die kompressoren hin, und dann wirds richtig teuer.
ansonsten die elektrik prüfen, wie bei jedem auto. ob das steuerteil ne macke hat, merkst du, wenn du im stand ganz leicht das gas kurz antippst. der motor müsste kurz absacken, sich aber von selber fangen. wenn er ausgeht, dann hat das steuerteil was. bekommst du aber recht günstig am schrott, weil eecIV, hat jeder sierra oder scorpio ab dohc-maschine

- Wie sieht es mit dem Verbrauch in der Praxis aus (2,9i + Automatik)?

im stadtbetrieb kannst du dich auf 15 liter einstellen, egal bei welcher fahrweise, im überlandbetrieb und autobahn, wenn du die v-max nicht ständig fährst, geht er auf ca 10 liter runter, ich schaff bei gemütlicher fahrt auch mal 9

- Ist der Preis realistisch oder in welcher Höhe wird der sonst gehandelt?

wenn er tüv hat und sonst alles ok ist, dann passt der preis

Wäre nett, wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte. Danke vorab,

Gruß, Stephan
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Und schau dir unbedingt den Sicherungskasten an. Bei einigen (vielen) gab es dort einen Wassereinbruch!!!

Der Austausch des Sicherungskastens kann auch ganz schön ins Geld gehen...

... oder war es nur beim Vorgängermodell?
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Stephan,

> ob das steuerteil ne macke hat, merkst du, wenn du im stand ganz
> leicht das gas kurz antippst. der motor müsste kurz absacken, sich
> aber von selber fangen. wenn er ausgeht, dann hat das steuerteil
> was.

Der o.g. Fall kann auch andere Ursachen haben als ein defektes Steuergerät. Jedes EEC-IV hat einen Fehlerspeicher, den der Ford-Händler bei Problemen auslesen kann - damit ist die Diagnose wesentlich vereinfacht. Die Steuergeräte sind auch nicht so einfach gegen Teile aus dem Schrott zu tauschen, denn es gibt viele verschiedene Varianten mit Unterschieden in der Programmierung (für unterschiedliche Motoren und Getriebe). Es gibt eine Teilnummer an den Steuergeräten, die genaue Auskunft über die Version gibt. Du müsstest Dir im Zweifel exakt das gleiche Teil vom Schrott besorgen. Das EEC-IV-Steuergerät gibt es übrigens im Scorpio seit seinem Erscheinungsjahr 1985. Auch die Vorgängermaschine (2.0i OHC) hatte bereits ein EEC-IV-Steuergerät.

Aber das war jetzt in die Kladde geschrieben für den Fall, dass irgendwas mit dem Motorlauf nicht stimmt. Um eine Diagnose kommt man nicht herum.

Ansonsten sind die wichtigsten Punkte ja bereits aufgezählt. Viel Erfolg.
 
H

hans der erste

Gast im Fordboard
richtig und doch falsch. die steuergeräte unterscheiden sich zwar ind er programmierung, aber man kann sie problemlos umprogrammieren. wenn mans kann. zugegeben ich kanns auch nicht. aber es geht.
 
S

Stephan

Gast im Fordboard
Hallo,

ich danke Euch erstmal für Eure Tips.

ich habe ihn mir heute näher angesehen und gekauft. Für eine Probefahrt fehlte leider die Zeit, aber ich habe ihn laufen lassen und er klang außer einem leichten Klappern der Ventile ganz o.k.

Alles elektrisch bedienbare funktionierte mit Außnahme eines "Wackelkontaktes" des Schalters für die Spiegelverstellung auch.

Den Brief habe ich für 25.- Euro Anzahlung gleich bekommen nachdem ich ihn auf 1.250,- runtergehandelt habe. Morgen früh melde ich ihn an und dann weiß ich mehr.

Wurde übrigens hier:

http://mobile.de/SIDIeEeeEBJFXugSM1YvOXiEA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1090273851A1LsearchPublicD1100CCarZ-t-vctpLtt~BmPA1B21B20C136%81H-t-vCaMkMoPRSm_X_Y_x_ysO~BSRA6A3D9000GscorpioH40000000GSCORPIOA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111140727195&top=23&

angeboten.

Gruß, Stephan
 
H

hans der erste

Gast im Fordboard
ein leichtes ventilklappern ist ganz normal bei dem wagen. denk dir nix
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
Scorpio 2.9i Automatik!

Hallo zusammen!

@ Stephan!

Also, du hast den Wagen ja nun schon gekauft, aber trotzdem will noch ein wenig dazu schreiben! Der Preis ist absolut i.O. Die Scorpio Kombis werden zwischen 1000 und 2000 Euros gehandelt, teilweise sogar noch teurer! Sind begehrte Autos!

WICHTIG:
1.) Ich kann das nur noch mal wiederholen, behalte die Sicherungskästen im Auge! Wenn dein Wagen "komische" Sachen mit seinen Elektrischen Bauteilen macht, wie z.B. Licht geht einfach an, die Lüftung läuft ohne Unterbrechung oder die Wischer wischen obwohl du neben dem abgschlossenen Auto stehst sind 100% die Sicherungskästen hin. Alle anderen Fehlerdiagnosen oder Fehlersuchaktionen kannst du dir dann sparen!
Die Sache mit den Sicherungskästen ist ein bekannter Schwachpunkt bei dem Baujahr 92-94

2.) Was auch sehr oft und häufig defekte ist oder gerne kaputt geht ist das Automatikgetrieb A4LD des Ford Scorpio (Sorry Hans Georg, wenn ich wieder davon anfange ;) ;) ) Bei falsche oder gar keiner Wartung durch die Vorbesitzer haben fast 75% dieser Getriebe schon Maken und funktioniern nicht mehr so wie sie sollen! Auf jeden Fall das Getriebe im Auge bahlten und den Ölstand kontrolliern und mal ausgibig mit dem Wagen fahren und testen, ob auch alle Fahrstufen richtig und weich schalten!!!

Diese beiden Punkte sind mit abstand die wichtigstens und teuersten Punkte, die du immer schön im Auge behalten solltest!!! Denn mit Rost in den Radläufen oder einer Defekten Klimaanlage kannst du spielend noch 200000km fahren, nicht aber ohne Getriebe oder Sicherungskasten ;) ;) ;) ;)

Also, alles andere, wie z.B. diesen Quatsch mit dem Motorsteuergerät kannst du vernachlässigen! Das bei einem Ford Scorpio oder Sierra, egal welchen Motor diese nun verbaut haben, irgendwann schon mal ein EEC-IV Steuergeräte defekt war oder kaputt gegangen ist habe ich noch nie gehört und ich beschäftige mich nun schon fast 9 Jahre intensivst mit deisen beiden Autos! Ich will nicht sagen, das es dass nicht gibt, aber wenn höchsten bei einem von 100000 Autos!!! Also, vernachlässige das, was "hans der erste" da zur Motorsteuerung geschrieben hat! Das ist alles ein wenig zu allgemein gehalten und hilft dir im speziellen beim Ford Scorpio wenig!!!
 
Oben