jurassman

Doppel Ass
Registriert
6 August 2007
Beiträge
104
Hallo liebe cougargemeinde ;)

Habe ja vor kurzem auch einen gekauft und heute wollt ich mal im internet nach neuen pneus suchen weil die alten recht abgefahren sind.. nur jetzt als ich nachsehn wollte ist mir aufgefallen das der garagist oder vorbesitzer bissle gepfuscht hat, denk ich mal.. jedenfalls hab ich noch die orig. cougar 16felgen aber auf der vorderachse 205/55 reifen und hinten 225/50 reifen..
oder ist das absichtlich so?

vielleicht ist die front desshalb so hoch :idee

ist mein erstes auto und weiss daher ned so viel darüber.. mein vater fand es jedenfalls auch bissle komisch..

was meint ihr dazu? und was für pneus soll ich kaufen? wollte eigentlich 225/50 vorne und hinten.. oder soll ich für vorne weniger breite nehmen?
jedenfalls verlieren die 205er immer bissle an haftung wenn ich auf den schönen schweizer pässen rumkurve.. es quitscht jedenfalls immer bissle..

ps: ach ja silke hab sufu benutzt und wiiirklich nix gefunden.. jedenfalls keinen der vorne und hinten andere pneus hatte^^

hoffe ihr wisst rat hier.. werde jedenfalls morgen oder mal in ne garage gehn nachfragen..
 

jurassman

Doppel Ass
Registriert
6 August 2007
Beiträge
104
hmm wo kann ich das nachlesen ob die eingetragen sind?
also mfk wurde gemacht, daher denke ich das es schon legal ist..

naja in der schweiz geht ja eh einiges anderst als in deutschland..

z.b. ist das k&n 57i performance kit hier nicht "legal" und nicht mal möglich eingetragen zu werden :wand

naja ich werde mal den händler fragen und wenns möglich ist 225er drauf machen.. würden die auch auf die vorderen felgen passen??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die erlaubten Reifengrößen stehn im Fahrzeugschein.

Ringsrum 225 ist kein Problem.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
im neuen fahrzeugschein steht das nimmer achim.
wenns da dumm läuft steht da nur noch eine größe drin.

bei mir steht z.B. nur 215er drin!

Grüße Freddy
 

jurassman

Doppel Ass
Registriert
6 August 2007
Beiträge
104
werd ich mal nachsehn..

aber komme da immer noch ned so rauf wieso dünnere reifend rauf sind.. hab noch bissle gegooglet und bin öfters drauf gestossend as leute vorne dünnerer reifen haben als hinten..

finde ich recht komisch ich meine um so breiter um so mehr grip und wenn ich ja frontantrieb habe und schnell durch kurven fahre untersteuert das fahrzeug ja leicht.. jedenfalls verliert man vorne schnell grip was ja hinten eh ned passiert bei frontantrieb..

theoretisch müsste ja vorne 225 und hinten 205 sein xD
was aber bissle doof aussieht xD
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Frederik S.
im neuen fahrzeugschein steht das nimmer achim.
wenns da dumm läuft steht da nur noch eine größe drin.

bei mir steht z.B. nur 215er drin!

Grüße Freddy
Es steht vorab nur noch eine Seriengröße drinnen. Alle anderen Größen, die nachträglich vom TÜV abgenommen wurden, stehen natürlich zusätzlich auch im neuen Schein ... vorausgesetzt, man hat es sofort eintragen lassen, was ja nicht immer nötig ist ("Eintragung in die Fahrzeugpapiere beim nächsten Befassen mit diesen"). Nichts desto trotz sollte wenigstens eine TÜV-Abnahmebescheinigung vorhanden sein und bei den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden.

Wenn weder Eintragung im Schein, noch Abnahmebescheinigung vorliegt, schaut es allerdings übel aus. Denn dann ist die Reifengröße soooo nicht zulässig montiert und man müsste die Abnahme/Eintragung nachholen oder Serie fahren.

Das alles gilt natürlich für D und ich weiß nicht, ob das ohne weiteres auf die Schweiz übertragbar ist.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ich habe diese woche im tv einen test gesehen.

in diesem fuhr ein audi a5 im kreis bis er die seitenführung verlor. mit breitreifen war die max geschwindigkeit 45km/h und mit 4cm schmaleren reifen waren es immernoch 44km/h. leider haben sie nur die 4cm unterschied genannt und nicht die genauen dimensionen.

also denke ich mal wirst du mit der breite kaum einen unterschied bei den kurvengeschwindigkeiten erzielen können. (da spielt das fahrwerk eine größere rolle)


215/50 16" ist die originalgröße (wenig auswahl)

205/55 16" und 225/50 16" sind ausweichgrößen für die originalfelge bei denen eine eintragung mit hilfe der unbedenklichkeitbescheinigung oder der reifenfreigabe seitens des herstellers eine eintragung möglich ist.

wenn du dir z.B. einen guten 205er markenreifen aussuchst hast du in den kurven mehr grip als mit einem billig-no-name 225er.

nimm dir aktuelle reifentests zur hilfe und such dir einen gescheiten reifen aus. am besten vorher mit dem schweizer tüv? ?( absprechen welche größen er dir eintragen kann... ;)

achja: 4 gleiche ringsum würde ich schon vorschlagen, da kann man von vorne nach hinten wechseln zwecks verschleiß ;)
 
Oben