Rußt beim beschleunigen TDCI 2.0

commainz

Grünschnabel
Registriert
26 August 2009
Beiträge
10
Hallo,

mein Mondeo BJ2005 läuft prima und verbraucht zwischen 5 und 6 Liter Diesel.
Aber jetzt fiel einem hinter mir fahrenden Kollegen auf, daß das Fahrzeug beim Beschleunigen deutliche Rußwolken ausstösst, die sofort beim Gaswegnehmen wieder verschwinden. Andere Störungen, z.B. Ruckeln etc. treten nicht auf. Woran könnte es liegen?

Gruß
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Irgendwas stimmt bei Deinen angaben nicht. Entweder ist Dein Mondeo BJ95 und damit ein MK1 mit 1,8l Diesel oder es ist wirklich ein MK3 mit 2,0l TDCI dann ist er aber höchstens BJ2002 oder 2003.

Wenn der Motor rußt würde ich als erstes den Luftfilter überprüfen und ggf. austauschen.
 

commainz

Grünschnabel
Registriert
26 August 2009
Beiträge
10
Der Luftfilter hat 30.000 km hinter sich. Der Motor rußt auch nur beim Gasgeben, also immer dann, wenn das Gaspedal nicht weich getreten wird.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Ist bei unserem ebenso, laut unserem freundlichen ganz normal.

Tritt nur auf wenn ich wirklich stark raus beschleunige.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Bei mir ist das bei fast jedem Schaltvorgang genauso. Ich hab mich damit abgefunden, ich sehs ja sowieso nicht :D

Ich sag nur: "Eat my Feinstaub" 8)
 

Monschi

Jungspund
Registriert
25 April 2009
Beiträge
33
Alter
45
Ort
Recklinghausen
Lasst mal euer AGR überprüfen, auch wenn es euch net stört mich hat es ne Mängelkarte gekostet, das meiner so extrem gerußt hat....

Neues AGR Fehler war weg...
 

commainz

Grünschnabel
Registriert
26 August 2009
Beiträge
10
Mein Motor rußt bei jedem Gasgeben, es sei denn, ich beschleunige mit sehr weichen Gasgeben. Das AGR habe ich noch nicht geprüft, mir ging es ja gerade um Fehlerhinweise. Mich stört das Rußen, und als normal sehe ich das nicht an.

Gruß
 

Silver52

Newbie
Registriert
27 Juni 2009
Beiträge
3
Alter
34
wird das agr sein
ich habe meins auch vor 2wochen gewechselt und jetzt rust er nicht mehr :D und brauch seit dem nen halben liter weniger 8)
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von der_ast
Also entweder am Schrottplatz, oder Du baust das Ding "einfach" mal aus und reinigst es - das genügt in den meisten Fällen schon ;)

Also meins kann ich reinigen wie ich will, er rußt auch dann genauso wie vorher.
 

commainz

Grünschnabel
Registriert
26 August 2009
Beiträge
10
Dann wird das Rußen wohl doch noch eine andere Ursache haben ?(
Bislang kamen (dankenswerterweise) nur Hinweise auf Luftfilter und das AGR...
Was macht eigentlich die Ford-Werkstatt als erstes? Bitte jetzt nicht die Auftragsannahme erläutern! :D
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich würde mir da nicht allzuviele Gedanken machen.

Meiner hat auch vom ersten Tag an gerußt, mal mehr mal weniger. Bei den Inspektionen wurde anfangs immer nach der Ursache gesucht, zweimal das AGR auf Garantie gewechselt, einmal eine angeblich verbesserte Version, aber das rußen ist geblieben. Selbst der nachgerüstete Partikelfilter hat da keine Besserung gebracht.
Ich hab mich dran gewöhnt, andere 'qualmen' auch nicht weniger, also was solls...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von commainz
Dann wird das Rußen wohl doch noch eine andere Ursache haben ?(
Sind die Düsen schonmal geprüft worden?
Vielleicht hilft bei sowas evtl. ein Reset (Batterie fürn Tag abhängen)? ?(
Oder evtl. mal ne Ladung (mind. 0,5L/Tank) 2-T Öl durchjagen, Schaden tuts ja nicht.

Mir ist letztens auch ein stark rußender TDCI entgegengekommen, hat die halbe Straße eingenebelt (tagsüber, nachts sieht eh immer extremer aus).
 
