Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo.

Ich habe mal wieder das Problem, das die Scheiben nach oder während des Regens stark beschlagen. Ich habe feuchte Stellen im Auto an der Rücksitzbank gefunden. Also dort wo der Fußraum praktisch zu Rücksitzbank aufsteigt. An beiden Seiten zur Tür hin.

Hat jeman eine Idee wo das herkommen kann? Ich habe von unten am Auto nix auffälliges gesehen.

Gruß
Herbert
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hi, wenn du einen MK3 mit Fliessheck besitzt schau mal in meinen Thread "Wassereintritt C-säule"...evt. findest du da drin ein paar tips!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von djhell1979
Hi, wenn du einen MK3 mit Fliessheck besitzt schau mal in meinen Thread "Wassereintritt C-säule"...evt. findest du da drin ein paar tips!!!


Auto: Scorpio 24V und Mondeo MKII 2,0....steht doch da !?
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Sorry, da hab ich mich wohl gründlich verschaut!!! Wenn ich wo Wassereintritt lese dreh ich wohl schon durch...

obwohl die Probleme bzw. Lösungen ähnlich sein können...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@ Djhell

Ich habe mir den Beitrag mal durchgelesen. Ist ja eine wilde Geschichte bei dir gewesen.

Also der Kofferraum ist bei uns trocken. Da schwimmt nix.

Die C-Säule macht mich allerdings skeptisch. Ist wohl ein ähnliches Problem wie bei den Granada 1. Da kenne ich das auch.

Aber warum ist der Teppich seitlich naß und nicht der Boden? ?( Grübel.

Ich werde erst mal die Rücksitzbank ausbauen und die Verkleidungen der C-Säule. Mal sehen ob ich dann was finde.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So, war schnell gucken. Unter der Rückbank sieht es auch eklig aus. Jetzt weiß ich wo meine Bonbons immer bleiben. :D

Die Türen scheinen dicht zu sein. Ich formuliere es mal vorsichtig, man weiß ja nie.

Aber scheinbar kommt es auch bei uns tatsächlich durch die Kabelführungen der Heckklappe. Das werde ich mal zumumpen.
Aber auch die Dichtung der Heckklappe stimmt mich jetzt skeptisch. So wie es aussieht, hat dort der Vorbesitzer mächtig dran geschmiert.

Besonders schlimm ist die Feuchtigkeit, wenn der Wagen bei Regen mit der Nase runter steht. Deutet also alles auf die Kabelführungen hin.

Werde mir morgen mal transparentes Silikon besorgen.

Scheinbar hat Ford die Probleme vom MK2 zum MK3 exportiert. Man gut das der Scorpio nicht undicht ist.

Gruß
Herbert
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hm...zum Schluss haben wir eben festgestellt dass die Kofferraum-dichtung undicht war...irgendwo hat es da dass Wasser reingedrückt und über den Himmel innen über den Holm verteilt...wie du in meinem Beitrag sehen kannst haben wir vorher den Kabel-Baum + Scharniere zur Heckklappe abgedichtet, ohne Erfolg. Zusätzlich hat mir meine WS noch die Dach-Kanten-Dichtung (wo du den Dach-Träger montieren kannst) gedichtet.

Aber richtig Abhilfe hat mir nur die neue Kofferraum-Dichtung geschaffen...mein Mechaniker meinte als Sie es mit Kärcher draufregnen haben lassen kamen sofort die ersten Tropfen über die Kofferraum-Dichtung rein...das sickert dann überall hin. Man kann dass natürlich auch selbst ausprobieren!

Bei mir ists auch über den Kofferraum bis vor unter die Rückbank gelaufen...volle Kanne. Wasser verteilt sich halt überall.

Mein Mechaniker schloss den undichten Kabelbaum welchen ich vorher stark unter Verdacht hatt übrigens vollkommen als Quelle aus...

Die neue Dichtung hat mich 60 EUR gekostet + Arbeitszeit...ist also nicht so wild wenn man dass Problem mal erkannt hat....

Scheinbar haben viele Ford-Fahrer Probleme mit Wasser...man liest dass im Forum ja häufiger. Warum meine Dichtung nach 5 Jahren schon undicht war verstehe ich auch nicht ganz. Mein Vater meinte nur dass sie früher (hat früher als Spengler bei Ford gearbeitet) viele Dichtungen getauscht hatten....

Vg
chris
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Original von Barbecker



Besonders schlimm ist die Feuchtigkeit, wenn der Wagen bei Regen mit der Nase runter steht. Deutet also alles auf die Kabelführungen hin.

Bei mir steht der Wagen daheim auch mit der Nase leicht nach unten...da könnte wirklich ein Zusammenhang sein...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hinten in der C-Säule der Türausschnitte sind so schwarze Abdeckklappen.

Gehe ich richtig in der Annahme, das es sich hierbei um die Zwangsentlüftung des Innenraums handelt?

Wenn ja, wie ist diese hinter den schwarzen Klappen noch abgedichtet? Das würde genau mit den feuchten Stellen im Auto passen.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe noch ein paar andere Stellen am Auto gefunden. Da bin ich echt am staunen. Oben am Dach sind rechts und links zwei Risse.

