Schroth Gurte

T

Toby

Gast im Fordboard
Hi zusammen!
Hat von Euch eigentlich jemand ein Schroth Gurtsystem drin?
Wenn ja, gibts da doch ein passendes Gutachten oder war beim TÜV ne Einzelabnahme fällig? Laut Schroth müsste ich für den Einbau erst passende Sitze dazu kaufen usw. um letztendlich dann doch das Gurtsystem vom TÜV abnehmen zu lassen.
HAt von Euch jemand nähere Erfahrungen dazu?

Thx...

Gruß
Toby
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ich glaub sowas hat hier keiner! ?(

Bei den Doppelgurt-Sytemen brauch man immer neue Sitze, die auch die Führung an der Kopfstütze haben.
Was allerdings schlecht ist, weil man dann keinen Seitenairbags mehr hat. Und wenn man nicht lebensmüde ist, sollte man die behalten.

An sonsten: Willkommen! :applaus
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Also ich hab bei mir im Cougar blaue Schroth ASM Autocontrol II Gurte drin.
Lassen sich wunderbar am Sitz an den originalen Befestigungspunkten festmachen, und die Bolzen haben auch noch genug Gewinde!
Hintan habe ich an der C-Säule festgemacht.
Die Gurte kann man bestens durch die Kopfstütze ziehen, sieht beim Cougar Ledersitz komisch aus, aber geht.

Mein Tüv wollte bis jetzt weder ein Gutachten sehen oder eine Eintragung machen.
Er meinte nur, solange die originalen für vorn drin sind muß nix gemacht bzw. Eingetragen werden.
Grundsätzlich halten die Schroth Gurte, egal in welchem PKW sie verbaut sind, solange die Befestigungsbolzen genug Fleisch haben, d.h. die Bolzen sollten 1-2 Gewindegänge rausgucken, das ist es 100%ig gewährleistet.
So, und was den Sitz angeht, der hält einen ja nicht, sondern der Gurt.
Und von wegen Rückstoß nach einem Aufprall in den Sitz, der Coug verfügt über keine Gurtstraffer, also ist der Rückstoß in den Sitz bzw. Rückenlehne mit einem 3-Punkt Gurt größer als mit einem 4-Punkt Gurt.
Zu diesem Schluß ist mein Tüv Prüfer und ich gekommen. Und er vertraut auch nur auf Schroth, weils einfach sicherer ist.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Mal 'ne Anmerkung zu Gurt durch die Kopfstütze! Hast du mal getestet was passiert, wenn sich der Gurt schnell strafft. Dann wird dir wunderbar die Kopfstütze herausgeschleudert und du holst dir beim Zurückfallen dann einen Genickbruch. Oder dir wird die Rückenlehne runtergedrückt und man rutscht durch den Gurt.
Das ist eine ganz schlechte Lösung. Das wird zwar oft so gemacht, ist aber nicht erlaubt. Und wenn der TÜV-Typ das nicht bemängelt, dann ist der wohl nicht so qualifiziert.
Ein Kumpel von mir hatte das auch so gelöst und hatte keine Probs mit dem TÜV. Trotzdem hat die Polizei ihm bei einer Verkehrskontrolle gleich mal verboten weiterzufahren und ihm kräftig zur Kasse gebeten!

Also wenn schon Doppel-Gurt, dann auch mit dem richtigen Sitz. Da hat Schroth vollkommen recht. Vorallendingen wenn es um die Sicherheit geht.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hä? Mein Essi hatte das gleiche Patent und da waren sie sogar von Schroth erlaubt!
Und beim Essi gehen sie auch nach oben einfach so raus.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ich weiss jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden haben, wie das bei dir gemacht ist. Vielleicht versteh ich dich irgendwo falsch!
Aber Gurte unter der Kopfstütze durch, ist bei abnehmbaren Kopfstützen definitiv verboten. Und wenn du damit mal an 'nen scharfen Grünen oder TÜVer gerätst, dann gibts Ärger.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Äh noch mal wegen dem schnell straffen.
Ich hab nen Autocontrol der ist immer straff.
Und beim Essi war es vorschrift, daß der Gurt durch die Kopfstütze geführt wird und nicht links und rechts daneben, wo er abrutschen kann.
Um die Kopfstützen komplett herauszuziehen, ist es aber noch nötig einen Knopf einzudrücken, vorher bekommt man sie nicht raus. Nur mit gewalt, aber dann is auch was kaputt. :D
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Das ist ja nicht das Problem. Auch wenn der straff ist, geht der garantiert nicht schnurgerade unter der Kopfstütze durch. Und selbst wenn es bei dir so ist, wäre das dann bei einer kleineren oder größeren Person nicht mehr so! Und wenn man dann irgendwo raufprallt, dann strafft der sich blitzartig und schleudert die Kopfstütze heraus. Dabei ist es unwichtig ob die Kopfstütze durch irgendeinen Knopf gesichert ist.
Bei so einem Unfall wirken Kräfte, denen die Arretierung nichts mehr entgegenzusetzen hat. Da beschleunigt deine Kopfstütze mal so schnell wie eine Pistolenkugel.

