Scheiben tönen

F

Fireshadow

Gast im Fordboard
Hi zusammen,
hab da mal ne kleine Frage zu meinem Fiesta D (mk4).
Ich überlege momentan meine Scheiben zu tönen.
Aber welche Tönfolie eignet sich am besten?
Einmal gibts da die ganz gewöhnlichen Folien...und neulich hörte ich von Folien, die man anbringt wie jede andere Folie, aber wieder abziehen und neu befestigen kann.
Hat da jemand Erfahrungswerte, was sich besser eignet?
Und zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Folie an den Seitenfenstern halten würde, denn da ist ein ca. 2-3 cm dicker Rand aus diesem schwarzen Punkten.
Beim Anbringen eines Sonnbelendenstreifens hatte ich auch ein kleines Problem damit.
Wie das mit dem Anbringen von Tönungsfolie läuft ist mir bekannt.
Aber wenn jemand noch ein paar Tipps hat wäre ich dankbar, denn das Geld um das machen zu lassen will ich mir sparen.

Werde demnächst auch mal ein paar Bilder von meinem Fiesta ins Netz stellen.
 
F

fear factor

Gast im Fordboard
Hi

Also an deiner Stelle würde ich in erster Linie eine Foliatec-Folie nehmen. Es gibt mittlerweile sogar welche, die auf das entsprechende Fahrzeugtyp zugeschnitten sind.
Ich habe eine Silber-Blau--Reflex von Foliatec und bin sehr zufrieden damit. Sie ist gerade richtig, Tagsüber sieht man kaum was im Auto und Nachts kann man noch locker rückwärtsfahren.
Kannst ja in meinem Bilder-Thread nachsehen.......

Im alten Fiesta hatte ich eine Noname tiefschwarze Folie. Rückwärtsfahren/Einparken bei Nacht konnte man vergessen

Ich habe mich nicht in der Karre gequält, sondern die Scheiben ausgebaut. Beim Gjf geht ja fix. Das Ding ist eigentlich leicht anzubringen.
Am besten sich Zeit dabei lassen, denn nur so wird das Ergebnis gut.
Mit den gepunkteten Stellen sollte es auch kein Problem geben. Schön die Flüssigkeit mit dem Gummischaber anziehen und mit einem Föhn rangehen, sodass der Kleber gut haftet. Bei mir ist die Folie mittlerweile 3 Jahre drinne und keine einzige Blase oder Stelle, wo die Folie sich löst.
Sehr gute Folie.

Mit dem Abziehen und wieder anbrigen halte ich für etwas unwahrscheinlich, dass die danach noch gut aussieht......... keine Ahnung, habs nie gemacht.

Hoffe, das hilft dir weiter......

greetings
 
F

Fireshadow

Gast im Fordboard
Hab inzwischen Infos über die Mefachfolie erhalten.
Durch die statische Aufladung dieser Folie ist es der Fusselmagnet schlechthin.
Somit hat sich die Folienwahl eindeutig eingeschränkt.
Danke für deine Antwort.
 

brinalein

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Berlin
Original von fear factor
[...]Im alten Fiesta hatte ich eine Noname tiefschwarze Folie. Rückwärtsfahren/Einparken bei Nacht konnte man vergessen[...]
hi...
darüber mache ich mir gerade gedanken...
möchte meinen Fofi ja auch tönen... und da das Autochen in dunkelgrün is, dacht ich da an Comfort Green von Foliatec... hat damit vl. jemand hier erfahrungen, wie das mitm Rausschauen ausschaut nachts?! WEil rückwärts im Blindflug is nich ganz so meins...
 
D

Dijego

Gast im Fordboard
Holt euch niemals sone 0-8-15 folie.. glaupt mir is nichts!!
Foliatec ist eine sehr gute marke wie hir schon geschrieben wurde sind die auch fürs modell zugeschnitten.. und die folie hält gut und man hat da nicht unbedinkt diese blasen bildung (mit etwas können und geschick bekommt man das gut hin)...
Also ich würde nur folie von foliatec nehmen..
Oder es machen lassen dann hat man es genau und sauber (meistens zumindest)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
mein scheibenmensch hat die aussen auf der scheibe zugeschnitten und innen angebracht. nach pingeligster reinigung. der ist mit ner rasierklinge über die scheibe, um auch kleinste verunreinigungen zu entfernen.

die folie würde aussen mit nem heißluftföhn an die ölbung angepasst.

der hat hunderte autos gemacht. trotzdem sah es nicht wirklich einfach aus. das erfordert doch schon viel erfahrung.

und wenn das ergebnis sch.... aussieht ärgert man sich nen wolf.
 

