M
magenbrot
Gast im Fordboard
(hab das schonmal in einem anderen Forum gepostet, ich hoffe durch das Posten hier, lesen das noch ein paar mehr Leute und können mir evtl. noch ein paar Tips geben, was ich machen könnte)
Hallo zusammen,
längere Geschichte, hoffe das liest einer Wink
meinen ST170 (EZ 03/03) habe ich im November '03 mit nichtmal 20km auf dem Tacho bei einem Nürnberger Händler gekauft (War im März '03 nur mal eine Tageszulassung auf den Händler, danach stand der ein halbes Jahr ungenutzt auf dem Hof rum).
Jetzt war ich dieses Jahr anfang April auf einer längeren Autobahnfahrt, als plötzlich die Motorwarnleuchte anfängt zu blinken. Ich gleich erstmal runter von der Straße. Ich konnte, wenn ich im Leerlauf ein bisschen Gas gegeben habe, eine Art schlagendes Geräusch hören. Klang schonmal gar nicht gut. Laut Handbuch kann man noch gemäßigt weiter zur nächsten Werkstatt fahren. Es war Sonntag Nacht, also bin ich erstmal langsam nach Hause weiter.
Am Montag dann erstmal zu unserem lokalen Ford-Händler in Schwabach gefahren. Nach 15 Minuten hat sich dann mal einer rausbemüht und sich das angehört. Er meinte da würde irgendwas in den Motorraum schlagen?!
Aber im Moment hätten die alles voll mit Aufträgen und würden vielleicht in 2 Wochen dazu kommen da mal genauer nachzusehn, weil es wohl was größeres wäre... Toll... hab mich erstmal herzlich für den tollen Service bedankt und bin vorsichtig die 30km nach Nürnberg gefahren zu dem Händler, wo ich das Auto gekauft hab.
Dort hat sich das Auto auch gleich ein Meister angekuckt. Er sagte aber, dass im Moment keine Zeit wäre. Ich hab gesagt, dass ich den gleichen Satz schon in Schwabach gehört hätte und keine 2 Wochen warten kann. Will ja nicht noch mehr kaputtmachen. Jedenfalls sagt er mir dann zu, dass ich morgen nochmal mit dem Auto vorbeikommen soll und er sichs dann genauer ankuckt. Das schlagende Geräusch aus dem Motorraum ist inzwischen nicht leiser geworden oder gar verschwunden, weswegen ich den Meister frage, ob es denn ok ist, wenn ich so noch weiter rumfahre oder ob da nicht noch mehr kaputtgehen könnte. "Nein, da kann nichts passieren. Kommense einfach morgen nochmal vorbei"... Hab direkt nach einem Leihwagen gefragt, da ich nur äußerst ungern mit dem Auto weiterfahren wollte. Das hat er aber abgelehnt. Glücklicherweise konnte ich ein Geschäftsauto für den Tag bekommen, so dass ich den ST170 beim Händler stehen lassen konnte.
Also am nächsten Tag wieder hin. Der Meister hat sich die Ursache des Geräuschs inzw. genauer angekuckt. Ich hab nach dem Fehlercode gefragt, hieß es, der wäre nicht mehr gespeichert gewesen (?). Jedenfalls meinte er, dass die Schwungscheibe defekt ist. Er hat die Ersatzteile bestellt und die würden nächste Woche eintreffen. Also durfte ich wieder mit meinem defekten FoFo nach Hause und nächste Woche wieder hin. Immerhin habe ich diesmal einen Leihwagen bekommen (als Probefahrt getarnt, neuer FoFo ohne alles, schlechtes Auto, gefällt mir überhaupt nicht).
2 Tage später ist das Auto fertig. Beim Abholen zeigt mir der Meister das defekte Teil. Da ich technisch ziemlich unbedarft bin, hier nur ne kurze Beschreibung/Nacherzählung. Die Schwungscheibe bestand aus 2 aufeinandergelegten Scheiben, die laut Meister fest miteinander verbunden sein sollten. Bei meiner defekten haben sich die 2 Scheiben jedoch gegeneinander drehen lassen, was wohl das schlagende Geräusch bei niedrigen Drehzahlen verursacht hat. Er hat mir dann noch einen Explorer gezeigt, der wegen genau des gleichen Problems in der Werkstatt stand. Bei diesem war das Problem sogar noch schlimmer, hier hat die Schwungscheibe das ganze Gehäuse aufgerissen.
Tja und vor kurzem kam dann die Rechnung für den Spass.. 1354 € komplett, wobei 663,69 € von Ford auf Kulanz übernommen werden. Ich hab also noch 690 € bezahlen müssen. Hab dann direkt beim Ford-Service angerufen und mich beschwert, die haben dann beim Händler angerufen und sich erkundigt. Am nächsten Tag bekomme ich den Rückruf, dass der Händler da schon das maximum (45%) rausgeholt hat, mehr würde nicht gehen, da die Garantie seit 2 Wochen abgelaufen ist...
