Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich habe bei meinem Mondeo 2.0 TDCI 130PS ein Problem, über dass ich hier so noch nichts gelesen habe:

Wenn ich z.b. bei einer Steigung den 2ten Gang mit Vollgas bis ca. 4000U/min drehe, dann in den 3ten schalte und weiterhin Vollgas gebe, habe ich ein eigenartiges leichtes Ruckeln. Es fühlt sich so an als ob er mal stark weiter beschleunigt und dann wieder etwas weniger stark.

Das ganze spielt sich nur oberhalb von ca. 3000U/min ab ist aber nicht da, wenn ich z.b. auf der Autobahn nach einem Tunnel die 5te von ca. 2000U/min auf 4000U/min ausdrehe, sondern nur dann wenn ich 2-3 Gänge hintereinander voll ausdrehe.

Habe versuchsweise das AGR stillgelegt, hat aber nichts geändert.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es irgendwas mit dem Ladedruck zu tun haben muss.

Hatte dieses Problem schon mal jemand, bzw. kann mir wer weiterhelfen?

Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es irgendwas mit dem Ladedruck zu tun haben muss.
Richtig. Habe ich auch. Während dem stärkeren Schub liegt bei mir der Ladedruck um die 1,7 bis 1,8 Bar :mua, Regelt sich dann aber gleich bis um die 1,4 Bar (+/-) ein. Und das ist dann das "Ruckeln" bzw. eher die kurzzeitig ungleichmäßige Beschleunigung beim Gas geben bis der Ladedruck eingeregelt ist. ;) Aber die 1,8 Bar fühlen sich einfach gut an. :D
 
S

spacy

Gast im Fordboard
hat wahrscheinlich mit dem "Overboost" des Turbos zu tun, der Motor gibt dann kurzzeitig 340 Nm Drehmoment statt 320 Nm Standart
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Soviel ich weiss hat nur der 2,2L Overboost und beim 2,0L sind 340Nm Standart (Fest). :denk

Ich denke daß es einfach vom Lader bzw. von den Schaufeln kommt die soweit verstellt werden bis der Standartladedruck erreicht ist. Und in der kurzen Zeit (ca. 1 bis 2 Sek.) eben die Überschwinger da sind.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen daß ein Overboost von nur 1 bis 2 Sek. Sinnvoll ist......... ?(
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo,

wollte euch nur kurz informieren, dass nach ca. 1000km mit stillgelegtem und gereinigtem AGR das Ruckeln verschwunden ist.
Zusätzlich hat sich meine Mondi das Rauchen, außer bei Volllast und >4000U/min, vollständig abgewöhnt!!
Fährt sich einfach viel harmonischer ohne AGR, beschleunigt wie am Gummiband gezogen. Kann ich nur empfehlen. (Verbrauch bleibt übrigens gleich, vielleicht etwas weniger kann ich aber noch nicht sagen)

Hier noch ein wirklich toller Link zum Thema AGR stilllegen
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095


Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
AGR

Also, wenn ich das im Link richtig deute, dann führt das Stilllegen der AGR dazu, dass im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung auf die Strasse kommt, dafür steigen aber die NOx-Werte an, was dazu führt, dass die BE erlischt (steht auch ganz dick und fett in roter Schrift dort). Deute ich das richtig, oder hab ich da was falsch verstanden?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
RE: AGR

Das hast du schon richtig verstanden, aber wer soll dir nachweisen, dass du die AGR stillgelegt hast?
Außer der Schwärzungs- / Trübungszahl wird beim Diesel bei der AU nichts am Abgas gemessen.

Der Turbo dürfte ohne AGR bei Leerlaufdrehzahl bzw leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl etwas mehr Abgase abbekommen und daher auch spontaner ansprechen. Ich kann das bei meinem sogar hören, da mein Turbo etwas pfeift, und dieses Pfeifen jetzt länger da ist, sprich erst weg ist, wenn sich die Leerlaufdrehzahl am Stand wieder auf 750 U/min eingeregelt hat.