brinalein

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Berlin
um das anbringen gings mir momentan auch gar nicht, weil wenn, dann lass ich das auch machen...
viel mehr gehts mir momentan echt um den durchblick nach hinten, vor allem im dunklen
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das ging maus deiner frage aber nicht hervor ?(
 

brinalein

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Berlin
Original von brinalein
[...] und da das Autochen in dunkelgrün is, dacht ich da an Comfort Green von Foliatec... hat damit vl. jemand hier erfahrungen, wie das mitm Rausschauen ausschaut nachts?! WEil rückwärts im Blindflug is nich ganz so meins...
@ Kombifahrer: nich?! :D
 
N

Nickel

Gast im Fordboard
Also meine erste Folie hatte ich vom Baumarkt.
Die war auch gut.
Ich konnte perfekt bei Nacht nach hinten durch schauen (Aber Problem wenn Rückfahrlicht kaputt ist) und bei Tag konnte man auch nicht rein schauen.
Also die Folie war im groben und ganzen schon OK.
Ihr solltet drauf achten das die Folie TÜV frei ist.
Auf jeder Folie ist eine kleine nummer eingestepelt (Die findet ihr auch in der ABE vom Folienhersteller wieder (WENN SIE TÜV GEPRÜFT IST BZW. TÜV FREI IST) Diese nummer muss wenn ihr sie aufklebt immer zusehen sein. Meine ist ganz in der ecke fällt auch nicht auf.
Die ABE vom Folienhersteller im Handschufach liegen lassen.
Kommt ihr in einer Verkehrskontrolle und die Bullen haben ein schlechten Tag frag sie danach (weiss ich aus eigener Erfahrung).
Ihr solltet auch keinen normalen Haarföhn nehmen. Es gibt Heisluftföhne wenn ihr keinen haben solltet im freundeskreis umhören. So ein föhn ist ein muss beim Folien anbringen.

Kleiner Tipp von mir bei gewölbten scheiben..
Schritt 2: Macht eure Fensterscheiben von INNEN und von AUSSEN Sauber.
Schritt 2: Befeuchtet die Aussenseite des Fensters.
Schritt 3: Legt die Folie mit der RÜCKSEITE (nicht die seite die klebt) auf das Fenster. Die Folie saugt sich jetzt an.
Schritt 4: Geht vorsichtig mit den Heisluftföhn drüber. (Die Folie passt sich jetzt der Form der Scheibe an.
Schritt 5: Schneidet die folie auf Maß (wärend sie noch auf der Außenseite der fensterscheibe "klebt")
Schritt 6: Jetzt die innenseite der scheibe feuchtmachen (Wasser-Spüli mix)
Schritt 7: Folie mit der innenseite (klebeseite) aufkleben.
Schritt 8: Mit Heisluftföhn und Ragel Folie fest machen und Flüssigkeit rausziehen.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären wenn nicht ... fragen.
 
N

Nickel

Gast im Fordboard
Habe gerade geschaut in meiner ABE steht das nicht drin ... würde dann aber auch scheiße aussehen wenn man den Rand frei lassen würde.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ist in meiner ABE von st. llumar auch nichts von erwähnt.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von brinalein
um das anbringen gings mir momentan auch gar nicht, weil wenn, dann lass ich das auch machen...
viel mehr gehts mir momentan echt um den durchblick nach hinten, vor allem im dunklen

Ich hab die Green-Style von CFC drin, die sollte so ähnlich sein wie die von Foliatec. Da kann man super von innen durchgucken. und sie ist auch nicht so brutal dunkel. - Bilder sind in der Galerie.
 
V

VayaConTioz

Gast im Fordboard
also ich habe mir meine auch im baumarjt gekauft. ist eine statische folie.
mit bissl geschick und zeit bekommt mann auch diese folie für 8 euro auf die scheibe. ist tiefschwarz. also ich hab keine blasen musste nur einmal nachschneiden weil mir die folie bei den heizstäben an der heckscheibe abflog. sonst nichts. jetz is bombenfest.
 
N

Nickel

Gast im Fordboard
Also in der ABE von meiner freundin steht auch nichts darüber .. muss wohl nicht in jeder stehen.

Ich bin auch zufrieden mit meiner Baumarkmarke.
Wie VayaConTioz shon sagte: mit viel Zeit und ruhe geht das schon.
 

brinalein

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Berlin
Original von PSYCHO
Ich hab die Green-Style von CFC drin, die sollte so ähnlich sein wie die von Foliatec. Da kann man super von innen durchgucken. und sie ist auch nicht so brutal dunkel. - Bilder sind in der Galerie.
hi, vielen dank für die Info
will ja auch unbedingt so nen grünstich haben, weil meiner, so wie ich jedenfalls denke, auch dieses turmallard-grün hat :)
 
Oben