Rostproblem an den Türen

hapef

Grünschnabel
Registriert
30 März 2011
Beiträge
15
Hallo,

ich hab im Vorjahr einen Mondeo erworben, vor kurzem war ich beim Service, und da hat man mich auf Rost an den Türen hingewiesen. Ich hab zwar nicht alle Rostschutzstempel, aber man meinte, ich haette gute Chancen auf Garantie. Ich habe also alles eingereicht, leider wurde wegen nicht vollständiger Stempel abgelehnt.

In der Werkstatt hat man mir jetzt angeboten den Rost zu den selben Konditionen zu beseitigen, zu denen man sie unter Garantie beseitigt hätte. Für die rechte hintere Tür wären 350EUR fällig, für die linke erst leicht betroffene Hintertür 280EUR (Fotos anbei). Ich hab leider sehr wenig Ahnung, deshalb wuerde mich eure fachkundige Meinung interessieren:

1) Ist der Preis ok?

2) Macht das bei einem 7 Jahre alten Mondeo überhaupt noch Sinn? (Schätzwert des Autos etwa 6-7Tsd EUR). Oder sollte ich besser zu einer billigen Spenglerei gehen?

3) Wenn ich es jetzt nicht reparieren lasse, wie wird sich das (in welchem Zeitraum) weiterentwickeln? Und wie, wenn ich es reparieren lasse? Laut Werkstatt wuerde die Reparatur für etwa 4-5 Jahre Ruhe bedeuten - ist das realistisch?

4) gibt es eine Möglichkeit bei Ford direkt Garantie/Mängelhaftung einzufordern - der bisherige Antrag wurde direkt von der Werkstatt gestellt. Und macht das Sinn?

Vielen Dank hapef
 

Anhänge

  • rost_links.JPG
    rost_links.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 237
  • rost_rechts_1.JPG
    rost_rechts_1.JPG
    48 KB · Aufrufe: 209
  • rost_rechts_2.JPG
    rost_rechts_2.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 228
  • rost_rechts_2.JPG
    rost_rechts_2.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 224
  • rost_rechts_1.JPG
    rost_rechts_1.JPG
    48 KB · Aufrufe: 223
  • rost_links.JPG
    rost_links.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 224
  • rost_rechts_2.JPG
    rost_rechts_2.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 228
  • rost_rechts_1.JPG
    rost_rechts_1.JPG
    48 KB · Aufrufe: 222
  • rost_links.JPG
    rost_links.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 238
  • rost_rechts_2.JPG
    rost_rechts_2.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 209
  • rost_rechts_1.JPG
    rost_rechts_1.JPG
    48 KB · Aufrufe: 219
  • rost_links.JPG
    rost_links.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 243
W

West

Gast im Fordboard
1) Ich persönlich halts für das bischen zu teuer.

2) Ob es Sinn macht musst du entscheiden. Es gibt Leute die stecken in ein 20 Jahre altes Auto noch unmengen an Geld.

3) Machen lassen solltest du es schon. Besser wird das nicht. Wenn du das nicht machen läßt wirds mit der Zeit durchrosten. Über den zeitraum kann ich dir aber nichts sagen da ich sowas immer sofort nach entdeckung beseitige.

Du kannst es auch selber machen. Ist ne arbeit von höchstens ner halben stunde. Brauchst dafür nur Schmiergelpapier und grundierung. Ob du dies bei einem im endeffekt noch so jungen Auto machen willst wage ich aber zu bezweifeln.
Fahr am besten mal in eine Lackierei und lass dir da ein Angebot machen. Ich schätze mal das du da mit 100-150€ hinkommst und es ist genauso gut wie beim FFH.
 

focus35

Newbie
Registriert
15 Juni 2010
Beiträge
5
1. wenn das alles richtig gemacht wird und auch richtig lackiert wird ( nicht mit der Spühdose) halt ich den preis für in ordnung
2/3.lass es bei ford machen die wissen wie das geht, wenn du es nicht machen lässt sinkt der wert immer weiter, da der rost sich auch in absehbarer zeit um die türkante rum frisst und dann siehstes auch von außen. 4-5 Jahre sollte es halten.
4.das wirste bei ford nicht durchkriegen ohne alle stempel, bei denen gehen soviele anträge ein die lehnen ab was sie nur können.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...und wenn Du das bei Ford machen lässt, und dann immer aller 12 Monate zur Rostkontrolle gehst, dann musst du in den nächsten 5 Jahren nie wieder für Rost an den Türen zahlen.
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
So wie beim ersten Bild haben meine Türen damals auch ausgeschaut. Nachdem bei allen Türen die "Dichtungsmasse" entfernt war, sah man das wirklich Dilema. Über die ganze untere Seite hatte der Rost schon alles "angefressen", bei allen Türen!Nur durch die Dichtungsmasse wurde dies alles verdeckt.
Wurde dann 2006 gemacht u. hält bis heute. Wobei ich jetzt auch nichts mehr machen würde. Hatte damals auch ziemlich mit den FFH bzw. mit "Ford" zukämpfen. Erstmals wurde es bei mir auch abgelehnt zu machen, weil Stempel fehlten.Die vergangenen Fordwerkstätten hatten vergessen es abzustempeln. Das Zusatzblatt zwecks Korrosion war aber vorhanden. Hat dann nochmal 3 Monate gedauert bis es genehmigt war.

