von *Rathi*
Eine Kühlanlage, egal wo eingebaut, im Auto oder Kaufhaus oder sonstwo,
ist immer so geschaltet, daß sie kurz vor Frostgefahr ausschaltet bzw
nicht einschaltet.
Wenn der Verdampfer nicht genügend Kälte an die Zuluft abgeben kann,
also diese zu kalt ist, besteht die Gefahr, daß er vereist, sich
dichtsetzt und der Kühlmitteldruck steigt. Dadurch kann es zum Platzen
eines Teils im Kühlmittelkreislauf kommen. Oder ein Sicherheitsventil
bläst ab.
Das Abschalten der Kühlanlage ist einfach nur ein Schutz vor Beschädigung.
Klar funktioniert eine Klimaanlage auch im Winter, aber nicht von Anfang an wo es am wichtigsten wäre.
Sondern erst wenn die Umgebungstemperatur entsprechend ist oder das Wasser im Kühlkreislauf entsprechend warm ist um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern.
Die Klima im Mondeo, im Passat, im Jaguar oder meinetwegen im Hyundai schaltet ab einer gewissen Außentemperatur ab, Fertig.
Das Geschrei möcht ich hören wenn ansonsten jeder zweite im Frühling beim Händler steht weil der Verdampfer ein riesen Loch hat.