Ich habe die Risse und die Kabeldurchführung erst mal mit Sika zugemacht. Mal sehen ob sich da was tut.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ja genau die meine ich. War auch schon recht rostig. Schon kurios.

Gruß
Herbert
 
F

fvogt

Gast im Fordboard
Hi,

Hab das gleiche Problem mit meinem Mondi.

Mit der Kabelführung meinst du doh wahrscheinlich den Kabelschlauch, der bei den scharnieren der Heckklappe ins Auto führt oder ?

Die Dichtung hab ich auch erst im Verdacht gehabt, konnte aber nichts entdecken, wo da Wasser reinkommt.

Falls du da durch eine der Maßnahmen Besserung erreichst, wäre ich dankbar für jeden Tip. Werde mich auch melden, falls ich was rausfinde.

Gruß
Felix
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mit der Kabelführung meinst du doh wahrscheinlich den Kabelschlauch, der bei den scharnieren der Heckklappe ins Auto führt oder ?

Genau. Diese sind beim Mondeo sehr locker. Lassen sich also hin und her, rauf und runter bewegen. Beim Scorpio sind diese sehr fest. Also tippe ich mal darauf.

Sonst sehe ich da nix weiter wo das Wasser rein könnte.

Nachtrag.

Es scheinen diese Kabeldurchführungen zu sein. Nach dem letzten Regen war alles trocken. Mal sehen wie es sich weiter macht.

Gruß
Herbert
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hi, genau diese Kabelführung hatte ich auch im Verdacht...lassen sich hin und her bewegen und ich kann mir leicht vorstellen dass hier Wasser reinkommen kann..ausserdem ist der Gummi nicht mal richtig mit der Karosserie verbunden..liegt nur auf.

Allerdings: Mein Meister meinte er schließe (bei meinem Wassereintritt jedenfalls) diese Führungen zu 99% aus...habe auch bei anderen Mondis verglichen, die sind alle so locker, d.h. da müsste bei jedem Wasser reinkommen.

Alles in Allem wars bei mir wirklich die komplette Kofferraumdichtung welche getauscht wurde. Ich war zwar echt skeptisch weils auf den ersten Blick nichts direkt mit meinem Eintritt zu tun haben kann...aber das Auto ist jetzt seit dem Tausch (ca. 1 Monat) komplett dicht!

VG
Chris
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Alles in Allem wars bei mir wirklich die komplette Kofferraumdichtung welche getauscht wurde. Ich war zwar echt skeptisch weils auf den ersten Blick nichts direkt mit meinem Eintritt zu tun haben kann...aber das Auto ist jetzt seit dem Tausch (ca. 1 Monat) komplett dicht!

Ich werde es wie gesagt beobachten. Eventuell ist es auch noch die Dichtung. Aber bis jetzt, ist der Wagen dicht.

Nicht falsch verstehen. Aber den Fordwerkstätten traue ich nun gar nix zu. Deswegen glaube ich nicht nur an die Dichtung.

Allerdings: Mein Meister meinte er schließe (bei meinem Wassereintritt jedenfalls) diese Führungen zu 99% aus...habe auch bei anderen Mondis verglichen, die sind alle so locker, d.h. da müsste bei jedem Wasser reinkommen.

Erklärt einiges. Wir haben beim Autokauf einige Mondeos angeschaut. Bis auf einen, den wir gekauft haben, waren alle feucht. Einer war innen sogar komplett verschimmelt. Sowas habe ich noch nie gesehen.

Und das von einer Vertragswerkstatt.

Gruß
Herbert
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Wahnsinn...ich würde sagen in Sachen Dichtungen hat Ford hier enormen Nachholbedarf...Mein Vater hat nen Fiesta auch ca. 5 Jahre alt...kommt auch durch den Kofferraum Wasser rein...

Die Kabeldichtungen sind wirklich schlecht gemacht, ich meine die müssten ja irgendwie besser mit der Karosserie verbunden werden...kann ja nicht sein das sie nur raufgesteckt sind...so kann das ja nicht ordentlich dicht sein.

Zu meiner Werkstatt...der Meister dort ist wirklich ein Ass...ich kenne keinen besseren als ihn. Aber man weiß ja nie, ein gesundes Mass an Misstrauen ist nie schlecht. Bis jetzt hält bei mir jedenfalls alles dicht, wünsche dir natürlich dasselbe und dass es Trocken bleibt!

VG aus dem "stürmischen" Salzburg,
Chris
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Zu meiner Werkstatt...der Meister dort ist wirklich ein Ass...ich kenne keinen besseren als ihn.

Dann halte ihn dir warm. Es gibt bei Ford nix besseres, wenn du einen guten Werkstattmeister hast.

Gruß
Herbert
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Ja vor allem weil die Werkstatt ja meinem Onkel gehört...

Ein wenig Misstrauen ist trotzdem nicht schlecht, auch der Beste kann sich mal irren...bis jetzt hatte er aber immer Recht mit allem...

VG
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, wenn du da Verwandschaft hast, kann dir ja nix passieren. ;)

Da bekommst du dann auch bestimmt bessere Preise.

Gruß
Herbert
 
Oben