Radio 2007, bei Kassette Lautsprecherausfall / neues CD-Radio?

S

slarti70

Gast im Fordboard
Hiho,

vor ein paar Tagen habe ich günstig einen 92er Scorpio (2.9i Ghia Kombi) bekommen.

Darin ist das Kassettenradio 2007 verbaut.
Radio funktioniert einwandfrei auf allen Lautsprechern. Aber wenn ich einen Kassette einlege habe ich nur auf dem linken vorderen Lautsprecher einen Ton...
Habe schon ein paar mal eine Reinigungskassette durchgejagt ohne jegliche Verbesserung.
Sieht wohl so aus, als ob der Tonkopf einen Hau hat ?
An dem Verstärker kann es ja eigentlich nicht liegen, da das Radio alle Lautsprecher korrekt ansteuert.

Am liebsten würde ich ja einfach ein billiges CD-Radio da einbauen. Allerdings schreckt mich immer wieder dieser merkwürdige Stecker zurück.
Ich habe noch meinen alten 91er 2.9i Ghia Stufenheck rumstehen, der hatte ebenso diesen komischen Flachstecker. Im Zubehörhandel konnte ich als Laie keinen Adapter finden. Habe dann diletantischerweise ein CD Radio dort eingebaut und einfach neue Lautsprecherkabel zu den alten Lautsprechern gezogen - ja ich weiß ist nicht elegant.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Es gibt im Fachhandel Adapter für die Anschlüsse. Es ist aber besser wenn Du neue (größere Kabel 2,5 Quadrat) Kabel verlegst, da die Originalen einen sehr kleinen Queerschnitt haben dadurch höherer Wiederstand und schlechterer Klang.
:musik2:
 
S

slarti70

Gast im Fordboard
Habe mal ein bischen gesucht im Netz, aber nichts gefunden an Adapter ?(

Ich weiß nichtmal wie man diese kleinen Flachstecker nennt...

Von dem zu kleinen Kabeldurchmesser der Lautsprecher beim Scorpio habe ich auch schon gehört, möchte aber wenn möglich so wenig wie möglich an der Elektrik machen, d. h. am liebsten einfach ein neues CDRadio und per Adapter an den vorhandenen Kabelbaum anschließen.
Ich habe kein großes Vertrauen in die Elektrik des Scorpios - habe da wirklich schlechte Erfahrungen gemacht und der Sound so wie er ist reicht mir erstmal 8)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die passenden Adapterkabel von Ford auf ISO gibts bei ebay, beim Boschdienst, bei ATU und sollte es auch in jedem MediaMarkt geben.
 
S

slarti70

Gast im Fordboard
Ja wenns nur ein normales Adapterkabel wär...

Ich habe dieses Kabel nur zweimal in meinem Ford-Leben gesehen, beides mal in 91er Scorpios ?(

Na, ich schauh nochmal in einem Elektronikmarkt, vielleicht können mir die Verkäufer dann mal helfen, konnten sie bisher nie.

Ich sollte das Ding mal ausbauen und ein Foto online stellen :idee
 
S

slarti70

Gast im Fordboard
So, nun ist alles klar.

Diese ominösen Flachstecker sitzen an einem Kabel, das das Radio 2007 mit dem Verstärker verbindet (hinter dem Handschuhfach???).
Da die Lautsprecherkabel logischerweise vom Verstärker aus weggehen nützt wohl ein Ford-DIN Adapter hier gar nix. Ich kann zwar mit einem solchen Adapter ein neues Radio anschliessen, aber es sind ja gar keine Lautsprecherkabel im DIN-Schacht vorhanden. Die einzige Lösung wäre dann die Lautsprecherkabel vom Verstärker abzuklemmen und in den DIN-Schacht zu führen.

Ich habe dann einfach Nägel mit Köpfen gemacht und auf ebay ein komplettes Set bestehend aus Radio 2007, Verstärker und dazu passendem CD-Player gekauft, inkl. aller Kabel und keycode.

Als ich dann das defekte 2007er ausbaute um das neue gebrauchte 2007er zu testen war die Überraschung groß...
Zwar haben beide 2007er diesen Flachstecker zum Anschluß an den Verstärker, aber im defekten war er ungleich größer (breiter) so dass er auf das neue gebrauchte nicht passt.

Das neue gebrauchte 2007er Radio hat auf der Rückseite nicht nur einen, sondern zwei Flachsteckeranschlüsse, einen für den Verstärker der andere geht zum CD-Player.

Es ist schon verblüffend, dass obwohl die Produktionsdaten fast identisch waren, zwei verschiedene 2007er produziert wurden.

Ich könnte jetzt zwar das Radio und den CD-Player in die Schächte einbauen, aber den Verstärker kann ich nicht anschliessen, und habe somit keinen Zugang zu den Lautsprechern.
Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Verstärker nur wegen dem Stecker auch gleich auszutauschen...

Oder vielleicht lass ich das doch lieber die Werkstatt machen.

Ich hab ja keine Ahnung wo der Verstärker sitzt und wie man da rankommt.
 
Oben