Radbolzen dreht mit

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

wollte soeben die Winterräder draufmachen...

Was muss ich sagen, ein Radbolzen dreht sich mit.... kann drehen wie ich will... einfach kein gripp...

Was kann ich machen....? oder fahr ich besser am Montag in die Werkstatt...

Gruß
Epex
 
M

Mondeopit

Gast im Fordboard
Hast du zufällig RH Felgen drauf ich würde in die Werkstatt fahren.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Also ich habe die 18`` Titanium Alufelgen drauf... werde am Montag in die Werkstatt fahren... ich hoffe die Angelegenheit wird nicht zu teuer...
Habe die Reifen nochmals zurückmontiert und werde am Montag in die Werkstatt fahren...

Wie lange wird es dauern?
Wie teuer wird es werden? hat jemand schon erfahrung damit gemacht...
ich lass dann in einem alle 5e wechseln... da geh ich mal auf nummer sicher...

Gruß
Epex
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Mit etwas Glück geht es mit dem Schlagschrauber runter wenn du nicht zu lange schon dran rumgedreht hast.
Vorne oder hinten?
Eventuell noch Garantie auf dem Auto?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Nur die a1 Garantie... und vorne... mit schlagschrauber, glaub ich eher nicht...

kann man von hinten einen schweißpunkt setzen?

Gruß
Epex
 
S

schnari

Gast im Fordboard
wenn man dazukommt kann man versuchen einen schweisspunkt zu setzen.

danach würde ich aber ein neuer achsschenkel und radlager verbauen lassen

ansonsten gibts kannst du zusehen, wie eine schöne 18" felge zersägt wird

schlagschrauber hilft aber schon in vielen fällen. manchmal auch wenn man die teile etwas unter zug/druck setzt. vielleicht mit schraubenzieher etwas den bolzen drücken. usw


was mir grade noch einfällt, was die felge retten könnte
den bolzen aufboren. dann kann man die mutter einfach abziehen und die felge demontiern
geht aber eine ewigkeit
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
ich hate auch mal selbes Problem, meine Werkstatt hat dann nen Schweißpunkt gesetzt um das alles lose zu bekommen, und wollte das auch so belassen, bis zum TÜV termin 2 wochen später, der hat das nämlich gesehen, und mich gleich wieder nach hause geschickt, weil durch das Schweißen woll die festigkeit des materials verloren geht.

Kaputt gehen tun die verzahnungen im Radlager gern, wenn mit nem Schlagschrauber zu fest angezogen wird. Muss das komplette Radlager getauscht werden, sind ca 200€ pro Seite, + Montagekosten und anschließend Spur neu vermessen. (Montage dauert gut ne Stunde pro seite)

Gruß
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von overkill0815
ich hate auch mal selbes Problem, meine Werkstatt hat dann nen Schweißpunkt gesetzt um das alles lose zu bekommen, und wollte das auch so belassen, bis zum TÜV termin 2 wochen später, der hat das nämlich gesehen, und mich gleich wieder nach hause geschickt, weil durch das Schweißen woll die festigkeit des materials verloren geht.

alle achtung. der hat aber genau hingesehen :wow
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
--------------------------------------------------------------------------------
wenn man dazukommt kann man versuchen einen schweisspunkt zu setzen.

danach würde ich aber ein neuer achsschenkel und radlager verbauen lassen
----------------------------------------------------------------------------------

Warum?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Siehe Beitrag von overkill0815 oben.
Gehärteter Stahl wird beim nochmaligen Erhitzen (Schweißen) entweder weich oder so hart, dass er brechen kann wie Glas. Das liegt am Kohlenstoffgehalt im Stahl, der sind nur unter Hitzeeinwirkung ändert, hier allerdings ungewollt. Welche Teile genau in so einem Fall untersucht und ggf. ausgetauscht werden müssen, muss man m.E. in jedem Einzelfall sehen.

Grüße
Uli
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Verstehe ich das Richtig, dass evt. nachher die Reparatur im extremfall so um die 300 Euro´s kostet...
Arbeitslohn
Radlager
Achsschenkel

nah klasse....

gruß
epex
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von Epex121
Verstehe ich das Richtig, dass evt. nachher die Reparatur im extremfall so um die 300 Euro´s kostet...
Arbeitslohn
Radlager
Achsschenkel

nah klasse....

gruß
epex

ne, im absoluten extremfall gibts noch ne neue felge
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von schnari
Original von Epex121
Verstehe ich das Richtig, dass evt. nachher die Reparatur im extremfall so um die 300 Euro´s kostet...
Arbeitslohn
Radlager
Achsschenkel

nah klasse....

gruß
epex

ne, im absoluten extremfall gibts noch ne neue felge


Ihr macht mir mut.... habe morgen einen Termin in der Werkstatt....

Gruß
Epex
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn überhaupt würde ich die Radnabe erneuern weil die Bolzenbohrung aufgeeiert ist und nicht weil ich nen Schweißpunkt von hinten an den Bolzen setze damit er sich beim lösen verklemmt.
Du sollst beim schweissen ja nicht ne Minute draufhalten und die Radnabe in den Urzustand versetzen.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von cos86
Wenn überhaupt würde ich die Radnabe erneuern weil die Bolzenbohrung aufgeeiert ist und nicht weil ich nen Schweißpunkt von hinten an den Bolzen setze damit er sich beim lösen verklemmt.
Du sollst beim schweissen ja nicht ne Minute draufhalten und die Radnabe in den Urzustand versetzen.

daran habe ich auch gedacht. und da bei der nabendemontage das radlager zerstört wird, muss dieses auch ersetzt werden


@epex121
wir bereiten dich nur darauf vor, so bist du dann etwas gefasster
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Komme jetzt aus der Werkstatt... 28.50 für´s entfernen und 82 cent den Bolzen und alles mal 16%

Die Mechaniker brauchten auch ihre Zeit um den Bolzen auf zubekommen... wie, weiß ich nicht...

gruß
epex
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

dass ich das jetzt richtig verstehe,

Gewindebolzen kann man einfach so wechseln für 80 cents das Stück, sind die denn einfach nur eingesteckt, oder sitzten die nicht normalerweise Bombenfest??? Finde ich schon Eigenartig, nicht dass auf einmal alle Bolzen sich von der Nabe verabschieden!

mfg aus Luxemburg
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

diese Gewindebolzen haben eine Rändelung und diese sitzt in der Nabe.

Der Name bei Ford ist auch Rändelbolzen... oder so.


Normal dürfte nichts passieren... ich geh aber davon aus, dass mein Reifenhändler, diesen mit einem Schlagschrauber angezogen hat... und nicht mit einem Drehmomentschlüssel....

Ich glaube, die haben diesen (Rändelbolzen) gewechslet und mit Locitite Schraubensicherung eingesetzt.

Meine Frage.... ob ich nicht die restlichen auch wechsln soll, wurde verneint... Bei meinem Mondi war nur eine defekt...

Achte darauf, dass nur mit einem Drehmomentschlüssel und mit 85N angezogen wird...

Gruß
Epex
 
Oben