scheibenwaschanlagenspritzdüsenheizung zuschalten

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Hallo Leute,

bevor ich mit meiner frage loslege erstmal die fakten:

mein MK3 hat die viva - ausstattung, also insbesondere keine beheizbare frontscheibe (vermisse ich auch nicht wirklich) und für die scheibenwaschanlage auch keine beheizbaren spritzdüsen (wenn ich mich nicht irre werden die beheizten frontscheiben und wischwasserdüsen immer im kombipack verkauft und auch gemeinsam ein- und ausgeschaltet). Soweit ich das sehen kann sind für die wischwasserdüsen aber die verkabelung und die sicherungen im sicherungskasten (im motorraum) bereits vorhanden.

und damit zu meiner frage an die elektriker hier im board:
isses sehr aufwendig, zumindest die waschwasserdüsenheizung zu aktivieren?
verbaut ford beim mondeo je nach ausstattung die düsen einmal mit heizung und einmal ohne heizung? oder
vermute ich richtig, dass grundsätzlich immer beheizbare spritzwasserdüsen einbaut werden? kabel und sicherungen sind ja wie gesagt beim viva auch schon vorhanden, allerdings offensichtlich ohne funktion. in der mittelkonsole hab ich folgerichtig nur nen schalter für die heizbare heckscheibe.

kann ich diesen schalter jetzt einfach austauschen gegen einen, wie er in modellen mit beheizbarer frontscheibe/Waschwasserdüsen verbaut wird und kann ich dann die heizung für die wischwasserdüsen einschalten oder fehlt dann immer noch was?
kann ich stattdessen vieleicht die wischwasserdüsenheizung auch gemeinsam mit der heckscheibenheizung betreiben und wie mach ich das am geschicktesten? brauch ich dazu schaltpläne und wo finde ich die? mein "jetzt reparier ichs mir selber" - buch schweigt sich leider bei solchen details aus....

die fussraumbeleuchtung nachzurüsten war ja ganz einfach - zwei birnchen in die fassungen und gut wars. :respekt an ford

bittebiddebüdde sagt mir dass das mit der heizung für die spritzwasserdüsen ähnlich easy ist..... :ausheck

wär super wenn das hinzubiegen ist. letzten winter sind mir die düsen regelmässig eingefroren und dabei hatt ich schon spiritus pur in der scheibenwaschanlage drinne.... :motz

vielen dank vorab und allen ne schrottfreie winterzeit :pfeif
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also beim Escort ist es so, dass die Düsen beheizt werden, wenn der Motor an ist.
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Spiritus pur und trotzdem vereiste Wischwasserdüsen???
Wohnst Du in Alaska??? :D

Gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Maik MkV
Also beim Escort ist es so, dass die Düsen beheizt werden, wenn der Motor an ist.

Beim Mondeo MK II auch.
Also: bis wohin sind die Kabel schon da? Bis zur Motorhaube? Gut, dann schau mal, ob da bei Zündung bzw. Motor an auch Strom anliegt. Wenn ja: BINGO. Dann Dämmung der Motorraube raus, Düsen gegen solche mit Heizung tauschen, anschließen, fertig.

Wenn nicht, dann geht die Sucherei los. Denn dann ist nur dieser einzelne Kabelbaum vorbereitet und die Strippen enden irgendwo in einem Stecker blind.

Grüße
Uli
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
HI.

Was ich mich frag ist:
Was für einen sinn macht es das die Düsen immer beheizt werden?
Vor allem im Sommer?
Dachte hätte mal gelesen bei Ford, das wenn man die beheizbare Heckscheibe an macht die außen Spiegel und Düsen dann mit angehen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jo, hab auch schon gegrübelt. Ich denke, es ist elektrisch einfacher zu lösen. Man nehme einfach Zündungs-Plus aus dem Batterie-Sicherungskasten und fertig. Von der Frontheizung geht nicht, die hat nicht jeder, und Heckheizung ist komplett im Innenraum verkabelt, da braucht man schon wieder eine Strippe durch die Spritzwand. Und davon gibt's sowieso schon genug.