Wie das bei dem Escort war, kann ich nicht sagen. Ich weiss ja auch nicht, wann da die Gurte montiert wurden und ob das da noch erlaubt war. Aber jetzt ist das definitiv nicht mehr zugelassen.
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Mann o Mann... *grübel*...
naja, hätte momentan eh nicht die Kohle das Umzusetzen, aber schon mal vielen Dank für Eure Antworten! :eek:)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
So. ich hab noch mal die Bestimmungen von Schroth durchgelesen und da steht nix von einem verbot wegen den Kopfstützen.
Da steht höchstens, daß der Gurt unter dieser durchgeführt werden muß.
So, noch ein paar PDF's, zum Durchlesen:

Quelle: Firma Schroth -> www.schroth.com

Anforderungskatalog -> Richtlinien zum einbau in KFZ's
Gutachten für KFZ's (Cougar ist nicht dabei)
und zu guter letzt noch die Unbedenklichkeitserklärung - Formular
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Jupp, soweit haste Recht. Schroth sagt wirklich unter der Kopfstütze durch. ?(

Dann frag ich mich echt, warum die meinen Kumpel angehalten haben und das bemängelt haben? ?(
Komischerweise hatte mein Kumpel auch die Genehmigung von Schroth für seine Gurte (Auto war ein Escort GAA). Hat Ihm aber nichts genützt. Anscheinend kann der TÜVer oder die Polizei gegen die Gutachten entscheiden. :mp:
Jetzt bin ich verwirrt! :rolleyes:

PS: In der einen pdf steht, das bei Autos die nicht in der Liste stehen, das in die FZ eingetragen werden muss und man das Unbedenklichkeits-Gutachten von Schroth benötigt.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, die werde ich heut noch mal ausdrucken, ausfüllen und morgen mal mit meinen Cougar Daten an Schroth schicken.
Mal sehen was die sagen.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
ÄÄÄHM, seit wann mus man schroth-Gurte eitragen lassen??? :rolleyes:

Ich hab schon welche in meinen Autos seit ich Führerschein hab, und mein Bruder auch schon 10 Jahre. Also da gab es NIE Probleme. Genau so wenig wie mit Tönungsfolien an den Scheiben.

Also wenn die jemand deswegen ans Bein pissen, dann nenne ich das Wilkür! Oder Dein Freund war irgendwie nicht besonders freundlich.

Ich hab die blauen im Cougar und hatte keine Probleme beim Einbau. Gott sei dank, konnte ich noch nie so richtig die Gurte testen.

Wenn die hinten in etwa der gleichen Höhe der Rückenlehne (sprich der Gurt nach hinten fast wagerecht) ist, wie soll das dann die Kopfstütze nach oben drücken??? Das soll mir mal einer vormachen.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Naja, die Schulter von meinem Kumpel war selbst bei voll hochgezogener Kopfstütze noch höher als deren Unterkante! D.h. da war halt genau bei der Kopfstütze ein Knick nach oben.
Vielleicht wurde das auch nur wegen seiner Größe bemängelt. Aber dann dürfte Schroth ja keine allgemeine Erlaubnis haben! ?(

Mit Schroth Gurte eintragen, sagt Schroth selbst (siehe Links oben). Außer bei den Modellen die sie selbst getestet haben, was an sich sehr viele sind.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Meine sind auch blau! :D
Hab sie bei mir an der C-Säule fest und die laufen sauber unter der Kopfstütze durch. Hab auch noch Fotos gemacht, jedoch die Kamera vergessen, reiche ich aber nach.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Jupp, reich mal nach! Würde mir solche eigentlich auch gerne einbauen (dann aber rot). Habs halt nur sein lassen, weils damals so'n Ärger gab.

Aber wenns jetzt doch nicht verboten ist.... :D

Obwohl ich dann wohl doch gleich Sportsitze nehmen würde. Hab nämlich letztens bei TipAuto welche mit Seitenairbag gibt. Nur sauteuer.
 
E

easy_going

Gast im Fordboard
Ich habe letzte woche mit meinem TÜV mann gesprochen. er sagte mir, er habe kein problem den gurt einzutragen, wenn ich ihm eine freigabe für den punkt "C" besorge! daraufhin habe ich mich an schroth gewendet und heute in meinem briefkasten die freigeabe für eben jenen c befestigungspunkt gefunden.
da die firma schroth bei verwendung eines sondersitzes die unbedenklichkeitsbestätigung ohne bedenken ausstellt habe ich argumentiert, das in verbindung mit einem sitz ja auch punkt c verwendet werden kann und somit die freigabe doch kein problem darstellen sollte. das sah der zuständige mitarbeiter bei schroth genauso und hat die freigabe erteilt.
wenn jetzt noch der tüv mann sich an seine aussage hält, kann man den gurt dann ohne bedenken verwenden.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Da hast ja mal den Richtigen am Apparat gehabt....
Darf die Unbedenklichkeitsbescheinigung kopiert werden bzw. hier im Cougar-Forum gepostet werden...wegen Copyright?
Oder sollen wir Cougar-Fahrer nun alle bei SChroth anrufen...
Wenn Du die Bescheinigung kopieren darst wäre es ein feiner Zug von Dir sie uns hier auch zur Verfügung zu stellen. :D