Die Anfahrschwäche vor allem mit eingeschalteter Klima ist bei mir jetzt auch weg. Seither kann sogar meine Frau problemlos mit dem Mondi anfahren.

Gruß aus Graz
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Da meiner nur Euro 3 hat und damit keinen Stellungsgeber am AGR, habe ich nur eine Kugel in den Unterdruckschlauch gesteckt.

AGR hat vor dem Stillegen einwandfrei funktioniert, die Abgaszuführung ist daher auch so dicht.

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
AGR stilllegen

Kannst Du bitte beschreiben:
Wo finde ich das/die ARG?
Wie schaut das Ding aus?
Welcher ist der Unterdruckschlauch?
Wie gross ist die Kugel, die Du reingesteckt hast?
Kann ich das auch?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
RE: AGR stilllegen

Original von der_ast
Kannst Du bitte beschreiben:
Wo finde ich das/die ARG?
Wie schaut das Ding aus?
Welcher ist der Unterdruckschlauch?
Wie gross ist die Kugel, die Du reingesteckt hast?
Kann ich das auch?

Das ist das AGR-Ventil, wenn du vor dem Auto stehst links vorne am Motor. Nicht zu übersehen. :D

agr-ventil2.jpg


Der Unterdruckschlauch ist der Schwarze lange mit dem 90° Bogen links, der an die Druckdose geht. Die Kugel (oder was auch immer) was du rein stecken kannst sollte stramm rein gehen. Ich bevorzuge die Version mit der Madenschraube, die kann man auch einfach wieder rausdrehen.
Kann ich das auch?
Wenn du ein Schlauch abziehen, was reinmachen und wieder aufstecken kannst, JA. ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
RE: AGR stilllegen

Erstens: Danke für die schnelle Antwort. Und gleich noch zwei Fragen nachgeschossen:
Was ist eine Madenschraube?
Wenn ich das Ding im Baumarkt kaufe: wie dick sollte die Schraube sein?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das hier z.B. sind Madenschrauben:

bild_343.jpg


Schraube ohne Kopf, mit Inbus (oder Schlitz, je nach dem) in der Mitte.
Wie Groß die sein muß, da fragst mich was........glaub M4 oder M5 Gewinde..... ?( So daß du sie halt in den Schlauch reinschrauben musst, wirst gleich sehen obs passt oder nicht (kosten auch nicht all die Welt). Die Länge ist Wurscht.
Das Ding muß nur abdichten, sonst nix. ;)
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Das klingt sehr interessant! Bringt das meinem Mondi ( 2001er , 85KW, BWY ) auch Vorteile?

Vorallem wie sieht das mit der Sicherheit aus!? Kann dadurch ein Defekt auftreten? Bin kein großer Schrauber und kenne mich daher nich wirklich gut aus!

Möchte nur das Ruckeln besonders bei eingeschalteter Klima reduzieren!





Muss der Schlauch danach wieder draufgesteckt werden?
Und was hat es mit dem Loch auf sich das man zwischen Dose und dem verschluss machen sollte?

Mfg
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ Maggot

Möchte nur das Ruckeln besonders bei eingeschalteter Klima reduzieren!

Ruckeln mit Klima kannst du damit nicht reduzieren, liegt am besch..... Konzept mit der Regelung über die Klimakupplung (muss ruckeln, da bis zu ca. 6PS zu bzw. schlagartig weggeschaltet werden, wobei das ruckeln eher vom Wegschalten des Kompressors kommt)

Wo du die Wurmschraube, Kugel oder sonstiges in den Unterdruckschlauch steckst ist egal, es muss nur dicht sein.
Ich habe die kurze senkrechte Stelle am AGR zugestopft.
Schlauch wieder anschließen, damit keine Verunreinigungen reinkommen, und man es auch nicht sehen kann.
Du musst aber überprüfen, ob dein AGR auch noch wirklich schließt sonst bekommst du es mit Verstopfen der Unterdruckleitung nicht dicht.

