Schwerwiegender Fehler ohne bisherige Ursache ! HILFE !

F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Wir haben enorme Probleme mit dem Ford Focus.

Erst einmal ein paar technische Daten:

Ford Focus Viva TDCi Turnier
74 kw
100 PS
EZ 04/04

Der Wagen ist im letzten Jahr als Neuwagen gekauft worden. Seit der Wagenübergabe im letzten Jahr, geht der Wagen des öfteren aus, wie z.B. wenn man an eine Kreuzung ranrollt oder wenn das Auto gestartet wird. Sogar bei durchgetretener Kupplung tritt dieser Fehler aus.
Ist ja auch nicht ganz ungefährlich !!!!

Hinzukommt, das ab uns an nach dem Start des Autos die Batterieleuchte in der Armatur ( die ja nach 5 Sek. Beim zünden Erlischen müsste ) konstant durchleuchtet bis das Fahrzeug wieder ausgestellt wird.

Das Auto war bereits mehrer Male in der Werkstatt, dort hat man das Fahrzeug an das Fehlerspeichergerät angeschlossen, bis zum heutigen Tage ist jedoch kein Fehler gefunden worden. Es ist auch diverse Male eine Software aufgespielt worden, was ebenfalls nichts genützt hat.

Das Fahrverhalten des PKW´s ist auch recht schwerfällig.

Das Auto verliert die Kühlflüssigkeit auch in Rekordschnelle. Der Behälter ist gestern gegen 17 Uhr bis Max. aufgefüllt worden und gestern Abend gegen 21 Uhr war dann nur noch die Hälfe im Kühlflüssigkeitsbehälter.

Habt Ihr evtl. einen Tip woran das liegen könnte? Wäre Euch sehr dankbar, da wir mit unserem Latein echt am Ende sind und die Werkstatt auch nicht mehr weiß was Sie noch machen sollen.
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
würd mir schleunigst ne andere werkstatt suchen die scheinen ja keine wirklich guten kräfte dort haben. aber mehr kann ich dir leider auch nit raten
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
was ist denn das für ne werkstatt???
such die dringend ne neue!
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Es ist eine recht große Fachwerkstatt.

Ende dieser Woche wird das Auto mal in einer anderen Werkstatt vorgestellt. Hoffe das dann der Fehler behoben werden kann.

Bei den Ford Werken in Köln hat man auch nicht allzu große Chancen, da die einen auch abwimmeln.

Es muß doch Leute geben die dort im Werk sitzen und nach Fehlern forschen, denn lt. Ford wäre dieser Fehler noch nie aufgetreten, was meines Erachtens sicherlich nicht stimmt, denn der Focus wurde ja x-beliebig mal gebaut.

Könnte es evtl. am Steuergerät liegen?
 
R

RS 2000 F1

Gast im Fordboard
Würde mal so spontan auf ne defekte Lichtmaschine und ne defekte Wasserpumpe tippen.
 
H

HapeS

Gast im Fordboard
hört sich schwer

nach lichtmaschine und wasserpumpe an

oder defekte dichtung...

ich hab die besten erfahrung mit kleinen werkstätten gemacht, flink, kompetent und noch echte mechaniker, die das gern machen. nicht irgendwelche typen, die dir nur ein diagnose gerät vorlesen können, "weil man ja sonst den fehler nicht findet" ich frag mich ab und zu wie das die leute vor 10 jahren gemacht haben. tzttztz.

also werkstätte deines vertrauens suchen.

und übrigens wenn er wasser verliert, muss das ja auch irgendwo wieder rauskommen. ;-)

HapeS
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Lichtmaschine & Wasserpumpe als Ursache dafür das der Wagen andauernd ausgeht?

Da würde ich dann eher auf die Zylinderkopfdichtung tippen oder was meint Ihr?

Kann man die Garantieansprüche bei jeder Werkstatt geltend machen? Bzw. da die Werkstatt wo das Auto gekauft worden ist, ja nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben, wird das Auto zum Ende der Woche wie schon erwähnt in eine andere Werkstatt zur Überprüfung der Mängel gebracht.

Wenn diese Werkstatt dann die Ursachen findet und diese sofort behebt, wird das dem Kunden dann erstmal in Rechnung gestellt, welche dann bei der Ursprungswerkstatt eingereicht werden muß, zwecks Garantieanspruch oder wie läuft das?
 
H

HapeS

Gast im Fordboard
hätt fast vergessen

also zylinderkopf glaub ich nicht,

da müsste er auch öl verlieren und das war nicht das thema.

was ich vorhin vergessen hab, ist es der spannungsregler, muss ja nicht direkt die lichtmaschine sein.

wenn der defekt ist, dann flippt das halbe auto aus.


was aber den kühlwasserverlust nicht erklärt.

so long
HapeS
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Puuuhhh ich sehe schon da scheint es so viele Möglichkeiten zu geben.

Das Problem scheint aber öfter bei dem Modell aufzutreten.

Wo fängt man da bloß an ?
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...hätte da auch noch Angebote.

Masseverbindungen (liest man immer wieder mal) wegen des Ausgehens und der Batterieleuchte (Batterie mal auf Spannung prüfen, und die Lichtmaschine mal unter Volllast (Licht, Lüftung, Klima wenn vorhanden, Scheibenheizung usw. prüfen lassen)

Dichtung der Wasserpumpe wegen des Wasserverlustes (hatte mein Paps mal an seinem Benz - das geht dann recht zügig mit dem Wassermangel)

mehr hätte ich erstmal auch nicht.

