Riesenproblem Duratec V6

M

Mondeoquäler

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich habe ein riesiges Problem mit meinem Mondeo ST200. ?(
Das Problem kann man sehr kurz beschreiben: Alle 15-18000 km kann ich meinen Motor zerlegen, weil sich die Einlassventile (dort von die Saugrohrklappen sind) langgezogen haben. Somit kann ich einmal im Jahr die Köpfe runternehmen. Bislang habe ich auf Garantie bzw. Kulanz die Reparaturen ersetzt bekommen.
Diesesmal sind mir allerdings die Augen aus dem Kopf gefallen :wow, weil nun mein Kolben auch noch hin ist. Der Kolbenboden ist in Einlassventil nähe weggebrannt, sodas man die Kolbenringe sehen kann.
Laut Technischer Hotline ist ein solches Problem nicht bekannt. Ich habe aber schon von anderen Gleichgesinnten gehört, das sie ähnliche Probleme gehabt haben.
Hat zufällig von Euch auch ein ähnliches Problem mit dem V6 Motor?

Vielleicht weiß einer von Euch Rat, wie ich das Problem nicht nur reparieren kann, sondern auch beheben kann??? :idee
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hallo Mondeoquäler...
[offtopic]also erstmal hab ich deinen Hilferuf in die Mondeoecke geschoben, weil sie hier eher gelesen wird.[/offtopic]

Hat zufällig von Euch auch ein ähnliches Problem mit dem V6 Motor?

Nein, davon höre ich das erst mal... Mal sehen was die anderen dazu sagen...
 
M

Mondeoquäler

Gast im Fordboard
Ich halte an jeder freien Tanksäule an und tanke da 8)...
Nee, nu mal ernst. Ich tanke bei verschiedenen "Marken" Tankstellen.
Zum größten Teil bei JET und ARAL, weil gleich neben an ;)
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Ooohhaa :wow

Ich hoffe mal nicht das mich das bei meinem erwartet...fahre ihn ja erst seit knapp 7000 km... ?(

Sollte sowas öfters vorkommen? :wand Ich hoffe nicht... bin nämlich vollends zufrieden.

cu Stefan

PS: Das hat garantiert nix mit Sprit von freien Tankstellen zu tun. Auch die beziehen ihren Sprit meisst von den grossen Anbietern (ARAL, BP, Shell) und wenn man den Weg des Benzins noch weiter zurückverfolgt kommen die eh aus ein und derselben Raffinerie...nun gut ein paar "besondere Zusätze" geben vielleicht die Konzerne noch hinzu (VPower und sowas) aber grundsätzlich ist der Sprit der gleiche. Unsere "freien" Tankstellen (TAS und Star) zum Beispiel kriegen Ihren Sprit über ARAL geliefert.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Haben die Ventilschäfte gesteckt oder die Sitze sind ins Material gewandert ?
 

XR4i-Fan

Jungspund
Registriert
12 Januar 2003
Beiträge
31
Alter
55
Ort
Schw. Gmünd
Soetwas hab ich nie gehört; nicht einmal beim Mondi. ?(
Kann es sein, dass die Steuerzeiten verstellt waren?

In diesem Fall würde ich Motortausch empfehlen.
Kann mir vorstellen, dass dies auf Dauer teuer werden könnte...
 
M

Mondeoquäler

Gast im Fordboard
Also, das ich 4 mal die Steuerzeiten falsch eingestellt habe, halte ich für unwahrscheinlich und schließe es somit aus.

Bei den Einlassventile ist es so, das sich der Ventilteller krümmt. Die Ventile scheinen zu heiss zu werden und wenn man dann den Motor übernacht stehen lässt, ziehen die Ventilfedern so stark am schafft, das sich das Ventil in den Kopf zieht.
Mal sehen, vielleicht mache ich mal ein paar Fotos vom Kolben und dem Ventil.....

Dann werde ich mal warten, was die Ingenieure von FORD sagen...morgen sollte Antwort kommen.

Nehme aber trotzdem noch gerne Eure Hilfe und Tips an ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich würde beim Händler mal auf den Tisch hauen. Vermutlich muss dort ein kompletter neuer Motor rein.

Wenn der letzte Reparaturversuch noch nicht so lange her ist, hast du ja noch Garantie drauf! (Anwalt konsultieren!)

Nach 4 "erfolglosen" Reparaturversuchen würde ich auf einen neuen Motor bestehen.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von Mondeoquäler
Alle 15-18000 km kann ich meinen Motor zerlegen, weil sich die Einlassventile (dort von die Saugrohrklappen sind) langgezogen haben. Somit kann ich einmal im Jahr die Köpfe runternehmen. Bislang habe ich auf Garantie bzw. Kulanz die Reparaturen ersetzt bekommen.
Nur mal so fürs Verständnis :)
Du hast den Motor selber auseinandergenommen und das hat dir Ford bezahlt?
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
[offtopic]Bei den Einlassventile ist es so, das sich der Ventilteller krümmt. Die Ventile scheinen zu heiss zu werden und wenn man dann den Motor übernacht stehen lässt, ziehen die Ventilfedern so stark am schafft, das sich das Ventil in den Kopf zieht.[/offtopic]


Bist du ein "ausgebilderter schrauber" oder gelegenheits Bastlerr ?

Würd gerne was zu deiner Fehlerbeschreibung schreiben so das es verstanden wird .

wenn der Ventilteller den Kolben berührt Ventil krumm --- beim aufschlagen auf den Sitzring nun Hammerwirkung --- Sitzring wandert in den Allu-Kopf. ---Kolben kann beschädigt werden musss aber nicht.

Halte den Einwand falsche Steuerzeiten für möglich Z.B. Lager eines Nebenaggregats zeitweise fest.
 
M

Mondeoquäler

Gast im Fordboard
Also nebenbei gesagt, bin ich ausgebildeter Schrauber in einem FORD Autohaus. Die letzte Reparatur lag 1 1/2 Jahre zurück. Somit ist die Reparatur Kulanz. Der Stand ist bis dato so, das ich 25% dazubezahlen muss. Das entspricht etwas mehr wie der Arbeitslohn. Das wäre ja nicht das Problem.
Ich hänge halt soooo an meinem Mondi, das ich ihn auch gerne behalten möchte und suche somit nach einer Lösung des Problems.

Die Ventile schlagen auch nicht auf den Kolben, sondern "wandern" in den Kopf hinein. Es zieht also die Ventilfeder am Schaft das Ventil in den Kopf hinein. Die Ventilsitze sind nicht beschädigt.

Beim Händler auf den Tischgehauen habe ich schon lange ;)
Habe heute einen Kulanzantrag an Ford gesandt. Und einen neuen Motor verlangt. Mal sehen was nun kommt.
Das Beste ist ja noch, der Motor ist momentan nicht lieferbar und Kolben gibt es bei Ford über den Ersatzteilweg auch nicht. Jetzt warte ich mal ab, was Ford unternimmt. Die versprochenen Bilder vom Kolben und den Ventilen kommt noch. Dann könnt ihr Euch ein Bild von dem Schaden machen. Vielleicht hilft es noch bei der Fehlersuche ;)
 
Oben