Vor dem Dichtmachen wird das Abgasrohr (kommt von rechts in das AGR und ist mit einem Geflecht ummantelt) heiß, bleibt es nach dem Stilllegen kalt bis handwarm ist das AGR dicht. 100% sicher kannst du aber nur dann sein, wenn du es ausbaust, reinigst und überpürfst.(dauert auch nur ca. 30 min)

Und was hat es mit dem Loch auf sich das man zwischen Dose und dem Verschluss machen sollte?

Welches Loch ?

Vorallem wie sieht das mit der Sicherheit aus!? Kann dadurch ein Defekt auftreten? Bin kein großer Schrauber und kenne mich daher nicht wirklich gut aus!

Lies dir meinen Link am Anfang durch, bzw benütze die Suche Funktion in diesem Forum bzw. im Forum aus dem ich den link habe. Es sind hier alle Vor- und Nachteile beschrieben

Danach musst du das für dich selbst entscheiden.
Ich kann dir nur sagen dass das Stilllegen des AGR in mehreren Fachwerkstätten (Opel, ATU, Forstinger, VW, ...) eine gängige Maßnahme bei diversen Problemchen ist.

Gruß aus Graz
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Danke für deine ausführliche Beschreibung!

Mit dem Ausbauen wird schlecht da ich keine Werkstatt besitze und auch niemanden kenne der eine hätte!

Hast du zum verschließen so eine "Madenschraube" benutzt?
Wenn ja welche Größe hat sie?

Theoretisch müsste die ja dann ziehmlich weit reingedreht werden um den Schlauch wieder aufstecken zu können! Oder?

Das mit dem Loch habe ich auf der Seite gelesen die du verlinkt hast!

Zitat: "Den Schlauch zur Membrandose sollte man dann zwischen Dose und Fremdkörper mit einem kleinen Loch versehen, damit die Dose immer Außendruck bekommt, auch wenn der Fremdkörper nicht völlig abdichtet. Sonst könnte die Dose bei langem Teillastbetrieb u.U. langsam Unterdruck bekommen, das AGR-Ventil öffnen und bei plötzlichem Gasgeben nur ebenso langsam schließen, mit der o.a. Folge von viel Ruß und wenig Leistung. "


Also kann ich am besten testen ob es geklappt hat wenn ich ein bisschen herum fahre und das Rohr hinter der Dose nur Handwarm bis Warm ist?


Mfg
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Zum Ausbauen brauchst du wirklich keine Werkstatt.
Es reicht ein Schraubendreher, 8er und 10er Schlüssel.

Ich habe zum Verschließen einfache ein Stück von einer Kunststoffstange mit ca. 4mm Durchmessser, die ich rumliegen hatte, reingestopft.

jetzt erinnere ich mich wieder an das "Loch".
Da ich das AGR ausgebaut hatte und mir die Funktion angesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen das sich hier irgentwie von selbst Unterdruck aufbauen sollte, der groß genug wäre um das Ventil zu öffnen.
Ich habe versucht an dem Schlauch mit dem Mund zu ziehen :kotz: um das Ventil zu bewegen, da musst du schon sehr kräftig saugen um es überhaupt zu bewegen.
Auch mit den Fingern konnte ich es fast nicht öffnen. Die Federkraft ist relativ hoch, damit das Ventil auch immer sicher verschließt.

Außerdem will ich kein Loch in den Schlauch machen, da ich es jederzeit rückgängig machen können möchte.
Der FORD-Schlüssel passt übrigens genau in den kurzen Schlauch um das Stück Kunsstoff wieder rausdrücken zu können.

Gruß aus Graz
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Kannst du mir anhand des Bildes eventuell ne kleine Anleitung zum Ausbau machen? So wie ich mit paar Pfeilen und Text?

Wäre echt super! Hab keine Lust die falschen Muttern zu lösen.

Gingen die eigentlich im kalten Zustand ab? Oder besser warm fahren?

Und mit was hast du es sauber gemacht? Was eigentlich sauber machen die Dose?

