F
Fordfahrerin700
Gast im Fordboard
Wir haben enorme Probleme mit dem Ford Focus.
Erst einmal ein paar technische Daten:
Ford Focus Viva TDCi Turnier
74 kw
100 PS
EZ 04/04
Der Wagen ist im letzten Jahr als Neuwagen gekauft worden. Seit der Wagenübergabe im letzten Jahr, geht der Wagen des öfteren aus, wie z.B. wenn man an eine Kreuzung ranrollt oder wenn das Auto gestartet wird. Sogar bei durchgetretener Kupplung tritt dieser Fehler aus.
Ist ja auch nicht ganz ungefährlich !!!!
Hinzukommt, das ab uns an nach dem Start des Autos die Batterieleuchte in der Armatur ( die ja nach 5 Sek. Beim zünden Erlischen müsste ) konstant durchleuchtet bis das Fahrzeug wieder ausgestellt wird.
Das Auto war bereits mehrer Male in der Werkstatt, dort hat man das Fahrzeug an das Fehlerspeichergerät angeschlossen, bis zum heutigen Tage ist jedoch kein Fehler gefunden worden. Es ist auch diverse Male eine Software aufgespielt worden, was ebenfalls nichts genützt hat.
Das Fahrverhalten des PKW´s ist auch recht schwerfällig.
Das Auto verliert die Kühlflüssigkeit auch in Rekordschnelle. Der Behälter ist gestern gegen 17 Uhr bis Max. aufgefüllt worden und gestern Abend gegen 21 Uhr war dann nur noch die Hälfe im Kühlflüssigkeitsbehälter.
Habt Ihr evtl. einen Tip woran das liegen könnte? Wäre Euch sehr dankbar, da wir mit unserem Latein echt am Ende sind und die Werkstatt auch nicht mehr weiß was Sie noch machen sollen.
Erst einmal ein paar technische Daten:
Ford Focus Viva TDCi Turnier
74 kw
100 PS
EZ 04/04
Der Wagen ist im letzten Jahr als Neuwagen gekauft worden. Seit der Wagenübergabe im letzten Jahr, geht der Wagen des öfteren aus, wie z.B. wenn man an eine Kreuzung ranrollt oder wenn das Auto gestartet wird. Sogar bei durchgetretener Kupplung tritt dieser Fehler aus.
Ist ja auch nicht ganz ungefährlich !!!!
Hinzukommt, das ab uns an nach dem Start des Autos die Batterieleuchte in der Armatur ( die ja nach 5 Sek. Beim zünden Erlischen müsste ) konstant durchleuchtet bis das Fahrzeug wieder ausgestellt wird.
Das Auto war bereits mehrer Male in der Werkstatt, dort hat man das Fahrzeug an das Fehlerspeichergerät angeschlossen, bis zum heutigen Tage ist jedoch kein Fehler gefunden worden. Es ist auch diverse Male eine Software aufgespielt worden, was ebenfalls nichts genützt hat.
Das Fahrverhalten des PKW´s ist auch recht schwerfällig.
Das Auto verliert die Kühlflüssigkeit auch in Rekordschnelle. Der Behälter ist gestern gegen 17 Uhr bis Max. aufgefüllt worden und gestern Abend gegen 21 Uhr war dann nur noch die Hälfe im Kühlflüssigkeitsbehälter.
Habt Ihr evtl. einen Tip woran das liegen könnte? Wäre Euch sehr dankbar, da wir mit unserem Latein echt am Ende sind und die Werkstatt auch nicht mehr weiß was Sie noch machen sollen.