...jetzt muss ich doch mal fragen: Wer ist Ford Köln?
Ich kenne meine ehemaligen Kollegen vom Kundendienst da anders.
Dann noch zwei Stories zu Elektroproblemen:
Ein guter Freund hatte eine Honda. Nach zwei Tagen immer die Batterie leer. Hatte bei Händlern 400,--DM ausgegeben, ohne Erfolg.
Eine Symptom war, er kann manchmal trotz Leerlauf nur mit gezogener Kupplung starten (bei Motorrädern ist das üblich, wenn ein Gang eingelegt ist).
Habe die Kiste 4 Tage auf den Kopf gestellt und bin selbst 2 Wochen ohne Probleme damit gefahren. Dann letzter Versuch. Gefunden nichts!
Der holt die Kiste ab, will starten und nix ist. Ganz vorsichtig abgestiegen und dann wieder alles durchgemessen. Im Hauptkabelbaum, den ich mindestens 30x durchgemessen habe, war ein Kabel gebrochen. Das ersetzt und der hatte bis zum Verkauf 5 Jahre später Ruhe.
Ein Granada (ja auch ein Ford) ging immer wieder ohne Vorwarnung auch auf der Autobahn (linke Spur 180) aus. Glaubte dann auch ein Kabel entdeckt zu haben. 3 Monate Ruhe und dasselbe Spiel von vorne.
Habe den Fehler nie gefunden und wollte die Karre verschrotten.
In einer Kneipe (in der Eifel) haben die sich aber dann um die Karre gerissen und mir noch 800,-- DM bezahlt. Der neue Besitzer fährt den noch heute (12 Jahre später) und grüsst mich noch immer freundlich.
Er ist mit dem Auto top zufrieden. Hat das Problem anscheinend noch nie gehabt....
Ich weiss, dass hilft Dir nix, aber schiebe es nicht auf Ford sondern auf das Montagsauto...