M

MOdie64

Gast im Fordboard
rußender MK3

Hallo an Alle,
ich finde das Rußen auch nicht so toll. :wut ( <- nur wegen der schönen Wolke genommen ;) ) Da ich den Wagen (siehe links) erst seit 14.9. 2009 habe (Baujahr 11/2005) kann ich natürlich nicht sagen ob es "normal" ist.
Hatte aber von 2002 bis 2004 einen Mondeo TDDI mit 85kW. Der hat meines Wissens nicht so gerußt. Auch der letzte Wagen (Mazda MPV 2.0 hat erst gerußt, als nach 120.000 km die ersten Probleme auftraten.

Soweit ich weiß ist z.B. nach 80.000 km bei einer Partikelfilter-Nachrüstung auch der Diesel-Kat mit auszutauschen. (War beim MPV für mich ein Grund keinen PDF zu kaufen.) Hat der MK3 TDCi einen solchen Kat??

Grüße Martin
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Also meins kann ich reinigen wie ich will, er rußt auch dann genauso wie vorher.
Mondeo MK3 Turnier - 2.0 TDCI - 6-Gang-Schaltgetriebe - 160 PS

Hast du schonmal überlegt, ob das mit deinem Tuning zu tun haben könnte? Du hast ja auch gar nicht mehr den Luftüberschuss, den du haben solltest.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von Schrecki
Also meins kann ich reinigen wie ich will, er rußt auch dann genauso wie vorher.
Mondeo MK3 Turnier - 2.0 TDCI - 6-Gang-Schaltgetriebe - 160 PS

Hast du schonmal überlegt, ob das mit deinem Tuning zu tun haben könnte? Du hast ja auch gar nicht mehr den Luftüberschuss, den du haben solltest.

Möglich, aber die Frage ist, ob ein solches rußen auch bei einer Kennfeldoptimierung der Fall ist bzw. es dadurch ausgelöst wird :idee
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Wenn der Ladedruck nicht minimal mit angehoben wurde (z.B. 0,1Bar), rußt er auf jeden Fall mehr. Außerdem sollte auch dei AGR-Rate reduziert werden, oder das AGR still gelegt werden.

Mir ist unlängst aufgefallen, dass meiner voll beladen(also 4 Personen + 40kg. Schäferhund) unter Volllast und ab ca. 3000U/min auch ganz schön was hinten rauswirft. Sehe ich aber nur bei Nacht im Scheinwerferlicht des hinter mir fahrenden.

Wenn ich alleine unterwegs bin rußt er auch unter Volllast so gut wie gar nicht.

Bei Tageslicht sehe ich hinter mir nie eine Wolke und so sollte es, wenn am Motor alles passt, auch sein.

Gruß aus Graz
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Hat denn jemand ne Ahnung wo ich so ein Metallstück herbekomme um das AGR stilllegen zu können?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nimm die originale Dichtung und schneide Anhand der ne neue aus. ;) Aber nicht aus Blech (das frissts durch) sondern aus Alu.
Und wenn du keinen Positionssensor am AGR hast (beim vFl) reichts auch den Schlauch abzuziehen, den musste allerdings verstopfen (Schraube o.ä.).
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Was hast du den für ein BJ, bzw. hast du einen Stellungsgeber = Stecker mit Kabelabgang am AGR?

Ich habe bei meinem BJ2004 = Euro 3 nur die Unterdruckleitung zum AGR mit einem kleinen Kunststoffteil dicht gemacht und fahre so schon seit einigen 1000km.
AGR ist genaus dicht!
Prüfung ob es wirklich dicht ist:
Abgasrohr, welches von recht zum AGR geht, muss kalt bleiben, bzw.- nicht wirklich heiß werden.
Bei offenem oder hängendem AGr wird dieses Rohr sehr heiß.

Edit:
T.Held war wieder mal etwaas schneller


Gruß aus Graz
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Verdammt, ich hab doch keine Ahnung davon :D

Meiner ist Bj. 2003 vFL. Welchen Schlauch muss ich genau abziehen und dicht machen? Wegen diesem Stellungsgeber muss ich erst schauen wenn der Wagen wieder da ist = heut nachmittag.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das ist das Teil bei meinem, Bj.2003 (vFL) und ohne Positionssensor.
Wenn du vor dem Auto stehst von links gesehen.
agrventil.jpg


Du siehst vorne oben auf der Unterdruckdose ein Loch, dort ist normalerweise ein Röhrchen (hatts irgenwie abfibriert, k.A. :denk) und da ist der Schlauch (mit 90° Winkel) aufgesteckt.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Ok, danke für die bildliche Hilfestellung :respekt

Ich werd heut nachmittag gleich mal schauen.
 
Oben