mfg

abau011
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
ich hab letzten bei nem lackierer alle 4 türen machen lassen. hat mich pro türe 15 euro gekostet... und die arbeit der qualität ist gut... man muss nur mal in ein paar hinterhöfen und kleinern betrieben gucken. die sind alle froh wenn sie was zu tun haben
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
15 € pro tür ist ja nen dumpingpreis , kostet js schon eine spraydose farbe fast so viel ;)

und das ganze dann auch noch mit 2 jahren gewärleistung oder doch nicht weils die werke dann nicht mehr gibt ;)
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
ne gewährleistung leider nicht. wobei ich muss sagen meine türen wurden schon mal bei ford gemacht, aber recht schlampig... eine fing nach 3 monaten wieder an zu rosten... dafür habe ich mich für diese lösung entschieden. mal sehen wie lange es hält... wobei die abgelieferte arbeit 100 mal besser aussieht als das von ford
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
bobbelet schrieb:
ne gewährleistung leider nicht. wobei ich muss sagen meine türen wurden schon mal bei ford gemacht, aber recht schlampig... eine fing nach 3 monaten wieder an zu rosten... dafür habe ich mich für diese lösung entschieden. mal sehen wie lange es hält... wobei die abgelieferte arbeit 100 mal besser aussieht als das von ford
wenns bei ford gemacht wurde müssen die dann aber min. 2 jahre bzw. bis zur vollendung des 12 lebensjahres des mondis dafür gewärleistung übernehmen , und wenn ich da jeden monat hin müste würde ich das tun !
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
was die qualität der arbeit angeht, würde ich nicht zwischen ford und nicht ford unterscheiden wollen. die meisten kleinen werkstätten haben sowieso keine eigene lackiererei und geben dann den auftrag in eine fahrzeuglackiererei ab. weiterhin glaube ich das einmal garantie erlöschen, immer garantie erloschen bedeutet. damit hat man dann nur die normale gewährleistung die der lackierer geben muß. wenn man also einmal raus ist und selbst zahlen muß, würde ich mir eine gute lackiererei suchen und wenn die zufällig an einer fordwerkstatt hängt ist das ja nicht zwangsläufig schlecht...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da der Rostfrass an den Türen im Prinzip bei allen MK3 auftritt, kommt dem Hersteller die Beseitigung offenbar zu teuer. Somit werden alle Ansuchen um Reparatur ohne vollständigen Servicenachweis abgelehnt. Da fährt die Eisenbahn drüber. Im hier beschrieben Fall würde ich mir Angebote von freien Werkstätten (Spengler/Lackierer) einholen. Ohne Fachkenntnisse würde ich von einer "Selbstreparatur" abraten. Das hält garantiert nicht lange.
Wenn du von "Leidensgenossen" mit dem selben Problem Erfahrungen erfahren willst, versuche es mit der SUCHFUNKTION hier im Mondeoforum - dafür Suchbegriff rechts oben eingeben . . .
 

Dietrich

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
96
Alter
41
Ort
Winsen/ L
Website
der.dietrich.hat-gar-keine-homepage.de
ich würde die türen einfach durchgammeln lassen und dann tauschen, wenn man nicht so eine "sonderfarbe hat".
wenn der Gammelt ist das eh nen Mondi von anfang bis 03 ( so wie meiner) das heißt über 100.t km... las gammeln das ding. Wozu die viele kohle?
wenn du DEIN auto noch mal los werden wiillst dann eh nur in export. kauft eh keienr mehr. Meie meinung kein geld mehr reinstecken!
bis das duchkommt gehen noch paar jahre ins land und DANN ist der hobel eh nix mehr wert.

meine Meinung^^

Edit.
Meiner ist von 03
Scheckheft gepf.
ohne rost,
kleine lackplatzder auf der haube
Benziner
126.000 glaufen und es gibt von keinem mehr als 3,500€ ohne alles... klann sogar die 18 zöller ud die winterrefen bahlten^^
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Dietrich schrieb:
wenn der Gammelt ist das eh nen Mondi von anfang bis 03 ( so wie meiner) das heißt über 100.t km... las gammeln das ding.
Dieser hier ist zwar von 2003, aber auch die letzte Serie gammelt genauso fröhlich weiter.
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
@ Dietrich Es gibt auch Leute die haben einfach keine Lust mit rostigen Türen durch deutsche Lande zu kurven :D
 

hapef

Grünschnabel
Registriert
30 März 2011
Beiträge
15
Ich danke Euch für die vielen Antworten, ich tendiere jetzt eher zum Spengler&Lackierer, da sich die Reparatur in Relation zum verbleibenden Restwert wahrscheinlich nicht auszahlt. Mein Mondi muss ja nicht perfekt sein, und wenn ich ihn in ein paar Jahren hergebe (mit dann 12 oder mehr Jahren) interessierts wahrscheinlich keinen mehr.
 
Oben