Schlauch Ventildeckel - Luftfilterkasten zu?

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ich bin am letzten Sonntagabend die Strecke Frankfurt -München recht flott (Tacho 160-190) gefahren - als ich daheim war, roch es aus dem Motorraum nach Öl. Als ich reinschaute, fiel mir auf, daß an vorne am Zylinderkopf es die Ventildeckeldichtung etwas rausgedrückt hat und dort das Öl rauslief (war nicht viel - der Rest ist wohl schon verdampft gewesen). Meine Frage ist jetzt:
Kann die Ursache im Schlauch begründet liegen, der vom Ventildeckel zum Luftfilter geht, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß dort oben ein so großer Druck herrscht, daß es die Dichtung nach draußen drückt.
Hat jemand von Euch das Problem auch schon gehabt beim 2.0 DOHC-Motor mit 120 PS?

Vielen Dank und viele Grüße,

Marcel.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
war die dichtung selbst raus ?
ne oder ? du meinst , da lief öl raus?
nimm einfach an gabelschlüssel und dreh die beiden schrauben die in der nähe von deinem leck sind (oder gleich alle) einfach eine viertel oder halbe umdrehung weiter rein, dann sollte die sache wieder dicht sein

Druck herscht da drin nicht (deswegen ploppt dir ja auch hinten der schwarze pömpel nicht runter
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Mit halbe Umdrehung wäre ich ein bßchen vorsichtig, nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit...
Denk dran, Stahlbolzen in Alugewinde...
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

der Schlauch ist sicher nicht zu. Bei dieser Fahrt ist Dein Motor mal richtig warm geworden. Da suppt der schon mal. Abhilfe schafft da nur eine neue Ventildeckeldichtung. Schrauben nachziehen bringt gar nichts, die Schrauben drücken auf Hülsen die auf den Kopf aufsitzen. Unter diesen Hülsen sind Gummis die den Deckel auf den Zylinderkopf drücken. Diese Gummis verhärten gern, dann wird die Deckeldichtung nass. Also Ventildeckeldichtung und die besagten Gummis (15 St.) wechseln, dann ist und bleibt er wieder schön trocken. Die Gummis habe ich bisher nur bei Ford bekommen, kosten aber auch nur 0,41€ das Stück. Wenn Bedarf besteht kann ich die Teilenummern raussuchen, ich habe es erst letzte Woche beim Scorpi einen Bekannten gemacht.

MfG

Andreas
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Die Ventildeckeldichtung habe ich letztes Jahr erneuert - aber ich werde jetzt wohl alles da oben erneuern. Es nervt mich einfach, wenn's da raussifft.

Viele Grüße,

Marcel.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo Marcel,

Die Deckeldichtung allein bringt leider nichts. Du musst die Gummis unter den Hülsen auch wechseln, die sorgen für den Druck auf die Haube. Wenn der Deckel ab ist nimm die Hülsen mit den Gummis raus, dann siehst Du schon das Prinzip. Ohne neue Gummis hat die Deckeldichtung keine Chance. Die Finis Nummer der Gummis ist 6759630, Deckeldichtung 6180638.

MfG

Andreas
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Andreas,

ich habe Dich schon verstanden. Werde alles da oben erneuern. Der Wagen ist ohnehin verdammt günstig zu bewegen, da darf ich schon mal ein paar Euro in Dichtungen investieren. Habe jetzt auch noch Bleche für die hinteren Kotflügel gekauft, damit er wieder mal ordentlich aussieht.

Viele Grüße,
Marcel.
 
Oben