Gruss
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Da fällt mir ein weiterer Mangel ein, wo ich Vollast lese.

Letztens als es sehr nebelig war, ist es einem bewußt aufgefallen. Ich hatte das Abblendlicht eingeschaltet und als die Frontscheibe beschlagen habe ich den Max.-Knopf für die Lüftung gedrückt, damit die Scheibe wieder ruck zuck frei wird, beim einschalten des ebend erwähnten Max-knopf wurde auch die Leistung des Abblendlicht schlechter, man hat den Unterschied richtig gemerkt. Dadurch das es nun auch extrem nebelig war konnte man den Leistungsverlust des Lichtes enorm sehen.
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Was tun

Was würdet Ihr mir denn raten wenn auch die 2te Werkstatt am morgigen Tag nichts am Auto findet?

Wandlung des Auto´s?

Ich möchte gar nicht daran denken, was alles auf uns zukommt, wenn das Auto im kommenden Jahr aus der Garantie fällt.
?(
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Heute wird der Tag der Wahrheit sein !
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Na dann viel Glück und schreib auf alle Fälle mal, was es denn war!
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Die Werkstatt hat sich gestern nicht mehr gemeldet.

Weiß nicht, ob ich das als gutes oder schlechtes Zeichen auffassen soll.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Vielleicht haben die den Ehrgeiz und nehmens genauer... :denk
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Hm also wenn ich das richtig gelesen habe mit der volllast und dem licht würde ich auch auf die lichtmaschine tippen hatte so was in der art auch bei meinem alten essi wegen dem Verstärker der zuviel saft abzog was man auch Nachts bemerkte in Form von flackerenden Licht und Instrumentenbeleuchtung wegen dem Kühlflüssigkeits verlust gibt es viele möglichkeiten Marderbiss in einem Wasserschlauch, Kühler undicht, Wasserpumpe undicht oder Kopfdichtung was man durch weißen Qualm erkennen kann oder durch stark verdünntes Öl bzw. hellbraunen Ölschlamm.

Kenne in Walsrode eine gute Ford Werkstatt weiß ja nicht wo du herkommst aber ich könnte dir Ford Hohmann empfehlen!

MfG
Naumi
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
@ Naumi

Thanks

Das mit dem weißen Rauch habe ich schon überprüft, kann aber nichts in der Hinsicht feststellen.

Walsrode ist nicht allzu weit weg von uns. Wenn die Werkstatt nichts findet können man Deinen genannten Händler nochmal aufsuchen.

Danke für den Tip.
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Das Auto steht immer noch in der Werkstatt und bisher keine Info. :(
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...ich hoffe mal, dass Du wenigstens einen Leihwagen bekommen hast?....

Das dauert ja ........ bin mal gespannt, was da raus kommt.

Gruss
 
D

Dark_Reaver

Gast im Fordboard
Sieht man denn ob das Wasser rausläuft (Wasserflecken am Boden)
oder verschwindet es irgendwo intern!?
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Hmm,

Also ich würde ja mal in der Werkstatt nachfragen - irgendwas müssen die ja schon gemacht haben, wenns so lange dauert (und wenns nur irgendwelche Sachen sind, die die überprüft haben...).

Kann man eigentlich bei einem nicht korrekt funktionierendem Produkt (ist der Wagen ja) den Vertrag wandeln, wenn die Werkstatt mehrmals nichts findet, also mangelhaft/garnicht nachbessert?
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
@ DocWishbone

ja ein Leihwagen ist zum Glück vorhanden.


@ Dark_Reaver

Es sind keine Wasserflecken zu sehen gewesen. Wenn es also welche geben sollte eher intern

@Lümmel

ja man kann wandeln muß aber so eine Nutzungsgebühr zahlen bzw. wird mit dem Wert des Wagen verrechnet. Habe ich hier auch schon im Forum gelesen. Ist trotzdem Müll, denn im Endeffekt wird der Kunde doppelt bestraft.
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
So das Auto ist back !

Lt. der Werkstatt war es eine Schwungscheibe der Kupplung, aber so ganz kann ich das nicht glauben.

Mal schauen ob der Fehler demnächst wieder auftritt.

Vielen Dank für Eure Tipps.
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Schwungscheibe der Kupplung??? Das erklärt aber immernoc nicht das aufleuchten der Generator leuchte und das Flckern des Lichtes und mit der Kühlflüssigkeit hat das auch nix zutun!
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Das mit der Kühlflüssigkeit lag am Marderbiss !
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Dacht ich mir schon fast dann wird das mit dem generator wohl auch mit einem Marderbiss zutun haben
 
F

Fordfahrerin700

Gast im Fordboard
Hallo,

Ihr werdet es nicht glauben, aber der Fehler tritt nun wieder auf. Wir sind so langsam echt am Verzweifeln. Ich war gleich skeptisch als es hieß es soll die Schwungscheibe sein. Der Fehler tritt nun wieder in regelmäßigen Abständen auf, durchgetretene Kupplung, Drehzahlbereich geht runter, und das Auto geht aus.

Mann o Mann !

Was ratet Ihr mir? :angst
 
Oben