Nun, die Heizungen sind ganz schwach und brauchen entsprechend kaum Strom. Die sollen ja nur auftauen, nicht das Wasser zum Kochen bringen (soll ja kein "Dampfreiniger sein :D, wäre aber klasse).

Richtig, Spiegelheizungen sind mit der Heckscheibenheizung verbunden. Geht auch leicht, wie gesagt, weil auch vom Innenraum aus gut erreichbar.

Grüße
Uli
 
M

MondeoMK3

Gast im Fordboard
gibt es sowas überhaupt???

und das wasser im wassertank bleibt das gefrogen?????



blah
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Na klar gibts beheizbare Düsen.

Lt. Ford wurden 2 Varianten verabut, einmal ohne und einmal mit Heizung. Die ohne kosten knapp 2,-€, die mit kosten knapp 10,-€ das Stück, erkennbar an einem Stück Kabel mit Stekcer dran, das an der Düse hängt.
Also wo kein Kabel da keine Heizung.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von MondeoMK3
gibt es sowas überhaupt???

und das wasser im wassertank bleibt das gefrogen?????



blah

Es ist wahrscheinlicher, dass ein oder zwei Tropfen an der Düse schneller zu Eis gefrieren, als der ganze Wassertank, bei dem sowieso von unten das Wasser entnommen wird.
 
M

MondeoMK3

Gast im Fordboard
Aber wenn wird doch eh alles beim fahren warm,

sonst müsste auch beim stand immer eine heizung an sein...


oder halt standheizung!
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, aber bis die Düse draussen im Fahrtwind bei Minusgrade auftaut, ist Ostern.
 
M

MondeoMK3

Gast im Fordboard
da hilft nur etwas zu basteln... ne art draht der inner oder ausserhalb des schlauches ist.... der dann per schalter warm wird!!!


naja !!
 
W

winsux

Gast im Fordboard
ich würd mich da nicht so spieln...

meine MK2 hatta mal (im sommer ;) nen motorraumbrand wegen meinen schönen beheizten düsen. das war lustisch!
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hi all,

wenn das so stimmt, ist das bestimmt auch der Grund warum immer Wasser nachläuft und so unschöne Flecken auf die Motorhaube zaubert. Ich habe mich schon immer gewundert wo das wohl herkommen mag, das die Düsen auslaufen. Aber wenn sie IMMER beheizt sind, könnte das eine Erklärung sein. :idee

Oder was meint ihr? Hat einer von Euch OHNE heizbare Düsen das Problem mit dem auslaufenden Wischwasser? Ich finde das jedenfalls echt krass, das die Funktion nciht mit der Heckscheibenheizung gekoppelt ist. Na ja.

Gruß,

Torsten
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
soweit ich weiß isses wie oben schon geschrieben.frondscheibenheizung schaltet die spiegel und die waschdüsen heizung ein.jedenfalls stehts so auch im handbuch.ich find die frondscheibenheizung sehr sinnvoll kein kratzen mehr und innerhalb von 30 sec läuft alles runter :D
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Moin,

beheizt sind in einem: 1. Frontscheibenheizung und Wischwasserdüsen
2. Heckscheibenheizung und Seitenspiegel.

Gruß


[schild]Ups hab das hier ausversehen zitiert, bitte löschen![/schild]

---> Erledigt. ;)

EDIT by Stab23
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von Andres
Das ist aber auch nur so wenn man eine Frontscheibenheizung hat.

Hat man keine werden die Spiegel zusammen mit der Heckscheibenheizung beheizt.

Na das hat er doch auch geschrieben. :mp:
Oder was meinst du jetzt? :denk
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Hallo zusammen

erstmal danke an alle für die breite resonanz.