Mfg
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So hier das Bild



Reinigen solltest du das Rohr wo du den Schlauch abgezogen hast und zwar ab dort wo das Abgas reinkommt. (Wenn du es erst mal ausgebaut hast, wirst du genau sehen was zu reinigen ist) Ich habe Bremsenreiniger verwendet, der Mix aus Öl und Ruß ist aber sehr hartneckig!! Kannst auch Benzin oder sowas verwenden.

Solltest du dir es nicht zutrauen oder 2 linke Hände haben, lass es lieber :D

Wenn du bei ausgeschaltener Klima kein Ruckeln hast, er nicht übermäßig viel rußt, du mit dem Anfahren kein Problem hast, er die volle Leistung hat, lass es lieber.
Oder vielleicht hängt es sowieso schon in verschlossener Stellung :idee.
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Ich glaub das hat sich bei mir sowieso schon erledigt! Hab vorhin ma in den Motorraum geschaut und das Teil befindet sich oben mitte - leicht links 2. Stockwerk nach unten! Damit komm ich garnicht richtig dran! :kotz:


Mfg
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Habe mich nochmals schlau gemacht.

Beim 6 Gang und beim Automaten liegt es so wie auf dem Bild.

Du musst also einen 5 Gang haben. Dort sitz es leicht versetzt unter dem Turbolader in der Nähe des Abgaskrümmers. Beim 6 Gang und Automaten hat es dort offensichtlich keinen Platz mehr gehabt

Es dürfte wirklich beschissen sein dort ran zu kommen, aber probeweise mal den Unterdruckschlauch zu verschließen sollte möglich sein.

Viel Spaß beim basteln

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
OK
Ich hab einen 5-Gang TDDI BJ 2001 mit (ursprünglich) 85KW.
Kann jemand bitte ein Foto von diesem Motorraum machen und darauf das AGR-Ventil markieren?
Oder noch besser: Kann bitte jemand IDI**ENSICHER beschreiben wo man das Ding in diesem Motorraum findet?
Ich hab nämlich keine Ahnung wie der Turbolader zum Beispiel aussieht und wenn ich dann einfch mal zu suchen beginne, dann :mauer
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Hab mal ein Foto gemacht ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen! Wenn ich mich nicht täusche müsste die AGR das rot umrandete sein!? Sitzt dort wirklich bescheiden!





Ihr müsst das Bild im Kopf 90°C nach links drehen, dann seht ihr es korrekt! :D


Mfg
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Tolle Sache mit dem Bild :respekt
Ich nehme an, dass Du beim machen Dieser Aufnahme VOR dem Auto gestanden bist. Wenn ich mich also auch vor die Pflaume stelle: Welche Hand muss ich ausstrecken, um das Ventil zu berühren?
Bis jetzt war das immer als LINKS-sitzend beschrieben, aber auf Deinem Bild sieht es eher nach RECHTS-sitzend aus.
Ich frag deshalb so blöd, weil mein Auto in einer Garage steht, die fürs Basteln und Suchen nicht gut genug ausgeleuchtet ist, es draussen offenbar bald regnet und ich sowieso erst am Abend, wenn meine Kleine im Bett ist, zum Suchen komm - tut mir leid. Wenn ich Euch mit meiner Fragerei nerve, dann sagt es bitte ;)
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Naja es war nur das Handy zu Stelle! :affen

Also ich stand leicht versetzt rechts am Auto . Orientier dich am besten nach dem größeren Runden Teil über der AGR, dass sitz rechts neben der Motorabdeckung. Stück weiter oben!

Hoffe ich konnte dir weiter helfen!


Mfg
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Gern geschehn! :happy:

Kannst ja ma berichten ob es mit dem Projekt geklappt hat!?
Wird aber bestimmt ziehmlich fummelig dort ran zu kommen!


Mfg
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@der_ast

folge mal dem Verlauf der Unterdruckleitung vom AGR zum AGR-Magnetventil.
Sitzt dass beim 2.0TDDI nicht auch vorne am Motorblock unter der Abdeckung neben dem Magnetventil für die Turbolader-Schaufelverstellung (hängt auch im Unterdruckkreis) ?

Da müsstest du ja besser drankommen und kannst einfach dort die Leitung zustopfen

Gruß aus Graz
 
Oben