S
Schaempu
Gast im Fordboard
Sehr geehrte Ford Scorpio Fan,
Letztes Jahr habe ich mir für wenig Geld ein wunderbarer Ford Scorpio Kombi mit Cosworth-Motor gekauft, nur vorne Stossstange wechseln, malen, die hintere auch spritzen und rechts vom Radlauf hinten nach Hinten ausbeulen, Spritzen.
Rost musste ich nichts machen, aber an den Längsträger ist der Experte mit einem kleinen Schraubenzieher die braune Pest untersuchen gegangen, er konnte kein Loch machen.
Letzten Samstag habe ich dem Wagen 17 Zoll Alufelgen montiert, dabei untersuchte den Wagen auf Rostlöcher, obwohl ich das Fahrzeug seit letztem Tüv (Juni 2007) nicht mehr im Winter gefahren bin.
Auf der rechten Seite hinten am Längsträger, dort wo die hintere Achse an der Karrosserie geschraubt ist, gegen vorne, oben am Langsträger hat es kein Rostloch.
Aber das Schlimme ist, dass auf der linken Seite, als ich den Wagen mit dem Wagenheber hob, genau ob der Achse und dazwischen der Längsträger Rost hat, also gegen vorne ist er ja an der Karrosserie geschstraubt und dahinter hat er ca. 10 - 15 cm einen Spalt, Rost und auch von der Seite, hat der Längsträger Rost.
Kennt jemand das Problem von diesem Rost und wie schweisst es man am besten, löst man die Achse und schweisst ein Blechteil rein.
Wegen dem will ich doch den Wagen nicht verschrotten. Hat nur gerade 137000 km, sonst läuft der Wagen ausgezeichnet und hat nur Flugrost, keine Beulen etc.
Besten Dank für Eure Hinweise
Letztes Jahr habe ich mir für wenig Geld ein wunderbarer Ford Scorpio Kombi mit Cosworth-Motor gekauft, nur vorne Stossstange wechseln, malen, die hintere auch spritzen und rechts vom Radlauf hinten nach Hinten ausbeulen, Spritzen.
Rost musste ich nichts machen, aber an den Längsträger ist der Experte mit einem kleinen Schraubenzieher die braune Pest untersuchen gegangen, er konnte kein Loch machen.
Letzten Samstag habe ich dem Wagen 17 Zoll Alufelgen montiert, dabei untersuchte den Wagen auf Rostlöcher, obwohl ich das Fahrzeug seit letztem Tüv (Juni 2007) nicht mehr im Winter gefahren bin.
Auf der rechten Seite hinten am Längsträger, dort wo die hintere Achse an der Karrosserie geschraubt ist, gegen vorne, oben am Langsträger hat es kein Rostloch.
Aber das Schlimme ist, dass auf der linken Seite, als ich den Wagen mit dem Wagenheber hob, genau ob der Achse und dazwischen der Längsträger Rost hat, also gegen vorne ist er ja an der Karrosserie geschstraubt und dahinter hat er ca. 10 - 15 cm einen Spalt, Rost und auch von der Seite, hat der Längsträger Rost.
Kennt jemand das Problem von diesem Rost und wie schweisst es man am besten, löst man die Achse und schweisst ein Blechteil rein.
Wegen dem will ich doch den Wagen nicht verschrotten. Hat nur gerade 137000 km, sonst läuft der Wagen ausgezeichnet und hat nur Flugrost, keine Beulen etc.
Besten Dank für Eure Hinweise