Scheiben/Klötze vorn wechseln

H

hermes

Gast im Fordboard
Bremsscheiben beim MKIII Turnier/Diesel 85 kw/Bj-2001 wechseln

gibt`s irgend welche Fallen (habe von andere Marken gehört, dass Bremsklötze zusammenschnappen und nur durch den Computer wieder auseinandergefahren werden können), oder normal durchführbar?
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
zuschnappen???? wie bitte

Hallo,

radmuttern lösen, ein wenig
Auto anheben
Radmuttern ab
Bremszange lösen (2 Schrauben) und alle Leitungen und Kabel aus den Haltern nehmen, mit spitzem Gegenstand zwischen Scheibe und Äusseren Bremsklotz hebeln, dass der Hydraulikzylinder ein wenig reinfährt. (sonnst kriegst du die Bremszange nicht abgezogen, Rand an der Scheibe ist dicker als der Spalt zwischen den Bremsklötzen) Zange abziehen.
Sicherungsschraube von der Bremsscheibe abschrauben, wenn vorhanden.
Scheibe wenn fest mit Kupfer- oder Gummihammer abschlagen
Mit Meissel oder dickem Schraubenzieher Bremszylinder ganz einfahren (Achtung, Niveau im Bremsflüssigkeitsbehälter dabei überwachen, kann überlaufen wenn Öl nachgefüllt wurde wenn Bremsen fast am Ende!!!)
Sicherungsblech von der Zange demontieren und Bremsklötze ausbauen.

Wichtig, alle Oberflächen sowie Gleitleisten in der Bremszange GRÜNDLICH vom Bremsstaub und Schmutz Entfernen, Radnabe mit Drahtbürste gründlich säubern, Kupferfett auf Nabe und Gleitleisten in Bremszange leicht auftragen.
Es darf kein Fett auf die neuen Bremsklötze wie auf die Bremsscheibe kommen.

neue Bremsklötze in Zange bauen (sicherungsblech erst am Ende, da Einfacher)
neue Scheibe aufsetzen (mit Halteschraube wenn vorhanden)
Bremszange aufsetzen und festschrauben (Schrauben mit Loctite sichern). (Wenn die nicht auf die Scheibe geht, ist eventuell der Zylinder nich ganz eingefahren)
Rad aufsetzen, schrauben Kreuzweise anziehen.
Auto leicht ablassen so dass das Rad Bodenkontakt hat.

Schrauben mit Drehmoment auf 110Nm anziehen.
Auto runter. Brenspedal ein paar mal betätigen, um den Bremsspalt zu schliessen. (wenn du das nicht machst, wirst du wahrscheinlich bei der Ersten Kreuzung durch Rot fahren, weil deine Bremsklötze die Scheibe noch nicht berühren)
die ersten 400km nicht vollbremsen oder Bremse verheizen.


andere Seite geht natürlich genauso

Kozi gibt keine Gewährleistung für Fehler und haftet nicht im Falle eines Fehlers, Unfalls oder irgend einer Beschädigung vom Mensch, Tier und Maschiene, Nebenwirkungen NICHT ausgeschlossen

viel Spass
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Mein Tipp:
Falls du nicht viel Ahnung vom Bremsenservice hast, laß bitte die Finger davon und gehe damit in die Werkstätte! :idee
 
H

hermes

Gast im Fordboard
RE: zuschnappen???? wie bitte

Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Also gibts keine eingebauten "Fallen". Lässt sich nach Deiner Beschreibung erledigen wie bei allen gängigen Typen.

Bis dann!
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Anmerkung: mit nem "spitzen" Gegenstand würde ich da nirgendwo zwischenrumhebeln, da ist die Gefahr viel zu groß, den Faltenbalg des Kolbens zu beschädigen. Der Sattel (oder Zange, wie man will) geht ohne Problem abzunehmen, die Beläge bleiben im Sattelträger stehen (da spielt die Kante an der Scheibe keinerlei Rolle) und können dann ganz einfach entfernt werden. Am abgebauten Sattel kann man dann bequem mit nem Hammerstiel den Kolben zurückdrücken.
Grundsätzlich muß während der gesamten Arbeit darauf geachtet werden, die Bremsleitung weder zu verdrehen noch unter Zug zu belasten.
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

Stab23

selbstverständlich

mfg aus Luxemburg


ps, macht doch mal ne Luxemburg-Tournée, da gibts VIEL zu sehen :aufsmaul:


hahahaha
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von kozi
ps, macht doch mal ne Luxemburg-Tournée, da gibts VIEL zu sehen :aufsmaul:hahahaha

Als ich durch Luxemburg fuhr und gebremst habe um mich umzusehen, war ich bereits wieder draussen.... lol lol lol lol lol
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von hermes
Bremsscheiben beim MKIII Turnier/Diesel 85 kw/Bj-2001 wechseln

gibt`s irgend welche Fallen (habe von andere Marken gehört, dass Bremsklötze zusammenschnappen und nur durch den Computer wieder auseinandergefahren werden können), oder normal durchführbar?



Das kenne ich nur von neueren Mercedes Modellen mit Bremsassistent.


Gruss Rene
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das kenne ich nur von neueren Mercedes Modellen mit Bremsassistent.
Also, als ich mich nach einem Auto umgesehen hab, hat mir ein FORD-Händler bei einem Mondeo-Kombi (keine Ahnung mehr, welches BJ das genau war) gemeint, dass der den BA hat.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ja der hat sowas, wenn du abrupt von Gas auf Bremse wechselst, dann löst das Dingen eine Bremsung mit hoher Bremskraft aus, selbst wenn du selber nicht so doll drauftrittst. Ist mir schon des öfteren bei Wildwechsel mal passiert, beim ersten Mal hab ich nen halben Herzinfarkt bekommen, weil das Auto ne Vollbremsung hingelegt hat.
Auf den Wechsel der Bremse hat das aber keine Auswirkung.
 
Oben