...und hier noch was zum lachen (oder kopfkratzen ??):

hab zwar meine düsenheizung noch nicht elektrifiziert, aber beim manuellen nachdenken (vulgo "basteln") schon mal folgendes beobachtet:

wenn ich die 30A-Sicherung für die heckscheibenheizung aus dem sicherungskasten im motorraum rausziehe (saublöde idee, wer weiterliest wird merken warum), dann ist auch der schalter am armaturenbrett tot (Leuchtdiode bleibt dunkel).
das ist ja nun auch nicht weiter verwunderlich, aaaaaaaaaaaaber nachdem die sicherung wieder drin war, wollte die fussraumbeleuchtung partout nicht mehr in den dunkel-modus wechseln. vorher hats gereicht den wagen abzuschliessen oder die voreingestellte zeit abzuwarten bis der dimmer zuschlägt, dann wars immer zuverlässig duster. die innenbeleuchtung (oberhalb vom innenspiegel) hat in schaltermittelstellung genauso gesponnen - aber gut, die kann ich ja mit eben jenem schalter auch komplett ausschalten, damit sie mir nicht die batterie leersaugt..... aber die Fussraumbeleuchtung??.... irgendein steuerchip hat da wohl vergessen, was er im normalfall zu tun hat, hab ich mir gedacht.
also batterie abklemmen und nen harten reset durchführen könnte vielleicht helfen.... hat es natürlich nicht!!! stattdessen durft ich mich erstmal mit der neuprogrammierung der el.fensterheber verlustieren und last but not least den code für die wiederinbetriebnahme des autoradios bei meiner werkstatt abfragen (es war freitag kurz vor feierabend, gottlob war noch jemand im hause...), echt super.... und der BC und der tagesilometerzähler leiden auch unter gedächtnisverlust, klasse...

aber unverändert immer noch dauerlicht im fussraum und ich denk mir
gleich krieg ich n anfall.... die birnchen im fussraum mittlerweile natürlich glühendheiss - also nochmal batterie abklemmen, waaaaarten bis se kalt sind und dann raus damit.

sonntag abend dann denk ich mir ich geb der karre noch ne chance und probier erstmal die normale innenbeleuchtung in schaltermittelstellung - und siehe da der timergesteuerte dimmer dimmt wieder und beim verriegeln des fahrzeug wirds gleich duster wie gewohnt. mannomann denk ich mir, sollte jetzt etwa auch die fussraumbeleuchtung....? also flugs ein birnchen geholt und getestet.
Ihr ahnt sicher was jetzt kommt -genau- auch die fussraumbeleuchtung tut wieder wie gewohnt......

und jetzt die preisfrage: was war denn das bitteschön? selbstheilende bzw selbstprogrammierende elektronik? oder ist das jetzt ein fall für die x-akten? hätte ich womöglich nur lange genug warten müssen und mir die arie mit dem batterieabklemmen sparen können?
hat irgendjemand eine schlüssige erklärung?

...aber jetzt mal im ernst: mit welchen unangenehmen nebeneffekten muss ich denn in zukunft rechnen, wenn irgendeine andere sicherung durchbrennt und erneuert wird? lässt sich dann vielleicht der warnblinker nicht mehr ausschalten? oder der tempomat will unbedingt immer und überall tempo 180 fahren? oder der motor lässt sich nicht mehr abstellen?
mag gar nicht dran denken...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jaja, die liebe Elektronik. Was bin ich froh, dass die bei meinem MK2 noch einigermaßen übersichtlich ist. Solche "Kreuz- und Quer-Effekte" kommen da eher selten vor.

@Thomasg: Wie lange hattest Du beim ersten Versuch die Batterie abgeklemmt? Da die Steuerteile über Kondensatoren noch einige Zeit den Saft halten - und deshalb den "Fehler" auch nicht vergessen können - sollte es schon > 1 Stunde sein, bis der Reset das letzte Modul erreicht hat. Und nicht nur einfach abklemmen, sondern z.B. mal Zündung oder Licht einschalten, damit Restspannungen im Leitungsnetz schnell abgebaut werden.

Grüße
Uli
 
W

winsux

Gast im Fordboard
Bei mir hat sich mal der tacho neu "hochgefahren" (reset + zeigerausschlag maximum) nur weil ich eine sicherung angegriffen hab... tja ;)

und wegen motorabstellen, das funktioniert meines wissens erst bei VW T4 (rettungswagen), da hat mir der mal öl angesaugt und wollt nicht mehr ausgehn, da war die ganze autobahn vollgenebelt und die feuerwehr hat blöd geschaut als ich sie gefragt hab ob sie den (bereits abgezogenen) schlüssel zum abstellen benötigen :D
 
Oben