K

keks77

Gast im Fordboard
habe hier ja ein schönen umbau und ein kleines problem das wohl eigentlich kein problem ist :rolleyes:

hab hier nen lader vom rs
es sind alle anschlüsse klar bis auf einen:
ist ein rohr das direkt am lader 90 Grad abgebogen ist und dann ca 12 cm lang ist
wozu ist das gut?

ölzuführ,ladedruck,abgas und druckdosenanschlüsse sind ja soweit klar nur dies eine ist da noch
 
K

keks77

Gast im Fordboard
aha
gibts da keinen rücklauf oder so denn ich sehe sonst keinen zweiten anschluß dafür
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Hohlschraube auf der anderen Seite des Laders. Kannst aber auch ohne Wasser fahren,mußt vor Motorstillstand eh nachlaufen lassen und die Geschichte ist noch mit Öl umspült.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
habs gefunden.hab da mal reingepustet :)

wie ich kann ohne wasser fahren?langt es nur ölgekühlt?
kann man auch wenn man nen ölkühler hat den turbo da in reihe schalten?
mit nachlaufen lassen ist klar das man nen turbo nicht gleich ausmachen darf.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Der Wassermist haut dir nur Luftblasen ins Kühlsystem. Kenne nur zwei RST Treter und beide haben es seit Jahren ab (einer ist zu faul gewesen die verkorkste Hohlschraube rauszubasteln und der andere hat nicht den original Kühler drin mit dem erforderlichen Anschluß)
 
K

keks77

Gast im Fordboard
kann ich den denn einfach in reihe zum ölkühler schalten oder fördert der anschluß vom ölkühler nicht genug um den lader zu schmieren
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Besorg dir das original Adapterstück für die Ölleitung,wird in die Blockbohrung für den Oldruckschalter eingeschraubt und nimmt den Schalter selbst auf. Cosworth hat das auch so. Du brauchst an der Laderwelle schon vernünftigen öldruck und dein Ölkühler wird sicher Thermostat gesteuert sein und kalt braucht dein Lader auch Öl...
 
K

keks77

Gast im Fordboard
jo danke.
den rücklauf vom turbo kann ich ja direkt in die ölwanne laufen lassen oder?
wo ist beim zetec der öldruckschalter?
geht da ein kabel ran oder so?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
also bei meinem nutze ich die Wasseranchlüsse :D

der Rücklauf kann direkt in die Ölwanne laufen, ist beim originalen Turbo auch so, da ist ein Stutzen in den Motorbock gesetzt, der direkt in die Ölwanne läuft

der Öldruckschalter beim Zetec sitzt beim Ölfilter, da kommt man richtig beschissen ran und ein Kabel geht auch ran, wegen der Öldruckanzeige
 
Oben