Schwungrad braucht Diät. Wie???

M

magicford0815

Gast im Fordboard
Moin.
Möchte das Schwungrad vom 1,8er 16V leichter machen, bevor ich den Motor einbaue.
Nur weiss ich nich , wo ich was wegnehmen darf und wie ich die dann auswuchten kann, oder wer sowas günstig und gut im Raum Niedersachsen macht......

lieber währe, wenn mir das jemand sagen kann wie das geht.

Bitte helft mir ?( ?(
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
was bringt es denn für vorteile ein schwungrad kleiner leichter zu machen?und was für nachteile hat das?
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Vor/Nachteile

Vorteile
Trägt dazu bei dass der Motor dynamischer wird und dementsprechend die Trägheit abnimmt, dadurch auch schnellere Drehzahländerungen möglich

Nachteile
Im stand wird der Motor etwas unruhiger

Wenn man an falscher Stelle oder zuviel abnimmt, kann die Schwungscheibe wegfetzen und Zerstöhrungen am Getriebe und Motor verursachen.

Deswegen such ich noch Hilfe wie man die schwungscheibe erleichtert....
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
na gut ich würde an deiner stelle mal paar tuner zurateziehen!ich hab nämlich überhaupt keinen schimmer wie das schwungrad gebaut ist und was wo damit gemacht werden darf und was nicht
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
nur leider...

...rückt ein guter Tuner nicht solche Betriebsgeheimnisse raus und die 3 grössten sind halt Suhe Richter und Stoffler....und sonst gibts noch cracks und so einen such ich für dieses Problem, am besten aus meiner Nähe....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wie Du richtig gesagt hast, ist es mehr als schwierig an der Scheibe etwas zu tuen. Überlicherweise wären Bohrungen zur Gewichtsreduzierung angesagt. Die Unwucht wäre das geringere Problem, da man das gut prüfen kann. Die Festigkeit ist da eher ein Problem, da die Scheibe durch das Bohren quasi wärmebehandelt wird und Du nicht mehr die geringste Information über das Materialgefüge hast.
Empfehlenswert ist der Austausch gegen ein Drehteil aus Alu.
Deine Aussage, dass der Motor im Stand etwas unrunder läuft, kann ich nicht bestätigen. Vielmehr kriegst Du schon Probleme beim Anspringen, da eben die notwendige Schwungmasse fehlt und wirst vermutlich das Standgas deutlich höher stellen müssen, damit er im Stand überhaupt läuft. Alles in Allem halte ich die Vorteile (höehere) Drehfreunde bei einem Strassenfahrzeug nicht der Nachteile für Wert...
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
aha...

Das hilft mir sehr weiter.....
Das mit der Aluscheibe höhrt sich super an, nur woher und wie Teuer......
mit dem Anspringen sollte es bei etwas weniger gewicht nicht ins gewicht fallen....
Vielen Dank für den hinweis mit Alu ;)
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Danke

hab gleich ne anfrage gestartet....vielen Dank
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
RE: Danke

@Paulchen
bin dank dir fündig geworden, hab mit der diät auch schon angefangen.
Vielen dank

@Mod
Ich braich dieses Thema nicht mehr, da mir geholfen wurde, es kann von mir aus geschlossen gelöscht verschoben weg wie auch immer
oder einfach so belassen werden....lol

THX@all
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
André,

wieso sollte das Thema jetzt verschoben/gelöscht oder geschlossen werden???

Es gibt denke ich noch genug andere User, die ähneliches vorhaben und denen dieser Thread sicherlich noch helfen kann...

Von daher war die Ansprache an den Mod etwas fehl am Platze....
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
hmmmm....

Magste Recht haben....
ich dachte nur, die meisten Trauen sich eh an sowas nicht ran (wohl auch zu recht) und habe auch festgestellt wieviel infos darüber im nets sind.....

Ich bin nun angefangen und kämpfe um jedes gramm, da es beim schleifen nicht einfach ist, und das Bohren überlege ich mir noch, weil das eine heikle Sache ist...

Vich hab das ding an einer Bohrmaschine adaptiert und schleife nun bei ca. 2500U/min gramm um gramm runter. Gut ist, so merkt manns schnell wenn sich ne unwu8cht ankündigt, schlecht für die Finger, wenn mann nicht aufpasst, ausserdem läuft die Scheibe versammt lang nach, nachdem man die Bohrmaschine ausgemacht hat...

Sind denn hier noch weitere an infos interressiert, also soll ich zukünftig über Schwungscheibendiät weiterschreiben??
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Bin ich froh, das mein Schwungrad schon ab Werk um 1000g erleichtert ist, als das vom normalen V6 :)

Ich hab mit sowas keine Probleme mehr...

André an deiner Stelle würde ich mich mit Richter in Verbindung setzen und fragen, ob die nicht sowas für den 1,8er Zetec im Programm haben...

Kostet zwar etwas mehr, aber dafür bist du da auf der anderen Seite....weil es ist nur ne Frage der Zeit (dürfte ne ziemlich kurze Zeit sein) bis dir mit dem selbstgeschliffenem Schwungrad die Kurbelwelle bricht oder die Motorlager sich verabschieden oder die Kurbelwellenlager das zeitliche segnen....
 