Stephan
 
E

easy_going

Gast im Fordboard
Hi!
sobald ich den offiziellen wisch von meinem tüvmann in den händen halte geib ich die nummer des netten herren bei schroth hier bekannt! den rest muss dann jeder selbst machen, da die unbedenklichkeitsbescheinigung mit name und anschrift des halters, sowie erstzulassung des fahrzeugs versehen wird! also nix universell verwendbares!
so long!
 
F

fordmaniac666

Gast im Fordboard
Ich hab meine Schroth-Gurte nun zwei Jahre in meinem Kätzchen mit Eintragung vom TÜV :D
Er hat kein Problem darin gesehen weil ich als Befestigungspunkte die Anschnallklipse in der Mitte hinten gewählt habe. Genauer gesagt die Bolzen an denen diese befestigt sind.
Zuerst hat er sich ein wenig geweigert weil in der Freigabebeliste für die Gurte von Schroth der Cougar nicht aufgefürht war. Hab ihm aber dann erzählt das es gleiche Plattform wie Mondeo ist und dann hatte ich die Einzelabnahme :mua
Bisschen geschleimt halt noch. Selbiger TÜV-Fritze hat mir nämlich auch den Führerschein vier Jahre zuvor abgenommen. Bisschen darauf hingewiesen und gequatscht. Der Rest meiner Sondereintragungen war dann auch nur noch Nebensache :ausheck
 
E

easy_going

Gast im Fordboard
Hallo!
hat ein wenig gedauert, weil ich mal wieder auf dienstreise war!
also, ich habe die freigabe für punkt c von schroth erhalten, daraufhin war die eintragung kein problem! hier die telefonnummer unter der ich den guten mann bei schroth erreicht habe!
0180-5772358
gutes gelingen!!
 
A

andyV6

Gast im Fordboard
hat denn jemadn mal nen bild davon?

schroth-gurte mit ledersitzen
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Sorry, dass ich das Thema aus den Tiefen des Forums ausgrabe...
aber hat zufällig jemand Schrothgurte im Cougar und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung parat, die er zur Verfügung stellen kann?

Danke schonmal im Voraus. :)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Chaser schrieb:
Sorry, dass ich das Thema aus den Tiefen des Forums ausgrabe...

Im Fobo gibts keine Regel die untersagt alte Themen nochmal zu beleben.
Ganz im Gegenteil > § 2.5.1: Es ist nach Möglichkeit zu vermeiden, Themen zu wiederholen. Für solche Fälle stellt das Forum eine Suchfunktion zur Verfügung.

Auf Anfrage bei Schroth wurde mir geantwortet dass es keine Papiere/Zulassung gäbe zusammen mit den original Cougarsitzen.
Kannst aber selber mal nachfragen, vielleicht hat sich da was "geändert" - Kundenservice 0180-5772358

MfG
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Meine sowas hier auch schonmal gelesen zu haben aber das hier:
Mercury-Cougar schrieb:
Also ich hab bei mir im Cougar blaue Schroth ASM Autocontrol II Gurte drin.
Lassen sich wunderbar am Sitz an den originalen Befestigungspunkten festmachen, und die Bolzen haben auch noch genug Gewinde!
Hintan habe ich an der C-Säule festgemacht.
Die Gurte kann man bestens durch die Kopfstütze ziehen, sieht beim Cougar Ledersitz komisch aus, aber geht.

Mein Tüv wollte bis jetzt weder ein Gutachten sehen oder eine Eintragung machen.
Er meinte nur, solange die originalen für vorn drin sind muß nix gemacht bzw. Eingetragen werden.
Grundsätzlich halten die Schroth Gurte, egal in welchem PKW sie verbaut sind, solange die Befestigungsbolzen genug Fleisch haben, d.h. die Bolzen sollten 1-2 Gewindegänge rausgucken, das ist es 100%ig gewährleistet.
So, und was den Sitz angeht, der hält einen ja nicht, sondern der Gurt.
Und von wegen Rückstoß nach einem Aufprall in den Sitz, der Coug verfügt über keine Gurtstraffer, also ist der Rückstoß in den Sitz bzw. Rückenlehne mit einem 3-Punkt Gurt größer als mit einem 4-Punkt Gurt.
Zu diesem Schluß ist mein Tüv Prüfer und ich gekommen. Und er vertraut auch nur auf Schroth, weils einfach sicherer ist.
machte mich dann zugegebenermaßen etwas stutzig..^^ Daher dacht ich, ich frag einfach mal nach. :)
 
Oben