Ich war dann erstmal auf 180 und hab der netten Frau erklärt, dass ich das Auto doch mit weniger als 20km aufm Tacho gekauft hätte und der ein halbes Jahr ungenutzt beim Händler herumstand. Hat sie gar nicht interessiert. Ebenso dass ich seit ich fahren kann immer nur Ford gefahren bin, zählt nicht. Auch dass ich mit meinen vorherigen Fords nie Probleme hatte und nie irgendwelchen besonderen Service in Anspruch nehmen musste, zählte nicht.
Inzwischen hab ich zähneknirschend die 690 € gezahlt. Das war das erste Mal, dass eines meiner Autos einen teureren Schaden hatte und ich werde so von Ford im Regen stehen gelassen. Ich bin im Moment immer noch ziemlich sauer und ultra-enttäuscht von Ford. Das war für mich (und meine Familie, die locker auch schon 4 oder 5 Fords gekauft hatten) definitiv der letzte Ford.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen, was ich hätte anders machen können, oder noch nachholen kann? Ich fahre den ST170 wirklich gern, nur der Service ist einfach zum ko.....
----------------------------------------------------------------
Juli 2005
Schwungscheibe = Verschleissteil (nach 25tkm) ??
Anfang der Woche habe ich einen Anruf von dem Meister bekommen, der im Mai mein Auto repariert hat.
Die Ford-Werke haben alle 4 Kulanzanträge, die er gestellt hat abgelehnt mit der Begründung die Kupplung wäre ein Verschleissteil.
Der Meister hat mir damals aber gesagt, dass das Schwungrad das defekte Teil wäre (hängt das in der Kupplung mit drin weil die auch mit getauscht wurde? bin nicht so der Profi Wink und das es eigentlich überhaupt nicht sein sollte, dass sich das ineinander drehen ließ. (Massenschwungrad?). Kann doch nicht sein, dass so ein Teil schon nach 25tkm durch Verschleiss kaputt geht, oder? Ist ja nicht so, dass ich das Auto ständig hochtourig fahre!
Hat vielleicht einer von Euch eine Telefonnummer von Ford, wo ichs mal probieren könnte, ausser der bekannten Service-Nummer? Oder sonst noch Tips was ich machen könnte? Ich seh wirklich nicht ein, diese Reparatur voll zu übernehmen.
Die Sache regt mich inzwischen gewaltig auf.. ich zahle mehr als 20.000 EUR für einen (fast) neuen Wagen und kurz nach Ablauf der Garantie fällt die Kiste auseinander (letzte Woche hab ich 2x Kondenswasser von der Klima auf der Fußmatte vom Beifahrersitz entdeckt, hat sich bis jetzt aber nicht nochmal wiederholt).
Hallo zusammen,
längere Geschichte, hoffe das liest einer Wink
meinen ST170 (EZ 03/03) habe ich im November '03 mit nichtmal 20km auf dem Tacho bei einem Nürnberger Händler gekauft (War im März '03 nur mal eine Tageszulassung auf den Händler, danach stand der ein halbes Jahr ungenutzt auf dem Hof rum).
Jetzt war ich dieses Jahr anfang April auf einer längeren Autobahnfahrt, als plötzlich die Motorwarnleuchte anfängt zu blinken. Ich gleich erstmal runter von der Straße. Ich konnte, wenn ich im Leerlauf ein bisschen Gas gegeben habe, eine Art schlagendes Geräusch hören. Klang schonmal gar nicht gut. Laut Handbuch kann man noch gemäßigt weiter zur nächsten Werkstatt fahren. Es war Sonntag Nacht, also bin ich erstmal langsam nach Hause weiter.
Am Montag dann erstmal zu unserem lokalen Ford-Händler in Schwabach gefahren. Nach 15 Minuten hat sich dann mal einer rausbemüht und sich das angehört. Er meinte da würde irgendwas in den Motorraum schlagen?!
Aber im Moment hätten die alles voll mit Aufträgen und würden vielleicht in 2 Wochen dazu kommen da mal genauer nachzusehn, weil es wohl was größeres wäre... Toll... hab mich erstmal herzlich für den tollen Service bedankt und bin vorsichtig die 30km nach Nürnberg gefahren zu dem Händler, wo ich das Auto gekauft hab.
Dort hat sich das Auto auch gleich ein Meister angekuckt. Er sagte aber, dass im Moment keine Zeit wäre. Ich hab gesagt, dass ich den gleichen Satz schon in Schwabach gehört hätte und keine 2 Wochen warten kann. Will ja nicht noch mehr kaputtmachen. Jedenfalls sagt er mir dann zu, dass ich morgen nochmal mit dem Auto vorbeikommen soll und er sichs dann genauer ankuckt. Das schlagende Geräusch aus dem Motorraum ist inzwischen nicht leiser geworden oder gar verschwunden, weswegen ich den Meister frage, ob es denn ok ist, wenn ich so noch weiter rumfahre oder ob da nicht noch mehr kaputtgehen könnte. "Nein, da kann nichts passieren. Kommense einfach morgen nochmal vorbei"... Hab direkt nach einem Leihwagen gefragt, da ich nur äußerst ungern mit dem Auto weiterfahren wollte. Das hat er aber abgelehnt. Glücklicherweise konnte ich ein Geschäftsauto für den Tag bekommen, so dass ich den ST170 beim Händler stehen lassen konnte.
