Naja, jetzt fangen wir wieder mit einer theoretischen Diskussion an.
Die Aufstandsfläche (und darum geht es doch beim Luftdruck) hat zunächst einmal nichts mit dem Bremsweg zu tun.
Es gilt Bremskraft = Reibbeiwert x Gewichtskraft
Der Reibbeiwert ist von der Reifenmischung abhängig und die Gewichtskraft von der Fahrzeugmasse.
D.h., bei geringer Fläche ist die Gewichtskraft/cm² eben höher, ändert aber nichts an der Gesamtkraft.
Auf trockener Strasse wird der Reifen sehr heiss, so dass eine geringere Fläche noch heisser wird und zur Verringerung des Reibwertes führen kann.
Bei Nässe wird sich da, auch auf Grund des ABS, wenig tun.
Und was das Handling anbelangt... ob Du das im normalen Strassenverkehr wirklich merkst, wage ich zu bezweifeln, weil da andere Parameter ebenfalls Einfluss haben und sich die Seitenführungskraft genauso verhält wie die Bremskraft.
Anders bei zu niedrigem Luftdruck, da mag es jenachdem vorkommen, dass die Laufläche den Kontakt verliert und der Reifen zum Teil auf der Flanke läuft.