Schäden an der Schließanlage

M

minob2611

Gast im Fordboard
Hi, alle zusammen. Nachdem mein altes Thema "Kopfstütze" erledigt ist,
erlebe ich in der ersten Wochen als stolzer Ford C-Max Fahrer weitere Kuriositäten.

Nach 3 Tagen konnte ich unseren C-Max nicht mehr mit dem Schlüssel
öffen, über Fernbedienung (hatte zu dem Zeitpunkt meine Frau) war es
weiterhin möglich. Also, ab zum Ford-Dealer und auf Garantie austauschen
lassen.

Nach 1 Woche Wartezeit, da das Teil bestellt werden musste, war gestern
der grosse Tag. Nach 6 Stunden Werkstattaufenhalt funktionierte das
Schliessen mit dem Schlüssel super, bis ...

...bis der Werkstattmeister die Endkontrolle durchführte und zack, ein
Schliessen bzw. Öffnen mit Schlüssel ohne FB ist nicht möglich.

Wie es weitergeht, weiss ich auch nicht, die Werkstatt will sich erkundigen,
was zu tun ist.

Nun meine Frage, gibt es in diesem Forum weitere Fahrer, die dieses erlebt
haben? Wie wurde das Teil dauerhaft repariert???

PS: Da es sich bei unserem C-Max um einen Re-Import handelt, haben wir
nur einen Schlüssel mit FB. Der freundliche Ford-Händler ruft für einen
zweiten Schlüssel mit FB 100 - 150 Euronen auf. Gibt es den irgendwie

auch günstiger?

So, genug für heute. Allen Nutzer des Forums schonmal schönen Dank für die Hilfe.
 
M

my c-max

Gast im Fordboard
...ich habe noch nie mit dem Schlüssel aufgeschlossen. :wow

So, spass beiseite.

Ich habe damals beim Neukauf einen Klappschlüssel dazubestellt...
...der hat mich € 100.- gekostet... PLUS das Programmieren € 85.-

Günstiger gibt es vieleicht schon... aber ob die passen ?(
 
M

minob2611

Gast im Fordboard
Vielen Dank für Deine Antwort. Dummerweise wollen bei uns zwei Personen das Auto nutzen, daher muss einer in den sauren Apfel beissen und die Schliessanlage mechanisch betätigen.

Als neues Hilight kann ich noch vermelden, dass heute während der Fahrt 4 mal ein klack,klack,klack aus dem Kofferraum kam und sodann der Kofferraum offen war. Das bedeutete also rechts ran, im strömenden Regen raus und das Ding wieder zu machen.

Geht das in dem Tempo so weiter?

War in der Werkstatt, die haben erstmal am Schloß etwas verstellt. Mal sehen, ob es etwas nutzt.

Kennt jemand eine brauchbare Ford-Werkstatt hier im Norden Berlins???

Besten Dank für Eure Mühe
 
M

my c-max

Gast im Fordboard
Naja... gestern berichtete meine Freundin (ich bin im moment mit meinem Golf 1 Cabrio unterwegs), dass sie am Morgen zur Arbeit ein klackern aus dem Radkasten hörte...

...zudem spinnt die Xenon-Lichtanlage... die Leuchtweitenregelung stellt sich immer wieder neu ein.

Ich würde schauen, dass du mind. ein 2ter Funkschlüssel kriegst.
 
M

minob2611

Gast im Fordboard
Hi, aktueller Zwischenstand vom schlosslosen C-Max.

Habe heute das Mäxchen zum Verkäufer (Händler) gebracht und ihn beauftragt, mit der Fordwerkstatt alles zu regeln, dass diese Störungen beseitigt werden.

Nun habe ich einen schicken Werkstattersatzwagen VW Polo 1.2 Baujahr 2004
und kann fleissig KM abspulen. Und mein eigener wird geschont ;-)))

Übrigens, im Gegensatz zu den von mir besuchten Ford-Händlern habe ich den o.g. Polo kostenfrei zur Verfügung (nur Sprit zahl ich logischerweise selbst).

Werde berichten, wie es weitergeht.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Warum kaufst du dir keinen zweiten Schlüssel mit Fernbedienung? Vielleicht gibt dir der Händler den auch aus Kulanz, weil du sonst vielleicht noch öfter auf der Matte stehst. :idee
 
M

minob2611

Gast im Fordboard
Es wird bestimmt darauf hinauslaufen, jedoch sehe ich nicht ein, mit dem Mangel mich abzufinden. Ein Auto sollte nach 600 km halt trotzdem in Ordnung sein.

Unser Verkäufer, ein großer Gebrauchtwagenhändler ist immerhin super bemüht und wird auch versuchen, Ford dahingehend zu bearbeiten, dass wir auf Kulanz einen zweiten Schlüssel mit FB erhalten. Wird für Ford denke ich preiswerter, als ewiglich die Ford Assistance Kosten zu tragen.

Trotzdem halte ich den C-Max für ein Super Auto, nicht dass hier Zweifel aufkommen.

Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich diese hier posten

Aktueller Sachstand am 20.02.05:

Fahre nunmehr über eine Woche Polo (1.2 Dreizylinder ...). Vom Händler habe ich immer noch keine Info, wann das Mäxchen fertig wird. Die neu gekauften Winterräder warten hier auf die Montage. Mal sehen, ob sie in dieser Saison noch zum Einsatz kommen.

:wand :wand :mauer :wand :wand


Gibt was Neues am 23.02.05

Mittlerweile wurde festgestellt, daß der erste Rep.-Versuch Pfusch war, da ein falsches Teil eingebaut wurde :wow. Ford, die tun was ... aber wissen sie auch, was sie tun.
Ich werde bei Gelegenheit die Herren Ri... (Ihreszeichens Fordhändler im Berliner Norden) zu diesem Thema befragen. Die haben das Teil eingebaut.

:undwech

Es gibt was Neues 24.02.05

Hurra, das Mäxchen ist wieder da. Aufgrund der von Ford in vielen abweichenden Versionen erhältlichen Bestandteile der Schließanlage der Fahrertür wurde nun das richtige Teil gefunden und letztenlich auch eingebaut. Irgendein Stahlhaken, welcher in einem Kunststoffteil einhkt, wurde mit einer aufgeschweissten Kugel ergänzt, sodaß der Haken nicht mehr aus dem Plastikteil herausfllen kann.

Der Microschalter an der Heckklappe wurde ausgetauscht, da durch Wasser zerstört. Die Abdichtung wurde wohl neu gemacht.

Da unser Mäxchen Nebelscheinwerfer hat, wurden von der Werkstatt die vorbereiteten Fußraumleuchten mittels Lämpchen in Funktion gebracht. Hatte mal vorsichtig nachgefragt, da ich diesen Tipp irgendwo im Board gelesen hatte.

Also, das war es erstmal.


:kniefall :kniefall :kniefall
 
Oben