Schaltung hakt

DaMuddi

Mitglied
Registriert
18 Februar 2006
Beiträge
52
Alter
46
Hallo,

der Puma meiner Freundin macht mätzchen.

Also ich ihn gefahren habe, habe ich nur gemerkt, daß ich, wenn ich den 5ten drinnehatte und über 60 gefahren bin und danach wieder in den 3ten wollte, ging der 3te nicht rein. nur mit zwischengas oder erst in den 2ten und dann in den dritten.

meint ihr die kupplung trennt nicht mehr richtig, oder eher die syncronringe, oder vielleicht schaltung verstellt?

bei meiner freundin tritt der fehler sporadisch auf und von jedem gang in jeden gang.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Kann so ad hoc nichts mit den Symptomen anfangen.

Wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, dann äussert sich das für gewöhnlich mit dem Problem, den ersten und den Rückwärtsgang einzulegen. Bei den höheren Gängen fällt es eigentlich nicht auf!?!?

Bei der Synchronisation gibt üblicherweise die für den 2. Gang zuerst den Geist auf (häufigst benutzter Gang).

Wie sollte eine verstellte Schaltung durch Zwischengas beeinflusst werden?

Vor dasselbe Problem gestellt würde ich es erst einmal mit einem Wechsel des Getriebeöls probieren. Soll zwar ein Autoleben lang halten, aber letzlich scheren die langen Kohlenwasserstoffketten des Öls doch ab (und es wird dünnflüssiger) - zudem verschmutzt es durch Abrieb.
Und wenn es dünnflüssiger ist, dann klappt die Synchronisation vielleicht nicht mehr so gut (überspitzt gesagt: Ausgelegt um mit Margarine zu laufen und nun ist Salatöl drin...).
Zudem würde ich mir dadurch Gewissheit verschaffen, ob mit den Synchronringen alles in Ordnung ist. Sind diese defekt und zerlegen sich, dann lagern sie sich als weiss/hellgraue Körnchen an der Ablassschraube an. Da diese magnetisch ist findet man dort auch die Spuren unsanfter Gangwechsel (Metallspäne).

Nach dem Getriebeölwechsel lässt sich das Getriebe erfahrungsgemäss in der ersten Zeit nur sehr stramm schalten - ist aber normal und geht in "butterweich mit zwei Fingern zu schalten" über.

Die Gangschaltung zu justieren kann in jedem Fall nicht schaden. (Und kostet - selber gemacht - eigentlich auch nichts).

Nützlich wären vielleicht noch einige Angaben zum Puma.

Baujahr? Motorisierung? Laufleistung?

Oder weisst Du vielleicht schon so, ob der Wagen eine hydraulische Kupplung und eine Seilzugschaltung besitzt, bzw. welches Getriebe verbaut ist?

Grüsse,


Hartmut
 

DaMuddi

Mitglied
Registriert
18 Februar 2006
Beiträge
52
Alter
46
1,4 16V
Bj. 12/98
hydraulische Kupplung
schaltung, mmh, da müsste man mal druntergucken
getriebe keine ahnung

**********************************************
(11.05.2006)
so kleiner zwischenstand.

es ist die kupplung, die trennt jetzt nämlich nicht mehr.
meine freundin hat die katze jetzt erstmal kaltgestellt.

die sporadischen hackeler wurden immer mehr, jeh wärmer das auto wurde.

ich werde jetzt morgen mal die kupplung entlüften, vielleicht hat sich jetzt ein riesen luftpolster gebildet und das lager rückt nicht mehr aus.

sie hat das auto seid 4 jahren, bremsflüssigkeit wurde noch nie gewechselt und ob's vorher (BJ 08/98) schonmal gemacht wurde ist schwer zu sagen. es wurde zwar ein privater test gemacht (vor einer jahr) da hat der testern noch 1 angezeigt, also kein wasser in der bremsflüssigkeit, aber ich halt von so tests nix, da ein bremssystem ja net umgewälzt wird und es somit nix bringt, wenn ich obem im behälter messe, da muß man schon unten an der bremse was rausdrücken und das messen.

hoffe das wars dann, die luft im system. ansonsten hat wohl die kupplung oder das ausrücklager den schlag (100tkm fast erreicht)

das bremssystem wird doch nicht umgewälzt, oder? ich meine wie sollte das gehen, das öl steht in der leitung, wie soll das jemals wieder hoch zum ausgleichsbehälter kommen?

Edit by Scorp: Doppelposts zusammengefügt.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
vielleicht ist auch einer der zylinder hin
also der geber oder der nehmer zylinder
meist ist der geber also der am pedal der schuldige

bei meinem bike stirbt der regelmässig
und an einem anderen auto musste ich auch das teil schon mal tauschen
(gab es nur komplett mit ausgleichbehälter und allem hat damals 80 mark gekostet)
 

DaMuddi

Mitglied
Registriert
18 Februar 2006
Beiträge
52
Alter
46
so puma fährt wieder.

kupplung war total fertig. scheibe war unrund, dadurch hat die auch schon immer gerupft. ausrücklager war auch am ende.

und ein dank an ford, daß die beim puma den nehmerzylinder geändert haben, und so noch ne neue leitung vom BKV zum nehmerzylinder gelegt werden musste! 700 euro!

meine freundin ist jetzt arm, dafür fährt er jetzt wie ein normales auto. ich hab den immer fast abgewürgt, da die kupplung quasi immer auf so ca. 2 mm pedalweg gekommen ist. druckpunkt hatte die vorher net, jetzt schon :D

trotzdem danke für die hilfe!
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Hi Leute

wolllt nicht erst einen Thread mit demselben Namen öffnen, desshalb nehm ich den hier!

Folgendes Problem:
Bin vorhin ganz normal mit meinem Puma gefahren und geschaltet hat er auch genauso butterweich und leicht, wie die knapp 2 Jahre zuvor. Als ich an einer ampel wieder losgefahrn bin ging der 2te plötzlich merkbar schwerer und hakeliger rein - dasselbe dann beim dritten und beim virten. ebenso beim runterschalten. Das Problem ist bis jetzt nicht weg.

Was kann das sein un warum kam das jetz so plötzlich mit einem mal?

Mein puma: 1.4i BJ. 12/98
115.000 km

Mfg Marc
 
Oben