Scorpio ´95 mit 2.9i-V6 ?

S

Scorpioman

Gast im Fordboard
Moin, ich hab da mal ´ne ganz kurze Zwischenfrage:

Ich habe jetzt schon mehrfach gehört / gelesen, dass der Scorpio Mk.2, auch Scorpio ´95 genannt, anfangs auch mit der aus dem Vorgänger bekannten
2.9i-V6-Maschine (mit 150 statt 145 PS) angeboten worden sein soll, wenn auch nur für wenige Monate. Ich meine den Standard-2.9er, nicht die Cosworth-Maschine !

Ist das richtig ? Mir ist in all den Jahren, die ich nun Scorpio-Enthusiast bin, nicht ein Scorpio ´95 mit dieser Maschine untergekommen.
Oder wurde die Maschine nur für Exportmärkte verbaut ?

Wer weiß da genaueres ?
 

v8power-markus

Jungspund
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
28
Alter
49
Ort
Augsburg
Servus!

Ja das ist richtig!Es wurde auch der 2,9-Liter-V6-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (110 kW/150 PS) (nur wenige Monate)verbaut.Das muß am Anfang gewesen sein,als der Glubschi den alten Scorpio MK I abgelöst hat.(1994)Aber wie lang genau der verbaut wurde weiß ich nicht.Ich denke die anderen wissen das bestimmt genauer!


Gruß Markus :happy:
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Kannst ja mal bei Mobile und autoscout reinschauen!

Die Autos hatten mW nach auch nur Automatikgetriebe wie aus dem Vorgänger und nen anderen Wählhebel im Innenraum. Sonstige Ausstattung war aber soweit ich weiss schon zu haben wie bie den anderen Modelle auch.

Wäre mal neugierig wie sich so ein Modell fährt (auch im Vergleich zum 2.3er) und ob auch die Kabelbaumprobleme bestanden... oder ob es mit den Steuerketten Probleme gab wie beim 24V...
 
S

Scorpioman

Gast im Fordboard
Interessant wäre für mich dabei dann auch, zu erfahren, von wann bis wann er konkret so gebaut wurde und vor allem, warum er wieder aus dem Programm genommen wurde.
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
...also ich habe mir mal 2 oder 3 von den Autos angesehen letztes Jahr auf der Suchen nach einem Auto für meine Bessere Hälfte...
Getriebe und Motor sind vom Scorpio 1 gewesen - und der Wählhebel war eine "moderne" Version vom 1er - sieht aus wie der vom 2er (Gerader Weg) - aber ohne Overdrive...

Was das Thema "Steuerkettenproblem" betrifft - ich habe ein paar 2.9er Motoren im 1er Scorpio - und die machen keine Probleme.... Hab auch noch nicht von Problemen beim 2.9er 12V gehört....

Wenn ich das richtig weis wurde er vom Markt genommen weil er nicht an die Schadstoffklassen (Euro 2) herangekommen ist...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wäre mal neugierig wie sich so ein Modell fährt (auch im Vergleich zum 2.3er) und ob auch die Kabelbaumprobleme bestanden... oder ob es mit den Steuerketten Probleme gab wie beim 24V...

Der Motor hat keine Steuerkette sondern Stirnräder. Ist der alte Granada/Taunus V6.

Gruß
Herbert
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Scorpioman
Der Scorpio 95' 2.9 12V (150 PS) war eigentlich nur für den Exportmarkt gedacht.
Aufgrund der verschärften Abgasvorschriften war die Linkslenker-Version nicht in allen Ländern erhätlich da nur Euro 1 erreicht wurde.
Der 2,9 12V Motor ist unverändert mit der alten Motorreglung EEC IV
ab Januar 1995 bis auf weiteres in Verbindung mit dem teilelektronischen Automatikgetriebe A4LDe vom Vorgänger Scorpio 92' erhältlich gewesen.
Bei uns stand der Motor aber nie in den Preislisten. Der Motor selber wurde bis etwa mitte 1996 noch in Holland in dem Sondermodell Platinum (bei uns Style) verkauft.
Hier ein Link von einem 2.9 12V Scorpio 95'.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Original von Barbecker
Wäre mal neugierig wie sich so ein Modell fährt (auch im Vergleich zum 2.3er) und ob auch die Kabelbaumprobleme bestanden... oder ob es mit den Steuerketten Probleme gab wie beim 24V...

Der Motor hat keine Steuerkette sondern Stirnräder. Ist der alte Granada/Taunus V6.

Gruß
Herbert

Nein , der hat eine Steuerkette !

Die ist aber so klein das es keine probleme damit gibt .

Und am 24V macht die Kette ja keine probleme sondern wie wir ja wissen die Kettenspanner .

MFG Chritsian
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
was anderes was sehr interessant wär ,wäre doch ob das differential des 2.9 12v vom scorpio 2 beim 2.9 24v passt?

die übersetzung ist gleich
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Und am 24V macht die Kette ja keine probleme sondern wie wir ja wissen die Kettenspanner .

Genau. Und deswegen wurden nach dem Riß die verstärkten Ketten von Renolds verbaut. :D

Also unser alter EFI hatte keine Ketten. Nuir die berüchtigten Stirnräder, die einmal getauscht wurden.
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Herbert,

nicht nur die Ketten wurden geändert sondern eben auch die Kettenspanner! Die Kettenspanner haben nämlich aufgrund innerer Undichtigkeiten im Laufe der Zeit keinen ausreichenden Öldruck mehr aufbauen können; bzw. diesen nicht mehr in Spannung umsetzen können (Öldruck haben die natürlich nicht aufbauen können ;) )

Gruß

Christian
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo zusammen,

da der Scorpio 24V-BOB nicht rechtzeitig zum Marktstart des Scorpio 95 ausgeliefert werden konnte (Probleme gab es lt. Presseberichten insbesondere bei den Katalysatoren), wurde den Kunden hierzulande in den ersten Monaten angeboten, ersatzweise den "alten" Zwölfventiler ausgeliefert zu bekommen.
Ob die Kunden dafür einen Minderpreis erhalten haben, entzieht sich leider meiner Erinnnerung.

> Bei uns stand der Motor aber nie in den Preislisten.

Genau deswegen.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo
hmm komisch mein BOB Cossi wurde noch in '94 gebaut und am 02.01.1995 dann von dem Chef eines mittelständischen Unternehmens auf sich zugelassen. Also ist er einer der ersten ausgelieferten Scorpio '95 und wie gesagt ein Cossi! 8)
MFG
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hi,
ich kann Dir leider nur das sagen, was ich dazu oben geschrieben habe, denn so habe ich es aus 1995 noch in Erinnerung.

Wenn Dein 24V am 2.1.95 zugelassen wurde, müssen es ein paar Exemplare zum Marktstart doch geschafft haben. Denkbare Erklärungen gibt es mehrere, aber Spekulationen nützen nichts.
 
Oben