Also am nächsten Tag wieder hin. Der Meister hat sich die Ursache des Geräuschs inzw. genauer angekuckt. Ich hab nach dem Fehlercode gefragt, hieß es, der wäre nicht mehr gespeichert gewesen (?). Jedenfalls meinte er, dass die Schwungscheibe defekt ist. Er hat die Ersatzteile bestellt und die würden nächste Woche eintreffen. Also durfte ich wieder mit meinem defekten FoFo nach Hause und nächste Woche wieder hin. Immerhin habe ich diesmal einen Leihwagen bekommen (als Probefahrt getarnt, neuer FoFo ohne alles, schlechtes Auto, gefällt mir überhaupt nicht).
2 Tage später ist das Auto fertig. Beim Abholen zeigt mir der Meister das defekte Teil. Da ich technisch ziemlich unbedarft bin, hier nur ne kurze Beschreibung/Nacherzählung. Die Schwungscheibe bestand aus 2 aufeinandergelegten Scheiben, die laut Meister fest miteinander verbunden sein sollten. Bei meiner defekten haben sich die 2 Scheiben jedoch gegeneinander drehen lassen, was wohl das schlagende Geräusch bei niedrigen Drehzahlen verursacht hat. Er hat mir dann noch einen Explorer gezeigt, der wegen genau des gleichen Problems in der Werkstatt stand. Bei diesem war das Problem sogar noch schlimmer, hier hat die Schwungscheibe das ganze Gehäuse aufgerissen.
Tja und vor kurzem kam dann die Rechnung für den Spass.. 1354 € komplett, wobei 663,69 € von Ford auf Kulanz übernommen werden. Ich hab also noch 690 € bezahlen müssen. Hab dann direkt beim Ford-Service angerufen und mich beschwert, die haben dann beim Händler angerufen und sich erkundigt. Am nächsten Tag bekomme ich den Rückruf, dass der Händler da schon das maximum (45%) rausgeholt hat, mehr würde nicht gehen, da die Garantie seit 2 Wochen abgelaufen ist...
Ich war dann erstmal auf 180 und hab der netten Frau erklärt, dass ich das Auto doch mit weniger als 20km aufm Tacho gekauft hätte und der ein halbes Jahr ungenutzt beim Händler herumstand. Hat sie gar nicht interessiert. Ebenso dass ich seit ich fahren kann immer nur Ford gefahren bin, zählt nicht. Auch dass ich mit meinen vorherigen Fords nie Probleme hatte und nie irgendwelchen besonderen Service in Anspruch nehmen musste, zählte nicht.
Inzwischen hab ich zähneknirschend die 690 € gezahlt. Das war das erste Mal, dass eines meiner Autos einen teureren Schaden hatte und ich werde so von Ford im Regen stehen gelassen. Ich bin im Moment immer noch ziemlich sauer und ultra-enttäuscht von Ford. Das war für mich (und meine Familie, die locker auch schon 4 oder 5 Fords gekauft hatten) definitiv der letzte Ford.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen, was ich hätte anders machen können, oder noch nachholen kann? Ich fahre den ST170 wirklich gern, nur der Service ist einfach zum ko.....
----------------------------------------------------------------
Juli 2005
Schwungscheibe = Verschleissteil (nach 25tkm) ??
Anfang der Woche habe ich einen Anruf von dem Meister bekommen, der im Mai mein Auto repariert hat.
Die Ford-Werke haben alle 4 Kulanzanträge, die er gestellt hat abgelehnt mit der Begründung die Kupplung wäre ein Verschleissteil.
Der Meister hat mir damals aber gesagt, dass das Schwungrad das defekte Teil wäre (hängt das in der Kupplung mit drin weil die auch mit getauscht wurde? bin nicht so der Profi Wink und das es eigentlich überhaupt nicht sein sollte, dass sich das ineinander drehen ließ. (Massenschwungrad?). Kann doch nicht sein, dass so ein Teil schon nach 25tkm durch Verschleiss kaputt geht, oder? Ist ja nicht so, dass ich das Auto ständig hochtourig fahre!
Hat vielleicht einer von Euch eine Telefonnummer von Ford, wo ichs mal probieren könnte, ausser der bekannten Service-Nummer? Oder sonst noch Tips was ich machen könnte? Ich seh wirklich nicht ein, diese Reparatur voll zu übernehmen.
Die Sache regt mich inzwischen gewaltig auf.. ich zahle mehr als 20.000 EUR für einen (fast) neuen Wagen und kurz nach Ablauf der Garantie fällt die Kiste auseinander (letzte Woche hab ich 2x Kondenswasser von der Klima auf der Fußmatte vom Beifahrersitz entdeckt, hat sich bis jetzt aber nicht nochmal wiederholt).