P

paulchen

Gast im Fordboard
Also wir habens selber gemacht, würde jeden davon abraten wenn man nicht ne Drehbank zur hand hat, das abrehen ist schnell gemacht, das problem ist das wuchten!!!!!! :wow
ne halbe stunde lang vorsichtig abgereht und ne stunde lang feingewuchtet- (auf ein sackhaar genau) ;)
Man muss dazu sagen dass ich auf dem gebiet auf einen grossen erfahrungsschatz im bekanntenkreis zurückgreifen konnte und wir in ner maschinenschlosserei arbeiten durften die Präzisionsgeräte haben (arbeiten zb für bmw)

schau mal hier
http://www.xrtwo.com/faq.asp
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Auswuchten kein Problem..

habe zwar keine Drehbank, aber immerhin die Möglichkeit haargenau wuchten zu lassen, aber erstmal muss die Scheibe Gewicht verlieren!!!
bisher bin ich mit Schleiben bei etwa 210 Gramm.....puh
 
P

paulchen

Gast im Fordboard
RE: Auswuchten kein Problem..

NA dann bin ich mal beruhigt, hauptsache du wuchtest genau, das ist erstmal am wichtigsten, sonst hätt ich mir ewig vorwürfe gemacht wenns dir Block und getriebe wegen ner unwucht zerschlagen hätte :wand
 
P

paulchen

Gast im Fordboard
Wenn er das nicht übertreibt fehlt da nix, ansonsten ein unruhiger leerlauf (zu leicht) und evtl lagerschaden (unwucht). meiner hing halt am gas wie sau
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
und genau das will ich auch.......deswegen wirds auch haargenau ausgewuchtet
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Dingo
Indem man an bestimmten Stellen der Schwungscheibe, deb Bohrer ansetzt und Material wegnimmt.
Beim Rad klemmst du Gewichte an und hier nimmt was weg :D

...danke für die Antwort, da wäre ich nie drauf gekommen. Dir ist aber schon klar, dass der Motor ungefähr 3-4 mal so schnell ungefedert dreht wie ein Rad?
Daher ist es bei dem Schwungrad wichtig, dass die Massenverteilung auch stimmt. D.h., richtig gut kann man das nur dynamisch machen, wenn auch der Seitnschlag (nicht durch die Form, sondern durch die Masse hervorgerufen) stimmt.
Schau Dir mal Massenkräfte 2. und 3. Ordnung an, die sind nicht ohne, von den Drehschwingungen ganz zu schweigen....
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Schau Dir mal Massenkräfte 2. und 3. Ordnung an, die sind nicht ohne, von den Drehschwingungen ganz zu schweigen....

das Problem ist nur, dass die meisten die Kräfte höherer Ordnung garnicht kennen, Geschweige sie wissen was sie tun

gerade auch die Geschichte mit den Schwingungen ist ja eine Geschichte für sich

aber sollen sie mal alle machen

dann gibt es wenigstens wieder lange Gesichter, wie bei einem mit nem Calibra, als bei dem Teile des Schwungrades eine Lufthutze in die Motorhaube schossen :mua
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Dir ist aber schon klar, dass der Motor ungefähr 3-4 mal so schnell ungefedert dreht wie ein Rad?
Total Ahnngslos, kommst du mir aber nicht vor :D Meine Ausführung war auch nur eine ganz grobe, um es sich vorstellen zu können. Das sollte keine Anleitung werden...obwohl...ich könnte es ja mal so ausprobieren :mua

dann gibt es wenigstens wieder lange Gesichter, wie bei einem mit nem Calibra, als bei dem Teile des Schwungrades eine Lufthutze in die Motorhaube schossen
Das hätte ich gerne gesehen :mua
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Schön...

Schreibt ruhig richtig detailiert weiter......Je mehr hinweise, je genauer eine Anleitung, desto besser für mich und andere "Verrückte"

Wobei zur zeit hat die Schwungscheibe Pause, da mein Essi seit vorgestern wieder bei mir ist.....

Vielen dank für alle sinnfollen infos, auch im vorraus.

PS: bisher nach dem ersten Wuchten(nur schauen, nicht materialentnahme) Lief die scheibe noch bei 2500U/min Schwingungsfrei.
Zur U/min: Die Scheibe muss "nur " bis etwa 8000U/min Schwingungsfrei laufen, Da der Motor eh nie höher drehen kann, wenn man ihn nicht mutwillig kaputtmachen will....das ist auf alle Fälle noch ein langer weg mit der Diät.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich kann mich nur wiederholen...

Ich würde die Finger davon lassen oder es eben von einem machen lassen, der weiß was er tut oder mir ein erleichtertes kaufen....

Zum Material wegnehmen....das ist auch net soo einfach...Weil über die Bohrungen an der Rückseite des Schwungrades der Induktivgeber für die Kurbelwellenposition gesteuert wird....Mit anderen Worten, wenn die Bohrungen nicht mehr gleich sind, dann spinnt der OT geber rum und der Motor springt gar nicht erst an....
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Auch das mit der OT-Geberbohrung weiss ich, werde wenn überhaupt die in der Scheibe (einmal reihum) schon vorhandenen Bohrungen wenn überhaupt nur etwas weiten oder vertiefen, aber das kommt erst später, noch bin ich am abdrehen, wobei nicht mehr diese Woche, weil die Stressig genug wird.....Immer die vielen wichtigen termine :kotz:
 
Oben