Furbman

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
187
Alter
39
Ort
Hamburg
Moin Leutz

Ich weiß das Thema wurde bestimmt schonmal besprochen aber ich fang da ja glatt nochma an :D

Hab mir vorgestern nen Benzindruckregler von Richter eingebaut.
Das Problem ist das die Karre dann total beschissen läuft, egal in welcher Stellung die Einstellschraube ist.
Er läuft dann im Stand ganz eigenartig. Pendelt dann immer so zwischen 200 - 1500 Umdrehung. Teilweise geht er dann auch aus.

Laut Anleitung soll man die Schraube soweit zurück drehen bis der Motor anfängt unrund zu laufen. Dann wieder ein kleines Stück vor bis der Motor im Stand grade so eben rund läuft.
Das ist bei mir dann aber ziemlich schwierig da er ja gar nicht erst einigermaßen rund läuft. Da ist das Einstellen dann natürlich nicht wirklich möglich.

Hat hier vielleicht jemand auch nen Essi MK7 1,8 mit Chip und Regler??


Bräuchte dringend Tipps weil ich das Ding ja auch benutzen will und nicht als Staubfänger aufbewaren möchte.

MFG
 

Furbman

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
187
Alter
39
Ort
Hamburg
Ja ist alles dran so wies gehört.
Also sobald ein Schlauch nicht richtig dran ist geht der Motor sowieso net an
 

Furbman

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
187
Alter
39
Ort
Hamburg
Glaub nicht das es mit Luft zu tun hat. Schließlich läuft er mit dem Serienregler ja völlig normal. Sprich keine Schwankung etc

Hab heut erstma wieder den alten eingebaut daher weiß ich das es funktioniert.
Werd morgen nochma mein Glück versuchen. Ich glaub das mein Kolege der an der Stellschraube gedreht hat sie viel zu weit rein gedreht hatte. Als sie fast bis Anschlag drin war lief er kurz zeit. Allerdings ist die Stellschraube dann auch sehr schwer zu drehen.
Hab noch ma im ausgebauten Zustand soweit zurück gedreht das sie sich wieder ganz leicht drehen lässt.
Ich schau morgen nochma
 

Furbman

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
187
Alter
39
Ort
Hamburg
Soo Fehler gefunden :D

Die Einstellschraube war viieeel zu weit drin. Hab gestern mal im ausgebauten Zustand die Schraube fast ganz raus gedreht. Dann wieder eingebaut und siehe da er läuft.
Allerdings muss ich sagen das das mit dem Einstellen nicht die einfachste Sache der Welt ist.
Werd mal versuchen am Ende der Woche an ein AU Gerät zu kommen. Zwecks Gemischeinstellung. Bin mir nämlich nicht ganz sicher ob er zu mager oder zu fett läuft da das Steuergerät normalerweise selbstständig nachregelt wenn es merkt das es nicht so läuft wies laufen soll.

PS Die Anleitung zum Einstellen von Richter ist nicht gerade die hilfreichste Methode.

MFG
 
Oben