Scheiben beschlagen nach Starten des Wagens

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Hallo Zusammen,

bräuchte dringend Euren Rat. Bei unserem Ford Mondeo MK3 beschlägt immer nach Starten des Wagens sofort die Frontscheibe. Es ist so extrem, dass circa eine halbe Minute das Gebläse eingeschaltet werden muss und die Weiterfahrt aufgrund nicht vorhandener Sicht nicht erfolgen kann.

Der Wagen hat momentan 45.000 KM und war bisher bei jeder Inspektion bei Ford. Er ist mit Klimautomatik ausgestattet. Das Problem tritt bei jeder Wetterlage und mit an- oder ausgeschalteter Klima auf.

Habt Ihr eine Idee? Der Wagen war schon mehrfach bei Ford und dort wurde der Innenraumfilter nach Feuchtigkeit untersucht. Dieser soll jedoch in Ordnung sein. Ebenso wurde nach undichten Stellen am Fahrzeug gesucht, aber keine gefunden.

Ist dies vielleicht ein generelles Problem bei dieser Fahrzeug Serie?

Wenn nein, wie kann ich selbst schauen woran es liegen kann? Das Fahren mit dem Fahrzeug macht so absolut kein Spass mehr.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße,
Christian
 

daMoar

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
14
Alter
63
Bei meinem (EZ 06/01) passiert das ab und zu mal. Meistens an kalten, regnerischen Tagen.
Aber noch zu wenig, um mich damit auseinander zu setzen, woher das kommen kann.
Gebläse auf Scheibe und dann ist es eh gleich wieder weg.
Fahrspaß lass ich mir dadurch nicht trüben.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das ist ein bekanntes "Problem", das wir hier sogar schon mal besprochen haben.
Egal: Ich hab dasselbe bei meinem Kombi beobachtet und bin auf folgende Lösung gekommen: Wenn Du die KA bei der Einfahrt in Deine Heimatgasse abstellst (also ca. 1 Minute vor dem Ausmachen des Motors auf den OFF-Knopf drücken) sollte das Problem beim nächsten Einschalten nicht mehr da sein - zumindest ist das bei mir so.

Hoffe geholfen zu haben
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ja...in den kalten Luftschächten kondensiert Wasser und bleibt dann dort. Beim neustarten wird die ganze Feuchtigkeit rausgeblasen, und setzt sich an den Schieben fest.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
Ja...in den kalten Luftschächten kondensiert Wasser und bleibt dann dort. Beim neustarten wird die ganze Feuchtigkeit rausgeblasen, und setzt sich an den Schieben fest.
... und durch ein vorzeitiges Abschalten der Klima wird die im System befindliche Restfeuchigkeit sofort abgegeben und verbleib nicht drin. Somit kann beim nächsten Start nix rauskommen und es läuft nix an :applaus
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Vielen Dank für Eure zahlreichen Informationen. Habe nun den "großen" Thread gefunden und dort auch ein wenig nachgelesen. Hilft mir schon sehr, ...

Die Lösung mit dem Pollenfilter werden wir wahrscheinlich wahrnehmen. Nächste Woche ist der Wagen nochmals bei Ford. Das Ausschalten der Klima vor dem Stand sehe ich nur als Notlösung an. Bei unserem alten Mondeo MK 1 hatten wir solche Probleme nicht. Ebenso bei unserem Focus den wir 1 Jahr gefahren sind - und Fiesta und Escort hatten auch immer freie Scheiben - und alle Fahrzeuge hatten Klima, ... :)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
im escort ohne pollenfilter taucht das bei mir nicht auf, im tourneo mit filter ja.
im focus leihwagen auch.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
also ich hab im Frühjahr ein grosses Klima-Service machen lassen und danach war das "Problem" noch immer da. Ich hab halt leicht reden. Ich muss sowieso das Fenster öffnen, wenn ich in die Garage rein will und dann lass ich es auch gleich offen bis ich eingeparkt hab. Somit wird mir im Sommer nicht heiss und im Winter nicht kalt - auch wenn die KA aus ist 8)
 
Oben